Testbericht

Teil 2: Bildbetrachtungs-Software: Sehen und schieben

7.8.2002 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:40 Min
Testbericht
  1. Bildbetrachtungs-Software: Sehen und schieben
  2. Teil 2: Bildbetrachtungs-Software: Sehen und schieben
  3. Teil 3: Bildbetrachtungs-Software: Sehen und schieben
  4. Teil 4: Bildbetrachtungs-Software: Sehen und schieben
  5. Teil 5: Bildbetrachtungs-Software: Sehen und schieben
  6. Teil 6: Bildbetrachtungs-Software: Sehen und schieben
  7. Teil 7: Bildbetrachtungs-Software: Sehen und schieben
  8. Teil 8: Bildbetrachtungs-Software: Sehen und schieben
  9. Teil 9: Bildbetrachtungs-Software: Sehen und schieben
  10. Teil 10: Bildbetrachtungs-Software: Sehen und schieben

Die Software Thumbs Plus zum Preis von 50 Euro hat einen umfassenden Funktionsumfang: Neben den zahlreichen Bildbearbeitungs- Optionen im Testfeld gefiel uns die variable Suche. Hier sind sogar SQL-Abfragen möglich, für Heimanwender jedoch etwas kompliziert. Als einziges Programm bietet Thumbs Plus eine erstaunlich treffsichere Ähnlichkeitssuche. Die Bildanzeige könnte bei der Thumbnail-Darstellung flotter sein, die Bedienung etwa bei der Hintergrundauswahl für die Diashow erschließt sich nicht immer gleich von selbst.

von Peter Knoll Nur in Teilbereichen haben die Mitbewerber die Nase vorn: Thumbs Plus unterstützt nur rund 100 Dateiformate - da haben etwa Quick View Plus oder XnView weit mehr zu bieten.
Bildbetrachtungs-Software: Sehen und schieben
© Archiv

Da Thumbs Plus 2002 schon länger auf dem Markt ist, hat es der Hersteller offiziell nur bis Windows NT 4.0 zugelassen, im Test lief es auch unter Windows 2000 und XP Professional ohne Abstürze. Von Thumbs Plus gibt es auch einen "großen Bruder" - die Netzwerk- Version.

https://www.s-a-d.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Screenshot von Magix Video Pro X7

Videoschnitt für Profis

Magix Video Pro X7 im Test

Wir haben Magix Video Pro X7 im Test. Die Videobearbeitungs-Software spielt in der Oberliga mit und unterstützt professionelle Formate.

S.A.D. Mytuning Utilities

Windows-Tool

S.A.D. Mytuning Utilities im Test

Die S.A.D. Mytuning Utilities sollen sich durch eine leistungsfähige Sammlung von Tuning-Werkzeugen auszeichnen und durch ihren schlanken Code selbst…

Adobe Photoshop Lightroom 6 CC

Adobe Photoshop CC

Lightroom 6 im Test - rasend schnell!

Lightroom CC aus der Cloud gibt es nur im Abo mit Photoshop und jetzt auch für Android. Im Test läuft Lightroom 6 rasend schnell.

Office 2016 auf verschiedenen Geräten

Public Preview

Office 2016 im ersten Test

Der Release von Office 2016 soll mit Windows 10 erfolgen. Der Download der Public Preview ist seit wenigen Wochen verfügbar. Unser erster Test.

Edge - Windows 10 Browser

Windows 10 Browser

Edge: Der Nachfolger des Internet Explorers im ersten Test

In Windows 10 wird es keinen neuen Internet Explorer geben. Der Browser Edge tritt die Nachfolge an. In einem ersten Test überzeugt er.