Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 3: TFT-Displays: Mehr Spielraum

Autor: Redaktion pcmagazin • 19.2.2007 • ca. 0:30 Min

Sehr flexibel zeigt sich der SyncMaster bei den Einstellungen. Der Standfuß ermöglicht eine nahezu unbeschränkte Anpassung der Bildschirmfläche zur Betrachtungsposition. Die Veränderung der Neigung ist selbstverständlich. Seltener in dieser Preisklasse sind der integrierte Drehteller und die...

Sehr flexibel zeigt sich der SyncMaster bei den Einstellungen. Der Standfuß ermöglicht eine nahezu unbeschränkte Anpassung der Bildschirmfläche zur Betrachtungsposition. Die Veränderung der Neigung ist selbstverständlich.

Seltener in dieser Preisklasse sind der integrierte Drehteller und die Höhenanpassung, die sich über einen Bereich von 10 Zentimetern variieren lässt. Optional lässt sich die schon umfangreiche Ausstattungsliste vervollständigen. Geboten werden bereits ein HDCP fähiger DVI-Anschluss und ein analoger Eingang. Ein optionales Lautsprechermodul gibt nicht nur die Systemklänge wieder, sondern stellt auch einen gut zugänglichen Kopfhörer- und Mikrofonanschluss bereit. Das Panel quittiert schnelle Bewegungen mit leichtem Nachziehen.

TFT-Displays: Mehr Spielraum
Samsung SyncMaster 225BW
© Archiv

FAZIT: Ein stolzer Preis für ein schickes Gehäuse mit einem durchaus brauchbaren Panel. Doch die geringen Schaltzeiten verbieten einen Einsatz als Spielemonitor.

Preis: 479,- Euro Punkte: 69 Gesamtwertung: befriedigend

https://www.samsung.de

Mehr zum Thema
LG 29UC97-S
29-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format LG 29UC97-S im Test
Samsung U32D970Q Test
32-Zoll-Ultra-HD-Monitor Samsung U32D970Q im Test
LG 34UC97-S - Test
34-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format LG 34UC97-S im Test
Monitor
ColorEdge-Monitore EIZO CS240 im Test