Testbericht

Teil 3: Virenscanner: Fliegengitter

10.2.2003 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:50 Min
Testbericht
  1. Virenscanner: Fliegengitter
  2. Teil 2: Virenscanner: Fliegengitter
  3. Teil 3: Virenscanner: Fliegengitter
  4. Teil 4: Virenscanner: Fliegengitter
  5. Teil 5: Virenscanner: Fliegengitter
  6. Teil 6: Virenscanner: Fliegengitter

In punkto Benutzerführung ist Norton AntiVirus 2003 nicht zu schlagen. Die Programmoberfläche ist besonders einfach zu bedienen. Immer wenn es schwierig wird, nimmt ein Assistent den Benutzer an der Hand. So ist es beispielsweise fasst nicht möglich, durch einen versehentlichen Mausklick eine infizierte Datei zu übersehen. Gleichzeitig haben Profis genügend Optionen für individuelle Einstellungen zur Verfügung. Als Besonderheit überwacht Norton AntiVirus auch die Dateiübertragung durch Instant Messenger. Die Prüfung lässt sich für die Tools von AOL, MSN und Yahoo! getrennt aktivieren. Auch sonst muss der Anwender auf nichts verzichten, alle üblichen Funktionen sind vorhanden.

Die E-Mail-Überwachung funktioniert ganz ohne Konfiguration mit allen E-Mail-Clients, die POP3/SMTP nutzen. An den Grundeinstellungen muss man nichts ändern, so untersucht der Scanner automatisch alle Dateien und nicht nur einzelne Dateitypen. Die Virensuchleistung von Norton AntiVirus kann sich sehen lassen, auch wenn immer ein paar Punkte fehlen. Dafür ist die Online-Abwehr perfekt, auch die Reinigung von Office-Dokumenten klappt sehr gut. Merkwürdig ist, warum Norton an einer passwortgeschützten Excel- Tabelle scheiterte, ein ebenso geschütztes Word-Dokument aber problemlos reinigte. Der Virenwächter und die Behandlung von Archiven sind eher Mittelmaß. Insgesamt bietet Norton Anti- Virus 2003 eine ausgewogene Gesamtleistung.

Virenscanner: Fliegengitter
Norton AntiVirus 2003
© Archiv

https://www.symantec.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Screenshot von Magix Video Pro X7

Videoschnitt für Profis

Magix Video Pro X7 im Test

Wir haben Magix Video Pro X7 im Test. Die Videobearbeitungs-Software spielt in der Oberliga mit und unterstützt professionelle Formate.

S.A.D. Mytuning Utilities

Windows-Tool

S.A.D. Mytuning Utilities im Test

Die S.A.D. Mytuning Utilities sollen sich durch eine leistungsfähige Sammlung von Tuning-Werkzeugen auszeichnen und durch ihren schlanken Code selbst…

Adobe Photoshop Lightroom 6 CC

Adobe Photoshop CC

Lightroom 6 im Test - rasend schnell!

Lightroom CC aus der Cloud gibt es nur im Abo mit Photoshop und jetzt auch für Android. Im Test läuft Lightroom 6 rasend schnell.

Office 2016 auf verschiedenen Geräten

Public Preview

Office 2016 im ersten Test

Der Release von Office 2016 soll mit Windows 10 erfolgen. Der Download der Public Preview ist seit wenigen Wochen verfügbar. Unser erster Test.

Edge - Windows 10 Browser

Windows 10 Browser

Edge: Der Nachfolger des Internet Explorers im ersten Test

In Windows 10 wird es keinen neuen Internet Explorer geben. Der Browser Edge tritt die Nachfolge an. In einem ersten Test überzeugt er.