Testbericht
Teil 4: Wireless-LAN: Wellenreiter
- Wireless-LAN: Wellenreiter
- Teil 2: Wireless-LAN: Wellenreiter
- Teil 3: Wireless-LAN: Wellenreiter
- Teil 4: Wireless-LAN: Wellenreiter
- Teil 5: Wireless-LAN: Wellenreiter
- Teil 6: Wireless-LAN: Wellenreiter
- Teil 7: Wireless-LAN: Wellenreiter
- Teil 8: Wireless-LAN: Wellenreiter
- Teil 9: Wireless-LAN: Wellenreiter
- Teil 10: Wireless-LAN: Wellenreiter
- Teil 11: Wireless-LAN: Wellenreiter
Optisch ist der DG834BGR von Netgear sehr gelungen. Der Router präsentiert sich mit einem oval geschwungenen Gehäuse und einer Silber-Metallic-Farbgebung. Um dem etwas groß geratenen Chassis noch einen edleren Touch zu geben, sind die Außenseiten aus Plexiglas.
Der WLAN-DSL-Modem-Router, basierend auf dem 802.11g-Standard, ist mit einer abnehmbaren Antenne ausgestattet, was sich aber kaum auf die Reichweite auswirkt. Eine Datenrate von 15 MBit/s ist bei 30 Metern keine Seltenheit. Alle administrativen Funktionen findet der Verwalter in übersichtlichen und leicht verständlichen Web-Dialogen vor. Um auch dem unerfahrenen Anwender stets Hilfe anzubieten, unterteilt Netgear das Web-Interface in vier Frames. Ein Fenster ist stets mit deutschem Hilfetext zu den Einstellungsdialogen angezeigt. Sehr Positiv: Der Router ist von Haus aus im "Stealth-Mode" und wird von Angreifern nicht erkannt. Dank Content/URL-Filtering hält der Netgear- Router unerwünschten Inhalt vom Anwender fern. Diese Funktion lernt man sehr schnell zu schätzen. Es genügt, die entsprechenden Schlüsselworte wie Dialer, Adclick oder Casinosearcher in einer Liste einzutragen. Statt nervtötender Werbe-Pop-ups erscheinen nur noch leere Fenster.

Preis: 109,- Euro Punkte: 87 Preis/Leistung: befriedigend
https://www.netgear.de