Testbericht

Teil 14: TFT-Displays: Zwischengröße

8.3.2002 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:35 Min
Testbericht
  1. TFT-Displays: Zwischengröße
  2. Teil 2: TFT-Displays: Zwischengröße
  3. Teil 3: TFT-Displays: Zwischengröße
  4. Teil 4: TFT-Displays: Zwischengröße
  5. Teil 5: TFT-Displays: Zwischengröße
  6. Teil 6: TFT-Displays: Zwischengröße
  7. Teil 7: TFT-Displays: Zwischengröße
  8. Teil 8: TFT-Displays: Zwischengröße
  9. Teil 9: TFT-Displays: Zwischengröße
  10. Teil 10: TFT-Displays: Zwischengröße
  11. Teil 11: TFT-Displays: Zwischengröße
  12. Teil 12: TFT-Displays: Zwischengröße
  13. Teil 13: TFT-Displays: Zwischengröße
  14. Teil 14: TFT-Displays: Zwischengröße
  15. Teil 15: TFT-Displays: Zwischengröße
  16. Teil 16: TFT-Displays: Zwischengröße
  17. Teil 17: TFT-Displays: Zwischengröße
  18. Teil 18: TFT-Displays: Zwischengröße

Das augenfälligste Merkmal des Philips ist das nette Design - leider musste darunter auch etwas die Funktionalität leiden. Die Tasten sind zwar schmal und schick angeordnet aber ungemein unhandlich. Ansonsten ist es kinderleicht den Monitor auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Das Panel selbst ist mit durchschnittlich 222 cd/m2 ausreichend hell, auch wenn die Leuchtdichte in der Mitte deutlich zu hoch ist. Im Graubereich zwischen 20 und 40 Prozent stuft das Bild etwas stark. Im unteren Bereich des Grauspektrums hingegen überzeugt der 170S2 durch eine überaus feine Auflösung. Farblich erscheinen die Bilder in der Basiseinstellung zu rötlich. Das liegt zum einen an einem leicht wegzuregelnden Stich und zum anderen durch das Wegsacken des Blauanteils bei steigenden Winkeln.

TFT-Displays: Zwischengröße
Philips 170 S2
© Archiv

Die Ausstattung an sich ist mager - das Zubehör gut: ein ausführliches Handbuch, ein stabiler Fuß und ausreichende Kabellängen verbessern den Eindruck.

https://www.philips.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung S27D850T im Test

27-Zoll-Monitor

Samsung S27D850T im Test

Der S27D850T eignet sich bestens für den anspruchsvollen Office-Einsatz. Wir haben den 27-Zoll-Monitor getestet.

Monitor

ColorEdge-Monitore

EIZO CS240 im Test

Der farbechte 24-Zoll-Monitor Eizo CS240 ist eine optimale Wahl für alle Anwender, die mit der Bildqualität herkömmlicher Bürobildschirme unzufrieden…

LG 34UC97-S - Test

34-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format

LG 34UC97-S im Test

Der 34 Zoll-Monitor LG 34UC97-S ist ein überzeugender Vertreter der neuen Generation gebogener Bildschirme. Die Kombination aus hoher Auflösung und…

Samsung U32D970Q Test

32-Zoll-Ultra-HD-Monitor

Samsung U32D970Q im Test

Der Samsung U32D970Q hat den stolzen Preis von etwa 1.850 Euro. Im Test überzeugt der Monitor mit nahezu perfekten Voreinstellungen.

LG 29UC97-S

29-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format

LG 29UC97-S im Test

Der überbreite und leicht gebogene LG 29UC97-S überzeugt mit guter Bildqualität und weiten Blickwinkeln. Lesen Sie alle Details im Test.