Teil 2: Virenscanner: Fliegengitter
Eine Besonderheit zeichnet AntiViren- Kit professional gegenüber allen anderen Programmen im Test aus: Intern verwendet das Programm zwei unabhängige Virensuchmaschinen. Die eine stammt von Kaspersky Labs in Russland, die andere von GeCAD in Rumänien. Die kombinierte Suchleistung erwies sich im T...
Eine Besonderheit zeichnet AntiViren- Kit professional gegenüber allen anderen Programmen im Test aus: Intern verwendet das Programm zwei unabhängige Virensuchmaschinen. Die eine stammt von Kaspersky Labs in Russland, die andere von GeCAD in Rumänien. Die kombinierte Suchleistung erwies sich im Test als unschlagbar.
Die Benutzeroberfläche im XP-Stil ist leicht zu beherrschen, dennoch stehen für Profis eine Reihe von Optionen bereit. In der Grundeinstellung beschränkt sich der Virenscanner auf bestimmte Dateitypen - für den Test stellten wir auf Alle Dateien um. Die Konfiguration der vorhandenen E-Mail-Programme übernimmt AVK selbst. Das klappt aber nur bei Outlook vollständig, bei Pegasus und Eudora berücksichtigt das Tool nur den Standard-Account. Weitere Accounts lassen sich aber in wenigen Minuten selbst anpassen.

Virenwächter und Online-Abwehr erledigten sämtliche Testaufgaben mit Bravour. Die Virensuchleistung ist die beste im Test. Lediglich das Entfernen von Makroviren fällt AVK schwer. An Viren in eingebetteten Dokumenten (Excel-Tabelle in Word bzw. Powerpoint) scheiterte es. Und wenn, dann entfernt der Scanner sämtliche Makros aus einem Dokument, auch die harmlosen. Negativ ist auch der enorme Ressourcenverbrauch. Ein besonderes Schmankerl ist die integrierte Funktion zum Brennen von aktuellen Notfall-CDs.
Ausgestattet mit einem Linux-Bootsystem starten diese CDs und machen so Disketten überflüssig.
https://www.gdata.de