Testbericht

Teil 6: Laserdrucker: Farblaser unter Druck

5.7.2004 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:50 Min
Testbericht
  1. Laserdrucker: Farblaser unter Druck
  2. Teil 2: Laserdrucker: Farblaser unter Druck
  3. Teil 3: Laserdrucker: Farblaser unter Druck
  4. Teil 4: Laserdrucker: Farblaser unter Druck
  5. Teil 5: Laserdrucker: Farblaser unter Druck
  6. Teil 6: Laserdrucker: Farblaser unter Druck
  7. Teil 7: Laserdrucker: Farblaser unter Druck
  8. Teil 8: Laserdrucker: Farblaser unter Druck
  9. Teil 9: Laserdrucker: Farblaser unter Druck
  10. Teil 10: Laserdrucker: Farblaser unter Druck

Das Revolversystem des Canon ist relativ schnell mit Tonerkartuschen befüllt. Ohnehin gibt es nur einen Bedienknopf am Gerät und dieser ist für das Rotieren der Kammer zuständig. Die Inbetriebnahme des Gerätes sollte jedem gelingen. Im Treiber hat man die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Druckqualitäten (Allgemein, Foto, Präsentationen, Webseiten) zu wählen.

Für den Fotodruck können Helligkeit und Kontrast per Schieberegler eingestellt werden. Wer möchte, kann das auszudruckende Dokument farblich beeinflussen. So viele Möglichkeiten finden sich bei den meisten Konkurrenten nicht. Die größte Schwäche des Canon ist seine magere Ausstattungsliste. Kein Display, keine Abbruchtaste am Gerät, kein Papierfach. Wer viel druckt, vielleicht auch mal auf einen Briefumschlag, der wird auf Dauer nicht mit dem Papiereinzug zufrieden sein. Mit 8 MByte Speicher scheint der GDI-Drucker nicht sonderlich üppig ausgestattet zu sein. Für den Test hat es aber gereicht, was sicherlich auf das ausgeklügelte Datenkompressionsverfahren von Canon zurückzuführen ist. Mit der Geschwindigkeit kann man zufrieden sein; der Grauert-Brief liegt nach 18,1 Sekunden vor, ein DIN-A4-Foto nach gut 31 Sekunden. In der Qualitätswertung, die wir mit den Grundeinstellungen machen, erreicht der LBP-2410 33 Prozentpunkte und liegt damit im Mittelfeld.

Laserdrucker: Farblaser unter Druck
LBP-2410
© Archiv

Preis: 525,- Euro Preis/Leistung: gut Punkte: 63 Gesamtwertung: befriedigend

https://www.canon.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Dell B1165nfw im Test

Laser-Drucker

Dell B1165nfw im Test

Wir haben den neuen All-in-One Laser-Drucker B1165nfw von Dell für Sie getestet. Die Vor- und Nachteile des Gerätes erfahren Sie hier.

HP Officejet Pro 276dw

Tinten-All-In-One

HP Officejet Pro 276dw im Test

Im Test überzeugt der HP Officejet Pro 276dw neben sehr guter Qualität und zahlreichen Anschlüssen auch durch den automatischen Duplexdruck.

image.jpg

4-in-1-Tinten-Multifunktionsgerät

Canon Pixma MX725 im Test

Das Multifunktionsgerät Pixma MX725 mit USB, LAN, WLAN und App-Direktdruck von Smartphones passt in nahezu jede Anwendungsumgebung.

Dell C2665DNF im Test

Multifunktions-Farbdrucker

Dell C2665DNF im Test

Der aufrüstbare All-In-One Drucker Dell C2665DNF zeigt im Test seine Stärken: Durch zusätzliche Module wird er zu einer vielseitigen…

HP Color Laserjet MFP M477FDW

Multifunktionsgerät Drucker und Kopierer

HP Color Laserjet MFP M477FDW im Test

96,0%

Wir haben das Farblasermultifunktionsgerät Color Laserjet MFP M477FDW von HP getestet.