Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 2: Joysticks: Edelplastik - Joysticks

Autor: Redaktion pcmagazin • 12.12.2001 • ca. 0:40 Min

Saitek bietet mit dem X45-Paket nicht nur einen Flugstick, sondern eine Flugsimulations- Komplettlösung. Der X45 ist der Nachfolger vom X36, viel hat sich aber nicht geändert: Die Farbe ist jetzt blau statt schwarz, und am Joystick haben sich zwei Tasten verändert. Mit zum Joystick gehört eine g...

Saitek bietet mit dem X45-Paket nicht nur einen Flugstick, sondern eine Flugsimulations- Komplettlösung. Der X45 ist der Nachfolger vom X36, viel hat sich aber nicht geändert: Die Farbe ist jetzt blau statt schwarz, und am Joystick haben sich zwei Tasten verändert. Mit zum Joystick gehört eine gesonderte Waffen und Schubkontrolle.

Insgesamt stehen dem Piloten 25 programmierbare Tasten in drei Modi zur Verfügung, also ca. 250 Möglichkeiten. Wer da noch zur Tastatur greifen muss, sollte tatsächlich Pilot werden.

Joysticks: Edelplastik - Joysticks
© Archiv

Der Joystick arbeitet nur über zwei Achsen. Die Seitenruder-Funktion liegt in einer Wiege der Waffenkontrolle. Der X45 vermittelt das Gefühl, ein eigenes Flugzeug zu besitzen. Zahllose Details wie eine gesicherte Raketenkontrolle runden das Bild des makellosen Flugsticks ab.

Für glatte Untergründe bringt man am Stick Saugknöpfe an, deren Haftung auf hölzernen Oberflächen aber etwas schwach ist. Flugsimulations- Freaks werden zu schätzen wissen, wie realitätstreu der Joystick mit Waffenkontrolle funktioniert.

https://www.saitek.de

Mehr zum Thema
Rapoo Vpro V800
Mechanische Gaming-Tastatur Rapoo Vpro V800 im Test
Holografie-Brille HoloLens
Holografie-Brille HoloLens im ersten Test
Roccat Kave XTD 5.1 Analog
Rapoo VPro V700 - Test
Mechanische Gaming Tastatur Rapoo VPro V700 im Test