Teil 5: Komplettsysteme: Preisbewusst
- Komplettsysteme: Preisbewusst
- Teil 2: Komplettsysteme: Preisbewusst
- Teil 3: Komplettsysteme: Preisbewusst
- Teil 4: Komplettsysteme: Preisbewusst
- Teil 5: Komplettsysteme: Preisbewusst
- Teil 6: Komplettsysteme: Preisbewusst
- Teil 7: Komplettsysteme: Preisbewusst
- Teil 8: Komplettsysteme: Preisbewusst
- Teil 9: Komplettsysteme: Preisbewusst
Das System von Planet Elektronik ist ebenso wie viele der anderen Testsysteme mit einem AMD Athlon XP 2400+ bestückt. Dieser arbeitet auf einem ASRock-Mainboard mit dem Chipsatz KM400 von VIA. Das gleiche Mainboard kommt auch im System von Avitos zum Einsatz. Doch Planet Elektronik zeigt, dass ei...
Das System von Planet Elektronik ist ebenso wie viele der anderen Testsysteme mit einem AMD Athlon XP 2400+ bestückt. Dieser arbeitet auf einem ASRock-Mainboard mit dem Chipsatz KM400 von VIA. Das gleiche Mainboard kommt auch im System von Avitos zum Einsatz.
Doch Planet Elektronik zeigt, dass ein System mit diesen Komponenten sehr leistungsfähig sein kann. Das Mehr an Speicher, in diesem Fall 256 MByte, erzielt die richtige Wirkung: Top-Leistungswerte bei allen Standardanwendungen. Auch die Grafikleistung ist für Office-Anwendungen vollkommen ausreichend. Nur anspruchsvolle 3D-Grafiken überfordern diese Lösung. Neben guter Basisleistung bietet das System auch zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten. Viele Laufwerke und auch ausreichend viele Steckkarten lassen sich nachträglich einbauen. Eine weitere Festplatte ist nicht so schnell erforderlich. Mit 80 GByte bietet die eingebaute Platte viel Platz. Auch ein CD-RW-Laufwerk hat Planet Elektronik eingebaut. An der Frontseite bietet das Gehäuse neben den obligatorischen USB-Anschlüssen noch eine Anzeige, die die Innentemperatur des Gehäuses angibt. Der dazugehörige Temperaturfühler muss jedoch an einer sinnvollen Stelle montiert werden und nicht wie in diesem Fall am Chipsatzkühler.

Gesamtwertung: 58 Punkte Preis/Leistung: befriedigend Preis: 333,- Euro
https://www.planet-elektronik.de