50-Zoll-TV
Panasonic TX-L50ETW60 im Test
Der Panasonic TX-L50ETW60 fungiert als DLNA-Server und begeistert mit weiteren Netzwerk-Features. Wie gut zeigt sich die Bildqualität im Test?

Trotz des geringen Einstiegspreises trumpft Panasonic mit einem Top-Feature auf: Ein DLNA-Server schickt Live-TV-Bilder, USB-Aufnahmen und sogar Mediadateien von angeschlossenen Speichermedien ins Netzwerk. Mit der Smartphone-App VIERA Remote 2 geht das zwar nicht, aber immerhin kann der Anwender damit alle Funktionen des Fernsehers komfortabel steuern. Via Swipe & Share etwa genügt ein Wischer, um Filme, Fotos und aufgerufene Websites auf den Bildschirm zu beamen.
Eine Roboter-Stimme führt den Käufer nach der Installation durch die anfangs ungewohnte Start-Bildschirm-Einstellung. Außerdem besticht der Panasonic mit mannigfaltigen Netzwerk-Funktionen, einem üppigen Internet-Angebot und schnellem Bildschirmmenü. In der App-Abteilung des Smart-TV findet der Internet-Fan alle wichtigen Streaming-Dienste und die sozialen Netzwerke in hübscher Ausführung.
Um Ton wiederzugeben, bedarf der Panasonic der Unterstützung eines Subwoofers. Seine eingebauten Lautsprecher klingen einfach zu harmlos. Im Bildtest konnte der Japaner in der Disziplin "Bewegtbilddarstellung" nicht ganz überzeugen. Je nach Einstellung produziert er Ruckler oder Artefakte. Schärfe und Kontrast waren dagegen auf ordentlichem Niveau. 3D-Motive setzt der Fernseher sehr räumlich in Szene und leistet auch bei der 2D-Umwandlung hervorragende Arbeit.