Testbericht

Humax iCord HD

20.5.2008 von Redaktion pcmagazin und Roland Seibt

ca. 1:25 Min
Testbericht
  1. Vergleichstest HDTV-Recorder mit Festplatte
  2. Humax iCord HD
  3. Dream DM 800 HD PVR
  4. Homecast HS 8100 CIPVR
  5. TechniSat DigiCorder HD S2
  6. Topfield TF 7700 HD PVR

Dieses Gerät wartet bereits seit einigen Monaten in unserer Redaktion auf ebenbürtige Gegner für einen Vergleichstest. Sein absolut ausgereiftes Konzept und dessen qualitativ hochwertige Umsetzung machen es der Konkurrenz jedoch sehr schwer. Und tatsächlich behauptet sich der älteste Teilnehmer dieses Tests gegenüber allen anderen Geräten.

Es ist seine überlegene Alltagstauglichkeit, die dem iCord HD den Testsieg beschert, unter anderem seine problemlose Bedienung selbst komplexer Vorgänge. Sie fußt auf wunderschön gestalteten, großzügig layouteten wie sinnig sortierten Menüs, die viel Freude beim Ausprobieren der mannigfaltigen Optionen bereiten. Dazu wird eine Fernbedienung benutzt, die als Paradebeispiel für gute Ergonomie und Druckgefühl die Ingenieure anderer Hersteller beeinflussen sollte.

HDTV-Festplattenrecorder
Humax iCord HD
© Roland Seibt

Der Doppeltuner des iCord lässt sich besonders leicht einrichten, wobei von Motorsteuerung bis neuester Einkabellösung an alles gedacht wurde. Im laufenden Betrieb sind Stationen in Favoritenlisten speicherbar. Dabei merkt er sich sogar automatisch besonders beliebte Programme. Es sind gerade solche geschickten Feinheiten und Detaillösungen, wie z.B. Lip-Sync, die sein Konzept als besonders ausgereift erscheinen lassen.

Dass der Humax auch noch das hübscheste Gerät des Testfeldes ist, darüber ließe sich streiten - es streitet sich jedoch keiner, sondern jeder Befragte empfindet das edel glänzende Schwarz mit seinem Zierchrom-Mittelstreifen als sehr angenehme Erscheinung.

HDTV-Festplattenrecorder
Der EPG des Humax iCord HD ist vorbildlich. Mehrere Anzeige-Optionen und die Suche nach Genre oder Sendungstitel sind wegweisend.
© Roland Seibt

Qualitativ ist der Bildunterschied in HD zwischen allen getesteten Boxen kaum merklich jedenfalls über HDMI. Normale SD-Programme über Scart/S-Video oder FBAS gehen gar nicht in unsere Bewertung ein, denn einziger Sinn hierfür wären angeschlossene Recorder und hierfür haben wir ja die integrierten Festplatten. Der iCord HD zeigt über YUV ein ausgeglichenes HD-Bild und filtert hochskalierte SD-Filme beispielhaft - ähnlich wie die Dreambox DM 800. Deswegen erscheinen alte Sendungen mit weniger Artefakten behaftet zu sein als bei anderen Receivern.

Auch Humax kopiert bereitwillig Sendungen auf externe Festplatten, jedoch sei angemerkt, dass deren Dateisystem FAT32 grundsätzlich keine HDTV-Aufnahme in einem Stück, also als Datei größer 4 GByte verwalten kann. Eine LAN-Funktion wird wie bei Homecast als Update nachgereicht werden.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Sagemcom RCI88-1000

Testbericht

Sagemcom RCI88-1000 im Test

Der neue Kabel-Receiver von Kabel Deutschland hat vier Tuner für vierfachen TV-Spaß. Wir haben den Sagemcom RCI88-1000 getestet.

Kathrein UFS 924

Sat-Receiver

Kathrein UFS 924 im Test

Kathrein und Red Bull rollen das TV-Erlebnis via Satellit und Internet neu auf. Der UFS 924 vereint die Stärken beider Firmen. Wir haben den Receiver…

Humax HD Nano Conn@ct

Sat-Receiver

Humax HD Nano Conn@ct im Test

Mit dem HD Nano Conn@ct bringt Humax einen Sat-Receiver auf den Markt, der besonders günstig ist und trotzdem volle Netzfunktionalität bietet. Wir…

humax

Sat-Receiver

Humax iCord Pro im Test

Der Sat-Receiver Humax iCord Pro überzeugt im Test mit seinen zahlreichen Funktionen und einer 500 GByte Festplatte.unktionen machen ihn erst zum…

Technisat

Twin-Receiver

Digit ISIO S2 im Test

Der smarte HD-Sat-Receiver Digit ISIO S2 von Technisat überzeugt im Test mit dem automatischen zusammenstellen eines individuellen TV-Programms.