TCL 55DC760 im Test
Der TCL 55DC760 ist ein 55-Zoll-Fernseher mit UHD-Auflösung, HDR, LCD-Panel und Android TV, der mit günstigem Preis lockt. Im Test zeigen sich jedoch Schwächen.

Im November testeten wir mit dem TCL 55DP660 den kleineren Bruder des aktuellen Kandidaten – mit solidem Ergebnis. Das aktuelle Muster TCL 55DC760 bringt ein vom Lautsprecherspezialisten JBL entwickeltes Audiosystem mit. Sein Empfangsteil kennt die in Europa genutzten Sendewege...
Im November testeten wir mit dem TCL 55DP660 den kleineren Bruder des aktuellen Kandidaten – mit solidem Ergebnis. Das aktuelle Muster TCL 55DC760 bringt ein vom Lautsprecherspezialisten JBL entwickeltes Audiosystem mit. Sein Empfangsteil kennt die in Europa genutzten Sendewege für Digital-TV. Anders als andere Kandidaten in dieser Klasse kann der TCL keine TV-Aufnahmen auf einer per USB verbundenen Festplatte speichern.
Keine Analogbuchsen
Das Anschlussfeld dieses TVs aus China ist ausreichend bestückt: Mit drei HDMI-Buchsen, zwei USB-Kontakten, drahtgebundenem wie drahtlosen PC-Netzwerk, einem digitalen Lichtleiter-Audioausgang sowie einem analogen Kopfhörerkontakt deckt der Fernseher die meisten Szenarien ab.
Anschlüsse für althergebrachtes Videoequipment gibt’s aber nicht: Der VHS-Rekorder bleibt an diesem TV außen vor. Erfreulich: Sämtliche Kontakte führen zur linken Gehäuserückseite – auch vollverkabelt findet der TCL 55DC760 dicht an der Wand Platz.
Betriebssystem, Fernbedienung & Ton
Auch TCL setzt aufs Betriebssystem Android – aus dem Stand braucht der TV aber fast eine Minute, bis ein Fernsehbild erscheint. Wenn er denn mal läuft, macht die Bedienung des Geräts Spaß: Das Menü ist optisch gut gegliedert, die Schriften klar lesbar, die meisten Menüpunkte erschließen sich auch Laien.
Die Standard-Fernbedienung überzeugt mit ihren eingängig angeordneten Tasten ebenfalls. Allerdings ist sie recht schmal, weshalb sie in großen Händen nicht optimal liegt. Dazu spendiert TCL noch einen zweiten, sehr kompakten Befehlsgeber.

Die unterhalb des Bildschirms montierte Lautsprecherröhre mit dem JBL-Logo weckt hohe Erwartungen – ob sie der günstigste Kandidat im Hörtest erfüllt? Nur bedingt. JBL entlockt dem Flachschirm zwar Lautstärken, die auch für ein großes Wohnzimmer reichen. Der Klang ist aber mittenbetont. Sprache tönt so verständlich, Musik und Filmsoundtracks fehlen aber Bässe und Brillanz – der TV tönt eher belegt.
Enger Blickwinkel
Der „kleine“ 55DP660 setzt die Erwartungshaltung der Tester fürs Bild des 55DC760. Denn das günstigere Modell von TCL überzeugt mit weitgehend harmonischem Bild – sein größtes Manko war und ist der enge Blickwinkel. Den muss video auch am 55DC760 konstatieren – mehr als zwei gute Plätze auf der Fernsehcouch gibt es vor diesem TV nicht.
Selbst in der „Kino“-Bildeinstellung, die bei den meisten TVs ein weitestgehend natürliches Bild aufruft, ist die Farbabstimmung dieses TV daneben. Ab Werk ist das Bild mit allen Quellen lila-blaustichig.
![[Testsiegel] video Magazin Testurteil gut](https://www.connect-living.de/bilder/118539781/landscapex1200-c2/video-testsiegel-note-gut.jpg)
HDR-Bilder
Mangels punktueller Backlight-Regelung („Local Dimming“) erscheinen die Breitwandbalken von Spielfilmen auf diesem TV eher milchig. Diese Eigenheit vereitelt auch beeindruckende HDR-Bilder: Die verfügbare Helligkeit dieses TV ist ordentlich – entsprechend hell produzierte Bildpartien zeigt der 55DC760 korrekt grell. Die dunklen Anteile von HDR-Videos verblassen aber, was den Bildern viel von ihrer Wirkung raubt.
Fazit
Billig ist nicht immer günstig – selbst zum niedrigeren Straßenpreis ist der TCL55DC 760 kein Kauftipp.