Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 7: Komplettsysteme: Preisbewusst

Autor: Redaktion pcmagazin • 9.2.2004 • ca. 0:55 Min

Avitos verbaut im Sculptor AMD Office einen leistungsfähigen Prozessor von AMD, den Athlon XP 2200+. Trotzdem erreicht das System nur mäßige Leistungswerte. Das Mainboard von ASRock mit dem Chipsatz KM400 und integrierter Grafik ist jedoch nicht schuld an der Misere. Mit nur 128 MByte Arbeitssp...

Avitos verbaut im Sculptor AMD Office einen leistungsfähigen Prozessor von AMD, den Athlon XP 2200+. Trotzdem erreicht das System nur mäßige Leistungswerte.

Das Mainboard von ASRock mit dem Chipsatz KM400 und integrierter Grafik ist jedoch nicht schuld an der Misere. Mit nur 128 MByte Arbeitsspeicher hat Avitos an der falschen Ecke gespart. Durch die im Chipsatz integrierte Grafik bleiben für das System nur 96 MByte übrig - für Windows XP viel zu wenig. Für Standardanwendungen reicht es gerade noch aus. Texte schreiben, E-Mails abrufen oder im Internet surfen funktioniert tadellos. Doch sobald der Prozessor wirklich gefordert wird, kommt das System ins Schwitzen. Aufwändige Berechnungen mit einer Tabellenkalkulation oder das Konvertieren von Bildern beanspruchen sehr viel Zeit. Bei der Konvertierung eines Filmes in das MPEG-2-Format erreicht das System nur den Faktor 0,13. Der Durchschnitt der restlichen Testsysteme liegt bei 1,5. Besonders viel Zeit ließ sich das System bei einem Grafiktest. Das Sculptor AMD Office benötigte über 10 Stunden, während einige andere Systeme schon nach wenigen Minuten fertig waren. Dass diese Plattform nicht so langsam sein muss, zeigt das System von Planet Elektronik. Mit gleichem Chipsatz, ähnlicher Ausstattung erzielt es Top-Werte in diesem Vergleich.

Komplettsysteme: Preisbewusst
Sculptor AMD Office
© Archiv

Gesamtwertung: 46 Punkte Preis/Leistung: befriedigend Preis: 329,- Euro

https://www.avitos.com