Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 5: Virenscanner: Achtung Virenalarm!

Autor: Redaktion pcmagazin • 22.1.2002 • ca. 0:45 Min

CDV Anti Virus 2 bietet exzellenten Virenschutz, ist aber nicht ganz leicht zu konfigurieren. Gegenüber Kaspersky ist es etwas preisgünstiger, aber nicht mehr ganz aktuell. CDV Anti Virus 2 ist eine Lizenz der russischen Software Kaspersky Anti-Virus. Abgesehen von den angepassten Programmtexten...

CDV Anti Virus 2 bietet exzellenten Virenschutz, ist aber nicht ganz leicht zu konfigurieren. Gegenüber Kaspersky ist es etwas preisgünstiger, aber nicht mehr ganz aktuell.

CDV Anti Virus 2 ist eine Lizenz der russischen Software Kaspersky Anti-Virus. Abgesehen von den angepassten Programmtexten entspricht sie der Version 3.5, also nicht mehr der neuesten Version. Die Bedienung ist etwas eigenwillig. So lassen sich die Optionen des Virenwächters nicht über dessen Programmdialog einstellen, sondern nur anzeigen.

Virenscanner: Achtung Virenalarm!
CDV Anti Virus 2
© Archiv

Für eine Änderung muss man das Control Center starten und dort die Eigenschaften des Autostart Monitor öffnen - für Ungeübte eine große Hürde. Auch die Voreinstellungen des Programmpakets sind nicht optimal. Das Online-Update holt beispielsweise nur die aktuelle Virendatenbank, nicht aber Programmupdates - das muss der Anwender erst an versteckter Stelle einschalten.

Der Virenscanner durchsucht standardmäßig nur bestimmte Dateitypen. Bei der Virensuche und dem Entfernen bietet das Programm herausra- gende Leistungen und findet fast alle Viren im Test. Allerdings fehlt die Prüfung der E-Mails während der Übertragung.

https://www.cdv.de