Testbericht

Teil 3: Beamer: Strahlende Aussichten

15.11.2004 von Redaktion pcmagazin

ca. 1:00 Min
Testbericht
  1. Beamer: Strahlende Aussichten
  2. Teil 2: Beamer: Strahlende Aussichten
  3. Teil 3: Beamer: Strahlende Aussichten
  4. Teil 4: Beamer: Strahlende Aussichten
  5. Teil 5: Beamer: Strahlende Aussichten
  6. Teil 6: Beamer: Strahlende Aussichten
  7. Teil 7: Beamer: Strahlende Aussichten
  8. Teil 8: Beamer: Strahlende Aussichten
  9. Teil 9: Beamer: Strahlende Aussichten

Der BP6100 in edlem schwarz-silbernen Design überzeugt seine Besitzer nicht nur durch das augenfällige Äußere, sondern auch seine inneren Werte. Mit einem Lichtstrom von 1921 Lumen erreicht der Projektor ein gemessenes Kontrastverhältnis von 2437:1. Je nach gewähltem Eingang schaltet der Projektor automatisch in ein anderes Menü. So sind die Video- Presets von den Präsentations-Presets deutlich getrennt.

Das Menü selbst ist umfangreich und klar gegliedert. Piktrogramme weisen den Weg zur gewünschten Funktion. Der 800 x 600-Bildpunkte-DLP-Projektor kann bis zu 1280 x 1024 Bildpunkte komprimiert darstellen. Der Algorithmus dazu ist auch sehr gut ausgefallen, denn die Bildqualität ist selbst in der höchsten Auflösung immer noch gut. Der Film-Modus des Beamers liefert ein sehr sauberes Bild mit feinen Abstufungen, die gerade im Mittenbereich noch reichlich Details liefern. Das Farbbild setzt sich aus einem nahezu idealen Grün- und Blau-Anteil zusammen. Nur Rot schwächelt in der Farbmischung von Weiß ein wenig. Dadurch ergibt sich zum Beispiel ein schaurig-schönes grünes Leuchten der Morgul-Festung in Herr der Ringe 3. Und auch wenn Theoden seine Reiter zur Heerschau sammelt, erkennt man noch jede kleine Ziselierung auf den Rüstungen. Allerdings muss der Beamer für solche Details schon ein paar Meter zwischen sich und der Leinwand haben. Auf 2,5 Meter Distanz ergibt sich nur maximal eine Diagonale von 1,5 Metern im 4:3-Format.

Beamer: Strahlende Aussichten
PB6100
© Archiv

Preis: 835,- Euro Preis/Leistung: sehr gut Gesamtwertung: 73 Punkte

https://www.benq.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Battlefield Hardline zeigt viel Potenzial. Kann es das auch nutzen?

Ego-Shooter

Battlefield Hardline im Test - Shooter mit großem Potenzial

Wir haben Battlefield: Hardline im Test. Ob der aktuelle Teil der Serie mit dem Polizisten-Szenario frischen Wind ins angestaubte Ego-Shooter-Genre…

The Witcher 3: Wild Hunt Screenshot

Story, Gameplay, Spielzeit & Co.

The Witcher 3 Wild Hunt im Test - Grandioser Abschluss der…

Wir haben The Witcher 3: Wild Hunt im Test. Mit dem Ende der Saga um den Hexer Geralt von Riva will CD Projekt Red ein krönendes Finale schaffen. Ob…

Netgear Nighthawk X6 (R8000)

Router

Netgear Nighthawk X6 (R8000) im Test

86,0%

Statt Wave-2-AC-WLAN bietet der Netgear Nighthawk X6 zwei separate 1.300-MBit-Funkmodule im 5-GHz-Band. Wir haben den Router im Test.

F1 2015: Screenshot

PS4-Release

F1 2015 im Test

F1 2015 muss sich unserem Test unterziehen. Und was wir beim neuesten Rennspiel von Codemasters feststellen, erfreut uns nicht auf ganzer Linie.

Rory McIlroy PGA Tour, Test, review, ps4, release

Golf-Spiel für PS4

Rory McIlroy PGA Tour im Test - Abschlag in ein neues…

Im Test zu Rory McIlroy PGA Tour zeigen wir, dass sich für das Golf-Spiel von EA nicht nur der Name geändert hat.