Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 4: Lexika: Silberscheibenweise Wissen

Autor: Redaktion pcmagazin • 20.12.2002 • ca. 1:10 Min

Die Lexikonreihe von Bertelsmann heißt nun nach deren Online-Ableger: Wissen.de. Es gibt das Wissen.de-Universallexikon mit vier CDs für 19,99 Euro und das von uns getestete Große Wissen.de-Lexikon mit sechs CDs plus einer DVD für 49,99 Euro. Die Umbenennung hat nicht geschadet, die Oberfläche ...

Die Lexikonreihe von Bertelsmann heißt nun nach deren Online-Ableger: Wissen.de. Es gibt das Wissen.de-Universallexikon mit vier CDs für 19,99 Euro und das von uns getestete Große Wissen.de-Lexikon mit sechs CDs plus einer DVD für 49,99 Euro. Die Umbenennung hat nicht geschadet, die Oberfläche ist die alte geblieben. Es umfasst fast genauso viele Artikel wie der Brockhaus, die im Schnitt aber nicht so lang sind. Manche Themen bleiben deshalb etwas kurz, unter Kryptographie etwa finden sich gerade mal vier Zeilen. Für einen ersten Einstieg in ein Thema reichen sie jedoch.

Bei der Aktualitätsprüfung hat uns überrascht, dass Wissen.de als einziges Lexikon die Attac-Gruppe und deren Ziele kennt. Nichts fanden wir hingegen zu AES und zum EU-Konvent. Es fehlten die Regierungswechsel und Wahlen in Deutschland (im Artikel Deutschland), Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, der Tschechischen Republik, Albanien und Kolumbien. Damit liegt dieses Werk bei der Aktualität nur knapp hinter Encarta und ist marginal besser als das Data-Becker-Lexikon. Die Textaufmachung ist ähnlich der des Brockhaus, Medien sind nicht integriert, sondern befinden sich in einem Kasten am Rand. Warum sich Bertelsmann für eine Schrift in sanftem Dunkelgrau statt in kräftigem Schwarz entschieden hat, ist uns ein Rätsel. Vor einem blassgelben Hintergrund wirkt das wie ein H2-Bleistift auf Butterbrotpapier.

Lexika: Silberscheibenweise Wissen
Das große Wissen.de Lexikon 2003
© Archiv

Bei längeren Texten wird die Scroll- Leiste etwas schwerfällig. Wie beim Brockhaus sind alle Wörter in einem Text anklickbar: Mit der linken Maustaste lösen Sie eine Suche im Lexikon aus, mit der rechten eine Suche in den Wörterbüchern. Die sind reichlich vorhanden: für Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch sowie ein Fremdwörterlexikon. Gerade sie machen das Lexikon interessant.

https://www.kochmedia.de