Teil 2: Virenscanner: Achtung Virenalarm!
Norton AntiVirus hat das beste Gesamtbild. Dazu trägt neben den Funktionen auch die Oberfläche bei. Für langsame PCs ist Norton AntiVirus 2002 weniger geeignet. Die Programmoberfläche von Norton AntiVirus 2002 ist nicht nur schick, sondern auch leicht zu überblicken und zu beherrschen. Positi...
Norton AntiVirus hat das beste Gesamtbild. Dazu trägt neben den Funktionen auch die Oberfläche bei. Für langsame PCs ist Norton AntiVirus 2002 weniger geeignet.
Die Programmoberfläche von Norton AntiVirus 2002 ist nicht nur schick, sondern auch leicht zu überblicken und zu beherrschen. Positiv: Der Virenscanner durchsucht standardmäßig sämtliche Dateien und Archive.

Neben der Standardausstattung durchsucht NAV auch ein- und ausgehende E-Mails auf Viren. Entdeckt das Tool einen Virus, so entfernt es das betroffene Attachement und fügt in den Mail-Text einen Hinweis ein. Der Scriptchecker fängt VBS-Skripte ab und prüft sie auf Virenbefall. Die Virensuchleistung reicht nicht ganz an McAfee und Kaspersky heran. Immer fehlen ein paar Viren für die volle Punktzahl. Die verbreiteten Viren findet das Tool aber sicher. Unangenehm fällt eigentlich nur die langsame Arbeitsgeschwindigkeit auf. Auf einem Pentium-II-Rechner mit 350 MHz und 64 MByte Speicher dauerte es im Test immer einige Sekunden bis zur Reaktion auf einen Mausklick.
https://www.symantec.de