Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 7: TFT-Displays: Mehr Spielraum

Autor: Redaktion pcmagazin • 19.2.2007 • ca. 0:40 Min

Nur in einer einzigen Messung erreicht der Pavilion w22 schnelle 8,6 Millisekunden beim Wechsel von Schwarz nach Weiß und wieder zurück. Doch in Kombination mit den Graustufenwerten erweist sich das Panel als äußerst träge. Schnelle Bildwechsel quittiert es mit leichtem Nachziehen. Bei der Au...

Nur in einer einzigen Messung erreicht der Pavilion w22 schnelle 8,6 Millisekunden beim Wechsel von Schwarz nach Weiß und wieder zurück. Doch in Kombination mit den Graustufenwerten erweist sich das Panel als äußerst träge. Schnelle Bildwechsel quittiert es mit leichtem Nachziehen.

Bei der Ausleuchtung und den Blickwinkeln patzt der Monitor. Die Spitze in der rechten Bildhälfte und der starke Abfall zur linken Seite sorgen für einen deutlich sichtbaren Unterschied der Helligkeit. Besser präsentiert sich das w22 bei der Bedienung und der Ausstattung. Mit nur drei Tasten lässt es sich vergleichsweise schnell navigieren und die Ausstattungsliste ist mit Lautsprechern und je einem analogen und digitalen Eingang fast vollständig. Besonders praktisch ist der HDCP-Support.

TFT-Displays: Mehr Spielraum
HP Pavilion w22
© Archiv

FAZIT: Der wuchtig wirkende Monitor ist ordentlich ausgestattet, doch die Qualität des Displays zeigt Schwächen in der Ausleuchtung und in den Blickwinkeln.

Preis: 379,- Euro Punkte: 62 Gesamtwertung: befriedigend

https://www.hp.com/de

Mehr zum Thema
LG 29UC97-S
29-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format LG 29UC97-S im Test
Samsung U32D970Q Test
32-Zoll-Ultra-HD-Monitor Samsung U32D970Q im Test
LG 34UC97-S - Test
34-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format LG 34UC97-S im Test
Monitor
ColorEdge-Monitore EIZO CS240 im Test