Audioerlebnis für Kinder

Toniebox: Alles, was man zu der Musikbox wissen muss

5.7.2023 von Philipp Briel

Seit einigen Jahren ist die Toniebox aus Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken. Unser Ratgeber klärt die wichtigsten Fragen zur beliebten Musikbox für Kinder.

ca. 5:40 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Alles, was Sie über die Toniebox wissen müssen, klärt unser Ratgeber.
Alles, was Sie über die Toniebox wissen müssen, klärt unser Ratgeber.
© Connect Living

Von der Gute-Nacht-Geschichte über Kinderlieder bis hin zu Hörspielen und Märchen oder gar Audiobüchern, die Wissen vermitteln: Die Toniebox von Hersteller Boxine gehört zur Grundausstattung vieler Kinderzimmer. Was dahinter steckt und was Sie zur Musikbox wissen müssen, klärt unser Toniebox Ratgeber.

Was ist eine Toniebox?

Die Toniebox ist ein leicht zu bedienendes, robustes und kabelloses Audiosystem für Kinder. Dabei ist die Idee, die dahintersteckt, äußerst simpel: Kleine Kinder sollen Musik, Hörbücher, Geschichten und vieles mehr selbst erleben und zwischen ihnen wechseln können.

Doch ein CD-Player oder eine Bluetooth-Box mit Anbindung zu Streamingdiensten kann von den Kleinsten noch nicht bedient werden. Hier kommt die Toniebox ins Spiel.

Dank weicher Polsterung und Stoffummantellung hält die Toniebox auch großer Belastung stand.
Dank weicher Polsterung und Stoffummantellung hält die Toniebox auch großer Belastung stand.
© Connect Living

Dabei handelt es sich um einen würfelförmigen Audioplayer, der sich dank Stoffummantelung, abgerundeter Kanten und dicker Polsterung auch für kleine Kinder eignet und auch mal einen Sturz aus der Hand oder vom Regal problemlos überstehen kann.

Technik und Bedienung der Toniebox

Im Inneren sitzt ein einzelner Lautsprecher mit einer Leistung von drei beziehungsweise fünf Watt, während ein NFC-Chip an der Oberseite die Figuren, Tonies genannt, erkennt und abspielt. Die Musikbox verfügt über einen 3,5-mm-Klinkenanschluss, um sie in Verbindung mit einem Kopfhörer verwenden zu können.

Der Audioplayer verfügt zudem über eine WLAN-Schnittstelle, über die die Inhalte der Toniefiguren auf den internen Speicher geladen werden. Wird eine Figur erstmals auf die Box gestellt, ist eine WLAN-Verbindung notwendig, danach klappt die Wiedergabe auch ohne Internet.

smartes-kinderzimmer

Die besten Ideen

Smarte Kinderzimmer: Diese Möglichkeiten gibt es

Unser Ratgeber verrät, wie Sie das Kinderzimmer mit Smart-Home-Geräten intelligenter gestalten und welche Möglichkeiten es gibt.

Die Toniebox verfügt über einen fest verbauten Nickel-Metallhydrid Akku, auch NiMH-Akku, der laut Herstellerangabe im vollgeladenen Zustand bis zu 7 Stunden Laufzeit bietet. Eine Ladestation ist im Lieferumfang des Startersets enthalten.

Auch die Bedienung richtet sich an Kinder: Kippt man die Toniebox nach rechts oder links, spult man vor oder zurück. Ein Schlag auf die rechte Seite springt zum nächsten Titel, einer auf die linke zum Vorangegangenen. Ein kleines Ohr an der Oberseite verringert die Lautstärke, das große Ohr erhöht selbige. Einfacher geht es kaum.

Der mittlere Schalldruckpegel liege bei 80 ± 3 dB, was eine für Kinderohren ungefährliche Lautstärke darstellt. Über die Begleit-App oder Website kann die maximale Lautstärke für Box und Kopfhörer auf Wunsch in Schritten von 25 Prozent reduziert werden.

Für welches Alter eignet sich die Toniebox?

Der Hersteller gibt an, dass sich die Toniebox an Kinder ab drei Jahren richtet. Allerdings gibt es auch Hörspiele und Liedersammlungen, die auch für zweijährige Kinder geeignet sind. Da es keine scharfen Kanten oder gefährliche Kleinteile gibt, können auch die Kleinsten mit der Musikbox Spaß haben.

Schulkinder hingegen freuen sich über Wissens-Tonies und altersgerechte Geschichten. Allerdings finden sich im Portfolio der Figuren auch solche, die ab 10 Jahren geeignet sind.

358106490

Nintendo, Xbox oder Playstation

Welche Konsole kaufen Sie am besten für Kinder und Familie?

Nintendo Switch, Xbox One oder Playstation 4: Welche Konsole eignet sich am besten für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie?

Toniebox einrichten: So geht’s

Die Ersteinrichtung der Toniebox muss durch Erwachsene vorgenommen werden. Hierzu muss der Player mit dem WLAN verbunden und eingestellt werden. Die Einrichtung erfolgt über die Website oder Smartphone-App.

Benötigt wird zudem ein kostenloses Kundenkonto, über das später beispielsweise die eigene Figurensammlung eingesehen werden kann. Danach gilt es, den Musikplayer mit dem WLAN zu verbinden und ihn über die sogenannte Tonies-ID mit dem Kundenkonto zu verknüpfen.

Danach verbindet sich die Toniebox mit dem WLAN und gibt einen akustischen Hinweis, wenn die Einrichtung abgeschlossen ist.

Tonie-Tutorials: Toniebox installieren

Quelle: tonies_de / Youtube | Boxine
Die Toniebox-Installation Schritt für Schritt erklärt.

Toniebox nutzen: Was benötigt man?

Der Einstieg in die Welt der Tonies erfolgt immer über ein sogenanntes Starterset. Dieses wird in unterschiedlichen Farben angeboten und enthält neben der Toniebox selbst auch die Ladestation und eine Kreativ-Tonie-Figur, die mit eigenen Inhalten bespielt werden kann.

Hinweis: Der Kreativ-Tonie kommt ohne Inhalte zu Ihnen nach Hause. Um sofort loslegen zu können, benötigen Sie im Idealfall also noch mindestens eine Tonie-Figur mit Inhalten.

Die Preise für Toniebox und Figuren schwanken mitunter sehr stark und oftmals gibt es bei verschiedenen Anbietern Rabattaktionen. Hier lohnt es sich, die Augen offenzuhalten, um beispielsweise beim Prime Day 2023 zu sparen. Denn gerade in Verbindung mit den Tonie-Figuren kann der Audiogenuss für Kinder ganz schön ins Geld gehen.

Tonie-Figuren verwenden

Da die Toniebox selbst nicht über Inhalte verfügt und beispielsweise nicht in der Lage ist, Audio-Inhalte über das Interner zu streamen, werden Tonie-Figuren (kurz „Tonies“) zum Abspielen benötigt.

Hier liegt eine Besonderheit des Musikplayers, denn das Sammeln der Kunststoff-Figuren kommt bei Kindern gut an. Auch, weil sich die robusten und handbemalten Tonies auch als Spielzeug verwenden lassen. Man kann sie sammeln oder tauschen.

Tonie-Figuren werden auf die Box gestellt und dort magnetisch gehalten.
Tonie-Figuren werden auf die Box gestellt und dort magnetisch gehalten.
© Connect Living

Um eine Figur zu verwenden, müssen Sie diese einfach auf der Oberseite der Toniebox platzieren. Ein Magnet sorgt dafür, dass diese auch bei Bewegungen sicher in Position gehalten werden. Per WLAN werden die Inhalte aus der Cloud auf den Musikplayer geladen und können danach direkt abgespielt werden. Wurde eine Figur erstmals mit der Toniebox verbunden, wird künftig beim Abspielen keine Internetverbindung mehr benötigt.

Tonies und Kreativ-Tonies: Diese Möglichkeiten gibt es

Erst mit den Tonie-Figuren erwacht die Toniebox zum Leben. Aktuell stehen laut Hersteller Tonies 368 verschiedene Figuren für alle Altersklassen zur Wahl. Diese unterteilen sich in die folgenden Kategorien:

  • Hörbücher
  • Hörbücher mit Liedern
  • Hörspiele
  • Hörspiele mit Liedern
  • Musik
  • Wissen

Die Kleinsten lauschen beispielsweise den Abenteuern von Bobo Siebenschläfer, Feuerwehrmann Sam oder Benjamin Blümchen, schlummern zu bekannten Schlafliedern entspannt ein oder schwingen zu Spiel- und Bewegungsliedern das Tanzbein.

Tonies für ältere Kinder hingegen entführen in die Welt von Disney-Filmen wie Encanto oder Cars, erzählen von Superhelden wie PJ Masks oder informieren über Dinosaurier und Tiere.

Tipp: Die Länge der Hörbücher und -spiele variiert mitunter sehr stark. Die meisten Tonies kommen allerdings auf eine Laufzeit von mindestens 40 Minuten, andere hingegen erreichen 60 Minuten und mehr.

Von Disney-Geschichten bis hin zu Musiksammlungen: Die Auswahl an Tonies ist riesig.
Von Disney-Geschichten bis hin zu Musiksammlungen: Die Auswahl an Tonies ist riesig.
© Connect Living

Eine Tonie-Figur kostet normalerweise 16,99 Euro. Wer die Augen offenhält, kann allerdings auch hier mitunter kräftig sparen, denn immer wieder gibt es Angebote und Rabattaktionen für die Spielzeuge.

Kreativ-Tonies: Unendliche Möglichkeiten

Während normale Tonies bereits mit Inhalten bespielt sind, können Sie bei Kreativ-Tonies selbst entscheiden, was die Figur abspielen soll. Diese Figuren gibt es mittlerweile in über 50 verschiedenen Designs: Vom Bauarbeiter über ein Einhorn bis hin zu Monstern oder Superhelden.

Die Looks mögen sich unterscheiden, die Funktionsweise ist aber immer dieselbe. So lassen sich Kreativ-Tonies über die myTonies-App oder Website mit eigenen Inhalten bespielen. Egal ob Lieder, eigene Hörspiele oder Audioaufnahmen. Das funktioniert bei Sprachaufnahmen sogar von unterwegs aus.

Der Kreativ-Tonie kann selbst mit Inhalten bespielt werden. Musik, Hörbücher und Sprachaufnahmen sind möglich.
Der Kreativ-Tonie kann selbst mit Inhalten bespielt werden. Musik, Hörbücher und Sprachaufnahmen sind möglich.
© Connect Living

Maximal 90 Minuten an Audioinhalten passen auf eine Figur. Unterstützt werden Dateiformate wie AAC, AIF, AIFF, FLAC, MP3, M4A, M4B, WAV, OGA, OGG, OPUS und WMA.

Kreativ-Tonies sind mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 12,99 Euro etwas günstiger als die normalen Figuren.

Die besten Toniebox-Alternativen

Mit dem initialien Anschaffungspreis für das Starterset und den vergleichsweise hohen Preisen für die Figuren, kann eine Toniebox ganz schön ins Geld gehen. Besonders der Sammelaspekt der Tonies macht den Top-Seller jedoch einzigartig. Wer darauf keinen Wert legt, findet die eine oder andere mögliche Alternative zur Toniebox.

Hörbert

Wie beispielsweise Hörbert. Dabei handelt es sich um eine Musikbox aus Holz, die mit Batterien oder Akkus betrieben werden kann. Inhalte lassen sich beispielsweise per SD-Karte abspielen oder dank Bluetooth-Konnektivität aus dem Internet streamen. Der Anschaffungspreis mag höher sein, doch laufende Folgekosten gibt es quasi keine.

Tigerbox Touch

Moderner kommt hingegen die Tigerbox Touch daher. Sie verfügt über ein Display samt Touchscreen und bietet dank zweier Stereo-Lautsprecher eine gute Klangqualität. Inhalte werden über sogenannte Tigercards realisiert, die mit Preisen ab 5,99 Euro pro Karte günstiger sind als Tonie-Figuren. Alternativ wird ein kostenpflichtiges Abonnement angeboten, das Zugriff auf über 15.000 Hörspiele und Lieder gewährt.

Kekz Kopfhörer

Ideal für unterwegs sind natürlich Kopfhörer. Auch hier gibt es mit Kekz eine Lösung speziell für Kinder ab 3 Jahren. Sie benötigen keine Internetverbindung und sind sofort einsatzbereit. Inhalte werden über sogenannte Kekzchips wiedergegeben, die an den Außenseiten der Ohrmuscheln angebracht werden. Vor allem Bedienung und Tragekomfort konnte im connect-Praxistest überzeugen. Die Kekzchips liegen preislich auf dem Niveau von Tonie-Figuren.

Vater und Tochter am Laptop

Family Safety, Kindersicherung & Co.

Kinder- und Jugendschutz: Sicherheits-Tipps für Eltern

Für Kinder ist das Internet mittlerweile unverzichtbar. Neben Nutzen gibt es auch Gefahren. Wir geben Sicherheits-Tipps für Eltern!

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Test Jabra Solemate

Bluetooth-Lautsprecher

Jabra Solemate im Test

Der kompakte Lautsprecher von Jabra gibt Musik via Bluetooth, USB oder Stereo-Klinkenkabel vom PC, Smartphone oder MP3-Player wieder.

Hammacher präsentiert The Invisible Speaker

Versteckter Sound

Hammacher präsentiert Invisible Speaker

Lautsprecher sind oft groß und passen nicht in jede Wohnung. Hammacher stellt mit dem Invisible Speaker eine Lösung vor: Die Lautsprecher werden im…

Vamp verbindet alte Boxen und mobile Geräte

Bluetooth

Vamp verbindet alte Boxen und mobile Geräte

Sie lieben den Sound Ihrer alten Boxen? Mit dem Vamp können Sie die Lautsprecher mit Ihrem Smartphone oder MP3-Player verbinden.

Shutterstock Drohne

Kleine Drohnenkunde

Drohnen Marktübersicht 2017: Von DJI bis Yuneec

In unserer kleinen Drohnenkunde geben wir einen Überblick über aktuelle Drohnen-Modelle von DJI, Parrot, Yuneec und Co.

Huawei-Sound-Joy-bluetooth-box

One-Box-Systeme

Huawei Sound Joy im Test

Huawei hat gemeinsam mit Devialet eine kleine Bluetooth-Box entwickelt. Wir nehmen die besondere Konstellation der Sound Joy genauer unter die Lupe.