Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Wireless-LAN: Der kleine Router

Er ist nicht viel größer als eine Zigarettenschachtel, glänzt jedoch dafür mit einem beachtlichen Funktionsumfang. Zunächst fällt auf, dass der Hersteller auf eine gedruckte Schnellanleitung verzichtet hat. Umso mehr kann der komfortable Einrichtungsassistent auf CD überzeugen, mit dem sich in wenigen Minuten eine Funkund Online-Verbindung realisieren lassen.

Autor: Redaktion pcmagazin • 27.7.2005 • ca. 0:40 Min

Wireless-LAN: Der kleine Router
Wireless-LAN: Der kleine Router
© Testlabor Printredaktionen

Für letztere benötigt man ein externes (DSL-) Modem mit Ethernet-Port. Trotz seiner "Größe" lassen sich vier PCs über Ethernet-Kabel anschließen. Die interne, leistungsfähige Funkantenne lässt sich per ausklappbarem SAM-Port zusätzlich durch eine externe Antenne erweitern. Die klar struk...

Für letztere benötigt man ein externes (DSL-) Modem mit Ethernet-Port. Trotz seiner "Größe" lassen sich vier PCs über Ethernet-Kabel anschließen. Die interne, leistungsfähige Funkantenne lässt sich per ausklappbarem SAM-Port zusätzlich durch eine externe Antenne erweitern. Die klar strukturierte Oberfläche des Web-Interface bietet einige interessante Funktionen wie zum Beispiel statisches DHCP, die Vergabe einer beliebigen MAC-Adresse für den Router oder das Filtern von Online-Inhalten wie Java, ActiveX oder Cookies. Fragen zu einzelnen Einstellungen beantwortet die vorbildliche Online-Hilfe. Für Sicherheit im Internet sorgt eine SPI-Firewall, das Funknetz schützen WEP und WPA-PSK (TKIP und AES). Allerdings lässt sich der Access Point nicht, wie in der Online-Hilfe angegeben, deaktivieren. Die Leistungsaufnahme liegt mit etwa 3,6 Watt erfreulich niedrig.

Der kompakte WLAN-Router von Linksys steht hinsichtlich dem Funktionsumfang seiner größeren Brüder in nichts nach, verbraucht zudem wenig Strom und passt in beinahe jede Anzug- oder Jackentasche.

Preis: 89,- Euro Punkte: 78 Gesamtwertung: gut

https://www.linksys.de