Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 2: Wireless-LAN: Wellenreiter

Autor: Redaktion pcmagazin • 15.3.2004 • ca. 0:50 Min

Der WRT54G ist der neueste Router von Linksys und mit zwei mächtigen, abnehmbaren Antennen sowie einem 10/100-MBit/s-Vier- Port-Auto-Sensing-Switch ausgestattet. Nur ein DSL-Modem fehlt noch. In den früheren Firmware- Versionen haben die Riesenstrahler nur sehr wenig gebracht. Doch seit der Vers...

Der WRT54G ist der neueste Router von Linksys und mit zwei mächtigen, abnehmbaren Antennen sowie einem 10/100-MBit/s-Vier- Port-Auto-Sensing-Switch ausgestattet. Nur ein DSL-Modem fehlt noch. In den früheren Firmware- Versionen haben die Riesenstrahler nur sehr wenig gebracht.

Doch seit der Version 1.42.2 gelingt mit diesen Antennen eine sehr sauberere Übertragung. Auch die Reichweite und der Datendurchsatz haben sich enorm verbessert. Bei jeweils 12 Metern und 30 Metern ist kaum ein Geschwindigkeitsverlust zu merken. Nicht nur diese Merkmale haben sich mit der 1.4-Version geändert, sondern auch das Web-Interface. Es hat ein ganz neues Gesicht bekommen. Statt unübersichtlichen Menüs und überladenen Seiten, hat jetzt jedes Feature seinen Platz. Sowohl normale TCP-Portscans wie auch Stealth-Scans und diverse Angriffsszenarien mit bekannten und verbreiteten Trojanern und Exploits wurden sicher abgewehrt. Sämtliche Ports waren zum Netz hin "stealth", also unsichtbar, und boten so keine Angriffsfläche. Wie auch bei den anderen Routern im Test ist es möglich, den Ping von der WAN-Seite aus zu sperren, wodurch eine Identifizierung nicht mehr so leicht gelingt. Zusätzlich beherrscht der WLAN-Router WEP 64/128 MBit, WPA, Port-, IP- und MAC-Filtering.

Wireless-LAN: Wellenreiter
© Archiv

Preis: 95,- Euro Punkte: 88 Preis/Leistung: gut

https://www.linksys.de