Testbericht

Teil 3: TFT-Displays: Zwischengröße

8.3.2002 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:45 Min
Testbericht
  1. TFT-Displays: Zwischengröße
  2. Teil 2: TFT-Displays: Zwischengröße
  3. Teil 3: TFT-Displays: Zwischengröße
  4. Teil 4: TFT-Displays: Zwischengröße
  5. Teil 5: TFT-Displays: Zwischengröße
  6. Teil 6: TFT-Displays: Zwischengröße
  7. Teil 7: TFT-Displays: Zwischengröße
  8. Teil 8: TFT-Displays: Zwischengröße
  9. Teil 9: TFT-Displays: Zwischengröße
  10. Teil 10: TFT-Displays: Zwischengröße
  11. Teil 11: TFT-Displays: Zwischengröße
  12. Teil 12: TFT-Displays: Zwischengröße
  13. Teil 13: TFT-Displays: Zwischengröße
  14. Teil 14: TFT-Displays: Zwischengröße
  15. Teil 15: TFT-Displays: Zwischengröße
  16. Teil 16: TFT-Displays: Zwischengröße
  17. Teil 17: TFT-Displays: Zwischengröße
  18. Teil 18: TFT-Displays: Zwischengröße

Das Ausstattungsminus des 171B wird zum dicken Plus beim SyncMaster 171MP. Dem fehlt nur der DVI-Anschluss, dann ist er diesbezüglich komplett. Neben dem Standard-D-SUBAnschluss bietet der Monitor Eingänge für S-Video, Composite-Video, Audio via 3,5 mm Klinke und Cinch und als besonderes Highlight einen Antennen- Eingang für einen TV-Tuner. Der ist optional erhältlich - da der 171MP aber erst damit richtig interessant wird, testeten wir natürlich nur mit dem Tuner.

Die Steuerung des Geräts läuft über Sensortasten an der Frontseite oder eine Fernbedienung. Die Menüs sind wegen der umfangreichen Multimedia-Anwendungen propenvoll und so gelang Samsung schon alleine deshalb ein Drahtseilakt, denn trotz vieler Menüpunkte findet man sich schnell zurecht. Man sollte meinen, durch das dicke Paket an Leistungen und Zubehör würde sich der 171MP an die Testfeldspitze setzen. Doch offensichtlich kommt in diesem Gerät ein anderes Panel zum Einsatz. Immer noch mit guten Werten für Farbtreue und Leuchtdichte, Helligkeitsverteilung und Schaltgeschwindigkeit, aber in jedem Punkt dem Panel des 171B unterlegen. Nur Platz zwei für den 171MP.

TFT-Displays: Zwischengröße
Samsung SyncMaster 171MP
© Archiv

https://www.samsung.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung S27D850T im Test

27-Zoll-Monitor

Samsung S27D850T im Test

Der S27D850T eignet sich bestens für den anspruchsvollen Office-Einsatz. Wir haben den 27-Zoll-Monitor getestet.

Monitor

ColorEdge-Monitore

EIZO CS240 im Test

Der farbechte 24-Zoll-Monitor Eizo CS240 ist eine optimale Wahl für alle Anwender, die mit der Bildqualität herkömmlicher Bürobildschirme unzufrieden…

LG 34UC97-S - Test

34-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format

LG 34UC97-S im Test

Der 34 Zoll-Monitor LG 34UC97-S ist ein überzeugender Vertreter der neuen Generation gebogener Bildschirme. Die Kombination aus hoher Auflösung und…

Samsung U32D970Q Test

32-Zoll-Ultra-HD-Monitor

Samsung U32D970Q im Test

Der Samsung U32D970Q hat den stolzen Preis von etwa 1.850 Euro. Im Test überzeugt der Monitor mit nahezu perfekten Voreinstellungen.

LG 29UC97-S

29-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format

LG 29UC97-S im Test

Der überbreite und leicht gebogene LG 29UC97-S überzeugt mit guter Bildqualität und weiten Blickwinkeln. Lesen Sie alle Details im Test.