Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 5: Lexika: Silberscheibenweise Wissen

Autor: Redaktion pcmagazin • 20.12.2002 • ca. 1:25 Min

Data Becker hat kräftig aufgerüstet gegenüber der Vorjahresausgabe, besonders in Sachen Multimedia: 3500 mehr Bilder und sechs Stunden mehr Animationen und Videos. Das Programm gibt es nur noch auf DVD, es kostet 29,95 Euro. Bei diesem Verhältnis aus ordentlichem Umfang, angemessener Bedienbarke...

Data Becker hat kräftig aufgerüstet gegenüber der Vorjahresausgabe, besonders in Sachen Multimedia: 3500 mehr Bilder und sechs Stunden mehr Animationen und Videos. Das Programm gibt es nur noch auf DVD, es kostet 29,95 Euro. Bei diesem Verhältnis aus ordentlichem Umfang, angemessener Bedienbarkeit und günstigem Preis ist das Data- Becker-Lexikon der Preistipp unseres Tests. Wer ein älteres Lexikon hat, auch eines der Konkurrenz, bekommt ein Um- und Aufsteigerpaket für 19,95 Euro.

Die Texte sind nicht so ausführlich wie in Encarta oder Brockhaus und haben nicht deren Qualität. Dennoch sind sie in Alltagsfragen informativ, gravierende Fehler haben wir nicht gefunden. Auf weiterführende Literaturhinweise muss der Leser im Allgemeinen jedoch verzichten.

Lexika: Silberscheibenweise Wissen
Das große Lexikon 2003
© Archiv

Die Aktualität ließ in vielen Punkten zu wünschen übrig: Es fehlten AES, Attac, Tobin-Tax, digitale Kunst, der NATO-Bündnisfall, der EU-Konvent und die Regierungswechsel in Portugal, Tschechien, Polen und Albanien. Zwar wirkt die Aufmachung nicht so professionell wie die von Encarta, aber der Hersteller hat die Texte mit Bildern und Grafiken ausgestattet.

Und neben dem Text läuft eine Medienspalte, die auf weitere Grafiken, Videos oder Tondokumente an der Stelle im Text hinweist, an die sie thematisch gehören. Der Artikel nimmt in der Breite den gesamten Bildschirm ein, denn das Suchwerkzeug verschwindet, wenn der Anwender einen Artikel gewählt hat. Mit [F12] startet er eine neue Suche. Vermisst haben wir die Suche innerhalb eines Artikels. Sehr schön ist auch die Verlinkung gelöst: Streicht der Suchende mit der Maus über einen Link, springt ein kleiner Kasten auf, der eine Vorschau auf den verknüpften Artikel enthält. Der Anwender weiß, was ihn erwartet.

Viele Animationen erklären Sachverhalte oder laden zum Umherstreifen ein: 3D-Modelle von Flugzeugen oder Kirchen und ein virtueller Rundgang durch das alte Rom. Über Wissensreisen bekommt der Interessent einen spielerischen Zugang zu größeren Themengebieten. Als Gaumenfreude serviert Data Becker eine internationale Rezeptdatenbank. Wer Wissen mit Spaß verbinden möchte, trifft mit diesem Werk eine gute Wahl.

https://www.databecker.de