Apple mit Windows

So nutzen Sie iPhone und iPad ohne iTunes

13.2.2023 von Tim Kaufmann

iTunes passt nicht mehr zum heutigen Nutzerverhalten. Wir zeigen Ihnen Alternativen für den Medienkonsum auf iPhone, iPad und PC.

ca. 4:40 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
iPhone und iPad managen Sie unter Windows mit Apples iTunes - oder auch nicht.
iPhone und iPad managen Sie unter Windows mit Apples iTunes - oder auch nicht.
© Apple

iTunes schlägt die Brücke vom Windows-PC zum iPhone und iPad. Die Software überträgt Musik und Videos, Kontakte, Termine und Fotos auf Apples Mobilgeräte. Außerdem kann sie deren Software aktualisieren und kaputtkonfigurierte Geräte wiederbeleben. Nebenbei macht sie sich auch als Shop und Player für MP3s nützlich.

Das klingt erst mal praktisch, erinnert bei näherem Hinsehen aber vor allem an das Leben in einer anderen Zeit. Und iTunes ist ja wirklich alt. Das Programm ging 2001 an den Start, als Audioplayer und "Tankstelle", über die der iPod seine MP3s bezog. Über die Jahre kamen immer mehr Funktionen hinzu, die gerade dem Windows-iTunes den Ruf von Trägheit einbrachten.

Heute, mehr als zwanzig Jahre später, ist iTunes ein Relikt. Viele Funktionen sind in die Cloud abgewandert, andere erledigen iPhone und iPad ganz von alleine. Wir nutzen iTunes nur noch sporadisch, um ein lokales Backup vom Smartphone anzulegen, das sich schneller wiederherstellen lässt als die Sicherungskopie aus der iCloud. Aber sonst?

Wer nicht gerade versucht, ohne Cloud zu leben, der kommt ganz prima ohne iTunes klar. Tipps, mit denen Sie den alten Zopf abschneiden können, finden Sie auf den nächsten Seiten.

Via iCloud gelingt die Synchronisation von Terminen, Erinnerungen, Kontakten, Notizen und Fotos spielend leicht.
Via iCloud gelingt die Synchronisation von Terminen, Erinnerungen, Kontakten, Notizen und Fotos spielend leicht.
© Screenshot/ connect-living.de

Kalender und Kontakte synchronisieren

iTunes-Aufgabe: Termine und Adressdaten zwischen PC und iPhone und iPad synchronisieren

Alternative: Speichern Sie Termine und Kontakte in der Cloud, zum Beispiel in iCloud oder bei Google Kalender/Google Kontakte. Beachten Sie dabei die gesetzlichen Regelungen und Informationspflichten zum Datenschutz. Apples Mobilgeräte und macOS können sich ab Werk mit den genannten Cloud-Anbietern synchronisieren.

Unter Windows sind meistens zusätzliche Handgriffe notwendig. Für die iCloud und Windows gibt es Hilfe bei Apple. Hilfe zur Synchronisation mit Google finden Sie am schnellsten, wenn Sie im Netz nach dem Namen Ihrer Kalender- beziehungsweise Kontakte-Software und "google sync" suchen.

Fotos mit Mobilgeräten synchronisieren

iTunes-Aufgabe: Eigene Fotos und Videos mit iPhone und iPad synchronisieren

Alternative 1: Verschieben Sie die Aufnahmen in die Cloud. Sehr gut funktioniert die iCloud, da die entsprechenden Funktionen schon fester Bestandteil von macOS, iOS und iPadOS sind. Unter Windows ist die Einrichtung von iCloud ebenfalls schnell erledigt. Auch Google Fotos ist einen Blick wert. Dank des automatischen Abgleichs über die Cloud sind Ihre Fotos immer überall aktuell.

Alternative 2: Verwenden Sie einen Dateimanager wie WALTR (dazu gleich mehr), um Dateien ohne iTunes auf die Mobilgeräte zu übertragen.

Alternative 3: Streamen Sie Fotos mit Plex von Ihrem NAS (dazu gleich mehr).

WALTR ist erhältlich für Windows und macOS. Die Software überträgt Dateien auf iPhone und iPad und wandelt sie bei Bedarf in wiedergabetaugliche Formate um.
WALTR ist erhältlich für Windows und macOS. Die Software überträgt Dateien auf iPhone und iPad und wandelt sie bei Bedarf in wiedergabetaugliche Formate um.
© Screenshot/ connect-living.de

Audio- und Videodateien auf Mobilgeräte übertragen

iTunes-Aufgabe: Musik, Videos, Hörbücher etc. auf iPhone, iPad und iPod Touch übertragen

Alternative 1: Verwenden Sie einen Dateimanager wie WALTR (dazu gleich mehr), um Dateien ohne iTunes auf die Mobilgeräte zu übertragen.

Alternative 2: Streamen Sie Mediadateien mit Plex (dazu gleich mehr) oder Subsonic.

Alternative 3: Speichern Sie Ihre Musik in der Cloud, zum Beispiel bei Dropbox oder Google Drive. Für die Wiedergabe am iPhone nutzen Sie zum Beispiel das exzellent bewertete Evermusic.

Aktuelle Musik und Videos aus dem Internet

iTunes-Aufgaben: Musik und Videos online ausleihen und/oder kaufen

Alternative 1: Der Trend geht zum Streaming zum Pauschalpreis. Die monatliche Gebühr, etwa 5-20 Euro je nach Anbieter, ist günstiger als der Kauf von Audio-CDs, Filmen beziehungsweise TV-Serien. Die Wiedergabe erfordert eine Online-Verbindung oder Sie müssen die gewünschten Inhalte herunterladen, bevor Sie offline gehen. Anbieter (Auswahl): Amazon Prime Music, Amazon Prime Video, Deezer, Netflix, Spotify, die Mediatheken der TV- und Radiosender und natürlich Apple Music.

Alternative 2: Auch abseits des iTunes Stores können Sie Musik online kaufen, zum Beispiel bei Amazon.

Gegen eine monatliche Gebühr lassen sich auf Apple Music aktuelle Songs, Podcasts und Hörbücher anhören, Playlisten erstellen und mehr.
Gegen eine monatliche Gebühr lassen sich auf Apple Music aktuelle Songs, Podcasts und Hörbücher anhören, Playlisten erstellen und mehr.
© Screenshot/ connect-living.de

Audio- und Videodateien am PC abspielen

iTunes-Aufgaben: Mediaplayer für Musik, Videos, Podcasts und Internet-Radio

Alternative: Mediaplayer gibt es wie Sand am Meer und die meisten bieten mehr Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten als iTunes.

VLC ist kostenlos für Windows, macOS und Linux erhältlich, beherrscht sehr viele Videoformate, ist als Audioplayer aber kein optisches Highlight. Anders Musicbee, ebenfalls kostenlos und mit vielen musikspezifischen Funktionen.

AirPlay

iTunes-Aufgaben: Wiedergabe von Musik auf AirPlay-kompatiblen Lautsprechern und anderen Endgeräten.

Alternative 1: Es gibt kaum Mediaplayer, die Apples AirPlay unterstützen. Die Software AirParrot (etwa 20 Euro) macht das aber wett. Sie richtet eine virtuelle Soundkarte ein, dank der jeder Player Musik per AirPlay rausschicken kann. Außerdem kann AirParrot auch Bildschirminhalte übertragen, zum Beispiel an AppleTV und Chromecast.

Alternative 2: Das Multitalent Kodi ist die kostenlose Alternative, als vollwertiges Media-Center aber sehr umfangreich, wenn Sie lediglich nach AirPlay suchen. Am Mac ist AirPlay seit einigen Jahren Teil des Betriebssystems und steht damit auch ohne iTunes zur Verfügung.

Apple-Geräte mit dem Windows-PC verbinden - so geht's

Synchronisieren und verknüpfen

Apple-Geräte mit dem Windows-PC verbinden - so geht's

In der Windows-Welt sind iPhone und iPad Fremdkörper mit dem falschen Betriebssystem. Trotzdem können Mobilgeräte von Apple und Ihr PC Hand in Hand…

E-Books auf Mobilgeräte übertragen

iTunes-Aufgabe: E-Books auf iPhone und iPad übertragen

Alternative 1: Auch hier gibt es den Weg über einen Dateimanager wie WALTR.

Alternative 2: Laden Sie die Bücher im EPUB-Format oder als PDF in die iCloud. Nutzen Sie das kostenlose Calibre, um E-Books aus anderen Formaten zu konvertieren. Auf dem iPhone öffnen Sie die Datei mit Hilfe der App "Dateien" und teilen sie mit Apples Bücher-App.

Alternative 3: Online erworbene Bücher können Sie über die jeweiligen Apps direkt auf die Mobilgeräte herunterladen. Das gilt zum Beispiel für Apple Books (früher: iBooks) und Amazon Kindle.

WALTR und andere Datei-Manager für iPhone und iPad

Eine der Kernfunktionen von iTunes ist das Übertragen von Dateien auf iPhone und iPad. Wer darauf nicht verzichten mag, der greift am besten zu WALTR. Mit WALTR können Sie Musik, Videos und andere Dateien übertragen.

Mit seinem Preis von 40 US-Dollar ist das zwar nicht günstig, aber deutlich bequemer. WALTR übernimmt nämlich automatisch die Umwandlung der Dateien in iOS- beziehungsweise iPadOS-kompatible Formate - ein kaum zu unterschätzender Komfortgewinn. Außerdem ergänzt WALTR die Dateien automatisch um Metadaten, zum Beispiel Alben-Cover.

Anders als viele vergleichbare Programme beherrscht die Software auch die Übertragung per WLAN. Sie ist für Windows und Mac erhältlich. Alternativen dazu sind AnyTrans, CopyTrans, iMusic und TunesGo.

Streaming selbst gemacht mit Plex

Mit Hilfe der Software Plex (gratis, kostenpflichtige Premium-Funktionen) können Sie Ihre Musik, Videos und Fotos auf iPhone, iPad, PC, Mac und viele andere Geräte streamen. Voraussetzung dafür sind ein NAS (Network Attached Storage) oder ein Server sowie - für die Wiedergabe unterwegs - eine Internet-Verbindung mit wenigstens 1 MBit/s Upload-Geschwindigkeit.

Der Plex-Server katalogisiert die Songs und Videos und stellt sie hübsch aufbereitet im Netzwerk zur Verfügung. Der Zugriff erfolgt über den Web-Browser oder die Plex-Apps, die es für alle wichtigen Plattformen gibt - vom iPhone über iPad und AppleTV bis hin zu Android, Spielekonsolen, SmartTVs und Streaming-Clients.

Plex streamt Filme, Serien und Musik vom heimischen NAS auf alle möglichen Endgeräte, darunter auch zahlreiche Streaming-Clients und TV-Modelle.
Plex streamt Filme, Serien und Musik vom heimischen NAS auf alle möglichen Endgeräte, darunter auch zahlreiche Streaming-Clients und TV-Modelle.
© Screenshot/ connect-living.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Apple iTunes Download Mediaplayer

Mediaplayer

iTunes - Download (32/64 Bit)

Apple iTunes ist ein Medienplayer und zugleich die Eintrittskarte zum Apple Store für Musik, Filme und Apps. Hier haben wir die Freeware zum Download.

Junge Frau hört Musik auf dem Handy

iTunes-Addon von der Heft-DVD

TunesGo - Vollversion synchronisiert Musik auf Handys

Wondershare TunesGo hilft, Musik zu entdecken, zu organisieren, zu synchronisieren und zu teilen. Das iTunes-Addon funktioniert mit iOS und Android.

iTunes Update

Apple

iTunes Update: Leih-Filme sind ab sofort Geräte-unabhängig

Das iTunes Update 12.6 bringt ein längst überfälliges Feature: Leih-Filme können nun auch auf dem Nicht-Leih-Gerät angesehen werden.

The Blacklist

Netflix, RTL Crime, DVD und mehr

The Blacklist: Wann und wo startet Staffel 7 in Deutschland?

Am 4. Oktober startete Staffel 7 in den USA. Wann und wo sind die Folgen in Deutschland zu sehen? Infos zu Netflix, RTL Crime, Amazon Video und Co.

Musikstreaming-Dienste im Vergleich

Spotify, Tidal, Youtube, Amazon & Co.

7 Musikstreaming-Dienste im Vergleich

Millionen Songs, tausende Radiosender für jede Stimmung, personalisierte Empfehlungen: Bei Streaming- Diensten findet wohl jeder ansprechende Musik.…