Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Günstige Office- und Gaming-Maus

Sharkoon Shark Force II im Praxis-Test

Sharkoon bietet mit der Shark Force II eine Gaming-Maus für rund 10 Euro an. Wir haben die günstige Maus in unserem Praxis-Test unter die Lupe genommen.

Autor: Matthias Metzler • 17.6.2021 • ca. 1:10 Min

Foto der Sharkoon Shark Force 2 in weiß
Die Sharkoon Shark Force II bietet eine Reaktionszeit von nur 1 ms.
© Josef Bleier

Unsere Erwartungen an eine 10-Euro-Maus waren gedämpft. Doch siehe da, gleich der Erstkontakt mit der kantigen Maus mit Softtouch-Oberfläche hinterließ einen erfreulich positiven Eindruck. Neben der von uns getesteten grauen Variante, die eher als olivgrau bezeichnet werden sollte, gibt es die Sh...

Pro

  • attraktiver Preis
  • Daumen-Auflage und -Tasten
  • guter optischer Sensor
  • dpi-Umschalter

Contra

  • Tasten/Scrollrad schwergängig
  • relativ hohes Gewicht

Fazit

Trotz hohem Gewicht und schwergängigen Tasten: Was Sharkoon mit der Shark Force II für nur zehn Euro anbietet, ist beachtlich. Unser eindeutiger Budget-Tipp!

  Gut

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Unsere Erwartungen an eine 10-Euro-Maus waren gedämpft. Doch siehe da, gleich der Erstkontakt mit der kantigen Maus mit Softtouch-Oberfläche hinterließ einen erfreulich positiven Eindruck.

Neben der von uns getesteten grauen Variante, die eher als olivgrau bezeichnet werden sollte, gibt es die Shark Force II noch in klassischem Schwarz oder Weiß. Die Installation ist simpel: einfach einstecken und nutzen.

Sharkoon Shark Force II: Ausstattung, Sensor und Tasten

Die ungewöhnliche Daumenauflage schont den besagten Finger, besonders wenn man eine etwas raue Unterlage verwendet. Außer auf Glas kommt die Shark Force II mit allen (getesteten) Oberflächen gut klar. Der verbaute optische Sensor von PixArt lässt sich in sechs vorgegebenen Stufen von 400 bis 4200 dpi über eine Taste unterhalb des Mausrads in Reihe einstellen.

Mit einem USB-Polling von 1000 Hz und einer Reaktionszeit von nur 1 ms ist die Shark Force II technisch auf der Höhe der Zeit. Kein Wunder, dass Sharkoon die Maus auch für Gamer empfiehlt. Dem können wir uns nur unter Vorbehalt anschließen.

So sind die Haupttasten schwergängiger als bei den teuren Gaming-Modellen. Wer klickintensive Games bevorzugt, ermüdet daher schneller. Zudem fehlen typische Gaming-Extras wie das Speichern von Makros.

Im Office-Betrieb gelingt das Scrollen durch lange Tabellen gut, wenn auch etwas schwergängig. Zudem rastert das Scrollrad zu unpräzise. Die Tasten klicken dafür unauffällig leise. Beim Versetzen der Maus fällt ihr etwas hohes Gewicht von gut 120 g negativ auf.

Sharkoon Shark Force II: Fazit

Insgesamt gesehen ist es sehr beachtlich, was Sharkoon hier mit der Shark Force II für nur zehn Euro anbietet: unser eindeutiger Budget-Tipp!

Sharkoon Shark Force II: Spezifikationen

Vollbild an/aus
Kategorie Wert
Nutzungrechtshändig
AnschlussKabel
Renderfotos der Razer Basilisk V3, Roccat Kone Pure Ultra und Corsair Sabre RGB Pro Wireless
Leichtmäuse, Wireless und Kabelgebunden Die besten Gaming-Mäuse 2022
Mehr zum Thema
Logitech
Die Corsair Sabre RGB Wireless auf einem Mauspad neben der Tastatur K70 TKL
Kabellose Gaming-Maus mit E-Sport-Fokus Corsair Sabre RGB Pro Wireless im Test
Foto der Roccat Kone Pure Ultra in weiß und schwarz mit eingeschalteter RGB-Beleuchtung
Leichtmaus ohne Wabenstruktur Roccat Kone Pure Ultra im Praxis-Test
Foto der Roccat Burst Pro in Weiß