Testbericht
Joysticks: Edelplastik - Joysticks
Dieser Test beweist, dass auch billige Joysticks, Gamepads und Lenkräder nicht schlecht sein müssen. Wer auf Force Feedback setzt - bei Lenkrädern fast ein Muss -, sollte ein paar Euro mehr investieren. Die durchschnittlichen Zeiten bei Collin McRae 2 haben gezeigt, dass man mit Force Feedback viel mehr Erfolg hat: Sie spüren, bevor der Wagen ausbricht, und können es noch rechtzeitig verhindern. Dies funktioniert bei Lenkrädern, ohne Force Feedback nicht: Der Spieler würde aus der Kurve brechen.<br>Sieger unserer Joystick-Reihe wurde der Saitek X45, als Preistipp haben wir den Logitech Wigman Attack 2 ausgezeichnet.<br> Die Eingabegeräte von CH-Products und Gravis konnten unser Labor nicht mehr rechtzeitig erreichen.
- Joysticks: Edelplastik - Joysticks
- Teil 2: Joysticks: Edelplastik - Joysticks
- Teil 3: Joysticks: Edelplastik - Joysticks
- Teil 4: Joysticks: Edelplastik - Joysticks
- Teil 5: Joysticks: Edelplastik - Joysticks
- Teil 6: Joysticks: Edelplastik - Joysticks
- Teil 7: Joysticks: Edelplastik - Joysticks
- Teil 8: Joysticks: Edelplastik - Joysticks
- Teil 9: Joysticks: Edelplastik - Joysticks
- Teil 10: Joysticks: Edelplastik - Joysticks
- Teil 11: Joysticks: Edelplastik - Joysticks
- Teil 12: Joysticks: Edelplastik - Joysticks

Dieser Test beweist, dass auch billige Joysticks, Gamepads und Lenkräder nicht schlecht sein müssen. Wer auf Force Feedback setzt - bei Lenkrädern fast ein Muss -, sollte ein paar Euro mehr investieren. Die durchschnittlichen Zeiten bei Collin McRae 2 haben gezeigt, dass man mit Force Feedback viel mehr Erfolg hat: Sie spüren, bevor der Wagen ausbricht, und können es noch rechtzeitig verhindern. Dies funktioniert bei Lenkrädern, ohne Force Feedback nicht: Der Spieler würde aus der Kurve brechen. Bei den Gamepads machte das Thrustmaster Dual Power das Rennen. Preis- Leistungs-Sieger wurde das Interact/ Speedlink Hornet. Die Eingabegeräte von CH-Products und Gravis konnten unser Labor nicht mehr rechtzeitig erreichen.
