Teil 3: Virenscanner: Achtung Virenalarm!
Die Bedienung ist auf der Höhe der Zeit. Die exzellente Virensuchleistung leidet unter der schwachen Archiv-Unterstützung und der lückenhaften E-Mail-Überwachung. Die neueste Version von VirusScan hat deutlich zugelegt. Die Programmoberfläche ist gründlich überarbeitet und bedient sich wie ...
Die Bedienung ist auf der Höhe der Zeit. Die exzellente Virensuchleistung leidet unter der schwachen Archiv-Unterstützung und der lückenhaften E-Mail-Überwachung.
Die neueste Version von VirusScan hat deutlich zugelegt. Die Programmoberfläche ist gründlich überarbeitet und bedient sich wie Webseiten im Browser. Auch das Online-Update funktionierte im Test deutlich besser als die bisherigen Lösungen. Eine Überraschung bietet die Installation: Sie führt einen Neustart mit eingelegter Programm-CD durch. Diese CD ist bootfähig und durchsucht erst einmal Laufwerk C nach Viren - dadurch ist die Installation sehr sicher, dauert aber auch ganz schön lange.

Die Voreinstellungen des Programms sind praxistauglich, lediglich die Beschränkung auf bestimmte Dateitypen beim Scanner ist zu lasch. An der Virensuchleistung selbst ist nichts auszusetzen. Schwächen hat das Programm bei der Online-Abwehr, da EMails nur bei Microsoft Exchange korrekt überwacht werden. Dafür entschädigt etwas das Modul HAWK, das eingreift, wenn Massen- E-Mails verschickt werden sollen.
PDA-Besitzer von Palm bis Pocket PC kommen in den Genuss einer Virenprüfung während der Synchronisation mit dem PC.
https://www.mcafee.de