Superleiser Staubsauger mit extra langem Kabel

Rowenta Silence Force Cyclonic Effitech im Test

19.7.2023 von Monika Klein

Der leiseste Handstaubsauger der Welt – mit diesem Versprechen geht der Rowenta Silence Force Cyclonic Effitech an den Start. Wie schlägt er sich im Test?

ca. 2:05 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Rowenta-Silence-Force-Lifestyle
Leise und effizient: der Rowenta Silence Force Cyclonic Effitech.
© Rowenta

Pro

  • sehr leise
  • verbraucht wenig Strom
  • großer Staubbehälter (2,5 Liter)
  • 12 Meter langes Kabel
  • wendig, kommt gut in Ecken
  • Transportgriff
  • 15 Jahre Reparaturgarantie

Contra

  • kommt nicht unter sehr flache Möbel
  • ohne manuellen Druck hebt die Bodenwalze öfter ab (etwa beim Saugen unterm Bett)

Fazit

Der Rowenta Silence Force Cyclonic Effitech arbeitet sehr leise und mit maximal 500 Watt auch energiesparend. Trotzdem ist seine Saugleistung gut. Weitere Pluspunkte sind das 12 Meter lange Kabel und der große Staubbehälter. Unser Urteil: sehr gut.

Wer einen Bodenstaubsauger mit Kabel sucht, findet im Rowenta Silence Force Cyclonic Effort eine interessante Option. Denn der Sauger made in France verspricht nicht nur, sehr leise zu arbeiten, sondern bietet dank seines 12 Meter langen Stromkabels einen immensen Aktionsradius. Man kann also einiges am Stück wegsaugen, ohne die Strippe ständig umstecken zu müssen.

Was die Lautstärke angeht: Der Rowenta ist wirklich leise, laut Hersteller kommt er in der höchsten Saugstufe auf 59 dB (A), was einem Gespräch in normaler Lautstärke entspricht. Das kommt hin, im Praxistest waren wir erstaunt, wie leise ein Staubsauger sein kann. Dafür ein dickes Plus.

Wie gut saugt der Silence Force Cyclonic Effort?

Um den Lärm zu reduzieren, nutzt Rowenta einen Motor mit lediglich 500 Watt. Das liest sich auf dem Papier sehr wenig, im Alltag kann sich die Saugleistung aber behaupten. Zudem verbraucht er weniger Strom als ein Modell mit höherer Wattzahl – laut Rowenta-internen Messungen liegt er rund 40 Prozent unter einem hauseigenen Sauger mit 900 Watt. Nachhaltig sind auch die 15 Jahre Reparaturgarantie.

Ein Kippschalter auf der Bodendüse schaltet zwischen Teppich und Parkett/Hartboden um. Die Saugleistung lässt sich nicht über einen Regler reduzierten, sondern wird mit einem Schiebeschalter vorne am Griff reguliert, der mehr oder weniger Luft zuführt. Hier kommt dann auch die Philosophie der Ruhe an ihre Grenzen, denn ein starker Luftstrom verursacht mehr Lärm als der Sauger an sich.

Auf kurzflorigen Teppichen muss man die Leistung reduzieren, sonst kommt man nicht vom Fleck. Dennoch reinigt der Rowenta auch so gut und verleibt sich Schmutz zuverlässig ein. Auf einem hochflorigen Teppich hatte er mit trockenen Haferflocken allerdings seine Mühe, hier musste wir etliche Male nacharbeiten.

Rowenta-Silence-Force-ganz
Dank großem Handgriff lässt sich der Rowenta gut steuern. Das ausziehbare Saugrohr passt sich der Körpergröße an.
© Rowenta
Rowenta-Silence-Force-Behaelter
Den großen Staubbehälter kann man einfach entnehmen und ausleeren.
© Rowenta

Wie gut klappt die Bedienung im Alltag?

Auf Parkett fährt sich der mit einem praktischen Tragegriff versehene Rowenta sehr angenehm – er ist wendig, die gelenkige Bodendüse lässt sich mit dem großen Griff prima manövrieren. Flach auf den Boden kann man das Saugrohr mit angesteckter Bodendüse allerdings nicht legen, unter sehr flache Möbel kommt man nicht. Bei weit nach vorne ausgestreckten Arbeiten, etwa beim Saugen unterm Bett, macht sich die geringere Wattzahl dann doch bemerkbar – hier kippt die Bodendüse wie bei einem Akkusauger mangels manuellem Druck gerne nach hinten und verliert den Bodenkontakt.

Rowenta-Silence-Force-alles
Der Rowenta bringt an Zubehör eine sehr leichte Parkettdüse und eine Sofadüse. Eine weiche Bürste ist unterm Griff integriert.
© connect
Rowenta-Silence-Force-Walze
Die Bodendüse von unten und der Handgriff mit ausziehbarer Bürste.
© connect
Rowenta-Silence-Force-Staub
Der Staubbehälter samt Einsatz, der oben von einem waschbaren HEPA-Filter abgedeckt wird.
© connect

Der Silence Force Cyclonic Effitech arbeitet beutellos und sammelt den Schmutz in einem großen, 2,5 Liter fassenden, durchsichtigen Staubbehälter. Den kann man einfach entnehmen und entleeren. Oben sitzt ein HEPA-Filter, der für reine „Abluft“ sorgt und sich unter dem Wasserhahn auswaschen lässt. Der Rest darf nicht ins Wasser. Dank der von kabellosen Handstaubsaugern bekannten Zyklon-Technologie, die einen kräftigen Luftwirbel erzeugt, wird der Schmutz schön kompakt zusammengefaltet.

Online-Siegel
sehr gut
RowentaSilence Force Cyclonic Effitech
Beutelloser Staubsauger
Juli 2023 Zum Produkt

Fazit: Sparsam, leise, leistungsstark

Der Rowenta Silence Force Cyclonic Effitech arbeitet sehr leise und mit maximal 500 Watt auch energiesparend. Trotzdem ist seine Saugleistung gut. Weitere Pluspunkte sind das 12 Meter lange Kabel und der große Staubbehälter.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Roborock-S8-Pro-Ultra-Lifestyle

Saug-Wisch-Roboter mit allen Extras

Roborock S8 Pro Ultra im Test: Mehr Komfort geht nicht

Roborock schickt sein neues Flaggschiff ins Rennen: Der S8 Pro Ultra erledigt die Bodenreinigung nahezu im Alleingang. Zeigt er auch Schwächen?

Proscenic-P12-Aufmacher

Schnell zur Hand, gut zu verstauen

Proscenic P12 im Test: kompakter Akkusauger mit LEDs

Für weniger als 200 Euro bringt Proscenic seinen kabellosen Handstaubsauger P12 an den Start. Macht er im Test klar Schiff auf unseren Böden?

Proscenic-DustZero-S3-Beutel

Kabelloser Handstaubsauger mit Selbstreinigung

Proscenic DustZero S3 im Test

Mit einer innovativen Basisstation macht der Proscenic DustZero S3 neugierig. Wir haben den Akkusauger mit Auto-Reinigung ausgiebig getestet.

aeg-ultimate-7000-lifestyle-2

Akku-Staubsauger

AEG Ultimate 7000 im Test: Superleicht und leistungsfähig

Der kabellose Handstaubsauger AEG Ultimate 7000 ist mit rund zwei Kilogramm Gewicht sehr handlich. Im Test konnte er auch mit Leistung überzeugen.

Dreame-L20-Ultra-Lifestyle-1

KI-gesteuerter Saugroboter mit ausfahrbarem Mopp

Dreame L20 Ultra im Test: Der neue Champion

Der L20 Ultra bietet mit schwenkbarem Wischmopp, KI-Hinderniserkennung, enormer Saugkraft und Absaugautomatik Bodenpflege auf höchstem Niveau.