Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 5: TFT-Displays: Da schau her

Autor: Redaktion pcmagazin • 3.12.2001 • ca. 0:35 Min

Die Bildqualität des Samtron 50X liegt im Mittelfeld unseres Tests. Kontrast und Helligkeit des Displays wirken gut und der Stromverbrauch im Standby-Modus ist mit 2,5 Watt der niedrigste im Testfeld. Im Gegensatz zum Fliegengewicht von Acer mit 3,4 kg, bringt der 50X fünf Kilogramm auf die Waage....

Die Bildqualität des Samtron 50X liegt im Mittelfeld unseres Tests. Kontrast und Helligkeit des Displays wirken gut und der Stromverbrauch im Standby-Modus ist mit 2,5 Watt der niedrigste im Testfeld. Im Gegensatz zum Fliegengewicht von Acer mit 3,4 kg, bringt der 50X fünf Kilogramm auf die Waage. Das Signalkabel ist mit 173 cm ausreichend lang und nicht in das Gehäuse integriert.

Das Netzteil liegt dem Paket bei. Samtron bietet außerdem das umfangreichste und verständlichste Handbuch aller Hersteller im Test. Das vielfältige Bildschirmmenü ist über fünf Tasten steuerbar. Kontrast, Helligkeit und Auto-Funktion sind direkt erreichbar. Zusätzliche Ausstattung wie z.B. Software oder Lautsprecher gibt es von Samtron leider nicht.

TFT-Displays: Da schau her
Samtron 50X
© Archiv

Fazit: Samtron bietet ein brauchbares Display ohne große Ausstattung. Gerade deshalb ist das Gerät so preiswert. Das Bildschirmmenü des 50X ist vorbildlich.

https://www.samsung.de

Mehr zum Thema
LG 29UC97-S
29-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format LG 29UC97-S im Test
Samsung U32D970Q Test
32-Zoll-Ultra-HD-Monitor Samsung U32D970Q im Test
LG 34UC97-S - Test
34-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format LG 34UC97-S im Test
Monitor
ColorEdge-Monitore EIZO CS240 im Test