Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 4: Authoring Software: DVD-Werkstätten

Autor: Redaktion pcmagazin • 2.4.2004 • ca. 0:50 Min

DVD-lab 1.3 kostet nur 99 Euro, hat keine eigenen Encoder (für 29 Euro wird der TMPGEnc Source Creator angeboten), unterstützt standardmäßig nur eine Tonspur, keine Untertitel und erstellt nur ein Title Set. Die Vorschau ist ohne Ton. Allerdings holt DVD-lab gerade in der Version 1.4 Beta gewalt...

DVD-lab 1.3 kostet nur 99 Euro, hat keine eigenen Encoder (für 29 Euro wird der TMPGEnc Source Creator angeboten), unterstützt standardmäßig nur eine Tonspur, keine Untertitel und erstellt nur ein Title Set. Die Vorschau ist ohne Ton. Allerdings holt DVD-lab gerade in der Version 1.4 Beta gewaltig auf.

Zu den herausragenden Features gehört z.B. die automatische Kapitelerstellung, die das Material weitaus schneller szenenabhängig analysiert als das Ulead-Produkt und bei der Sie auch die gewünschte Anzahl der Kapitel eingeben können. Für die Menüs können Sie Bilder, Videos und Subpictures in den unterschiedlichsten Formaten importieren; aber auch ein komplettes kleines Zeichenprogramm ist enthalten. Leider kann jedes Button- Highlight nur eine von drei Farben verwenden. Kapitelmenüs und Menü-Übergänge lassen sich per Assistent mit wenigen Klicks erstellen. Praktisch alle Audio-Formate werden unterstützt (auch DTS und PCM 24/96!), mehrere Audiospuren lassen sich bereits in der 1.3er- Version über einen Umweg mit IfoEdit einbauen, in einer der folgenden 1.4er-Versionen soll das (ebenso wie Untertitel) direkt unterstützt werden. In der aktuellen 1.4er-Beta können Sie VMG-Menüs erstellen und Multi-Title-DVDs mit 2 Title-Sets erstellen. DVD-9- und DLT-Unterstützung fehlen noch.

Authoring Software: DVD-Werkstätten
DVD-lab Pro 1.4 Beta 1
© Archiv

Preis: 99,- Euro Preis/Leistung: sehr gut Punkte: 66 Gesamtwertung: befriedigend

https://www.mediachance.com