Kabellose Open-Ear-Sportkopfhörer

OpenRock Pro im Test

15.9.2023 von Katja Thanhofer

Die OpenRock Pro-Kopfhörer von OneOdio wurden speziell für Sportler entwickelt. Ihre offene Bauform verspricht hohen Tragekomfort beim Musikhören. Ob das stimmt, zeigt unser Test.

ca. 2:10 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
OpenRock Pro
Die kabellosen Kopfhörer OpenRock Pro von OneOdio sind wasserfest und besitzen ein offenes Design.
© Hersteller/OneOdio
EUR 129,99
Jetzt kaufen

Pro

  • einfache Bedienung
  • lange Akkulaufzeit
  • flexible Bügel
  • guter Klang
  • angenehmes Tragegefühl

Contra

  • für Brillenträger nur bedingt geeignet
  • Sensor zur Trageerkennung fehlt

Fazit

Die OpenRock Pro Kopfhörer überzeugen mit guter Klangqualität und sehr langer Akkulaufzeit. Sie sind wasserfest und daher für Sportarten im Freien gut geeignet. Das Tragegefühl ist angenehm - außer man ist Brillenträger. Denn durch die breiten Bügel sitzt der Kopfhörer nicht ideal. Leider fehlt auch ein Sensor zur Trageerkennung, bei dem die Musik automatisch stoppt, wenn ein Hörer vom Ohr genommen wird.

Bluetooth-Kopfhörer sind beliebter denn je. Vor allem Sportler schwören auf die handlichen Lauscher, die bei Bedarf auch schnell in der Hosentasche verschwinden können. Wer In-Ears eher unangenehm empfindet (da sie in den Gehörgang gesteckt werden) und wem Over-Ears zu groß sind, ist mit Open-Ear-Buds gut bedient. Zu den bekannteren Modellen gehören die Lauscher von Shokz. Das Modell OpenFit hatten wir bereits im Test. Einen ähnlichen Kopfhörer zu einem geringeren Preis (UVP 129,99 Euro) bietet OneOdio mit dem OpenRock Pro an, den wir uns mal etwas genauer angesehen haben.

Lieferumfang und Verarbeitung

Der OpenRock Pro wird inklusive Ladecase, USB-Kabel und Bedienungsanleitung geliefert. Die Verarbeitung der Buds ist auf den ersten Blick gut. Sie bestehen größtenteils aus Kunststoff; ein kleiner Teil ist Silikon, wodurch sich die Passform der Buds ändern lässt. Zudem sind die Hörer wasserfest nach IPX5.

Bauart-bedingt ist das Case etwas größer ausgefallen und kann nicht einfach so in die Hosentasche gesteckt werden. Es wird über USB-C geladen und besitzt an der Unterseite eine LED, die den Ladestand anzeigt. Das Material des Case besteht aus Kunststoff.

Beide Kopfhörer besitzen jeweils eine kleine Taste, über die sich u.a. die Musik steuern und der Sprachassistent aufrufen lässt. Beides funktionierte im Test ohne Probleme.

Lieferumfang OpenRock Pro
Zum Lieferumfang gehören neben den Kopfhören ein Lade-Etui, USB-Kabel sowie eine Bedienungsanleitung.
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Tragekomfort und Akku

Die Buds wiegen jeweils nur 13 Gramm und sind beim Tragen fast nicht zu spüren. Sie werden hinter das Ohr geklemmt und sehen deshalb eher wie ein Headset aus. Dank des Silikon-Teils lassen sie sich verbiegen und sitzen anschließend wirklich gut - auch wenn man sich sportlich betätigt.

Für Brillenträger wird es hingegen etwas schwieriger. Da die Lauscher einen recht breiten Bügel besitzen, passt die Brille nicht mehr dahinter und liegt obenauf. Dadurch verrutscht sie leichter, was wir selbst als unangenehm empfanden. Hier wären etwas schmalere Bügel sicherlich besser.

Schade fanden wir auch, dass die OpenRock Pro keine Trageerkennung besitzen. D.h. auch wenn man einen Lauscher vom Ohr nimmt, läuft die Musik weiter und stoppt nicht automatisch.

Positiv überrascht waren wir hingegen von der Akkulaufzeit, die deutlich länger ist, als bei der Konkurrenz. Fast 19 Stunden können die Buds genutzt werden, bis sie wieder Saft brauchen (mit Case halten sie bis zu 46 Stunden durch). Die Ladezeit beträgt rund 1,5 Stunden. Wenn die Zeit drängt: Eine Schnellladung von 5 Minuten reicht für eine Stunde Hörgenuss.

Ladeetui_OpenRock Pro
Das mitgelieferte Etui dient zur Aufbewahrung der Buds und zum Aufladen.
© Hersteller/OneOdio

Klangeindruck

Die OpenRock Pro sind wie anfangs erwähnt Open-Ear-Modelle, bei denen der Schall durch die Luft übertragen wird. Der Klang selbst ist solide - natürlich darf man keinen Highend-Sound erwarten. Das kann schon bauart-bedingt nicht funktionieren. Der Bass könnte unserem Empfinden nach etwas voller sein; zudem muss man die Lautstärke ziemlich hochdrehen, um etwas zu verstehen.

Vermisst haben wir eine App, mit der sich noch individuelle Soundeinstellungen vornehmen lassen können. So muss man sich leider mit den werkseitigen Sachen des Herstellers begnügen.

Online-Siegel
Gut
OpenRock Pro
Kabellose Kopfhörer
September 2023 Zum Produkt

Den OpenRock Pro-Kopfhörer gibt es bei Amazon zum Preis von derzeit 129,99 Euro. Prime-Mitglieder zahlen übrigens nur 95,99 Euro.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

BAM_BEATS_BEATSFITPRO_ALL-NEW-COLORS_

Update: Jetzt in neuen Farben erhältlich

Beats Fit Pro im Test: Starke In-Ears mit ANC und Dolby…

Die Beats Fit Pro überzeugen im Test mit tollem Klang, sehr guter Geräuschunterdrückung und 3D-Sound. Gibt es auch Schwächen?

Soundcore-Sport-X10-Lifestyle

In-Ears mit Ohrbügel und ANC

Soundcore Sport X10 im Test: die idealen Trainingspartner

Du willst dich beim Workout richtig fordern? Dann sind gute Sportkopfhörer Pflicht. Die Sport X10 von Soundcore können wir uneingeschränkt empfehlen.

Test-Tribit-Movebuds-H1-Aufmacher

Mit Ohrbügel und langer Akkulaufzeit

Tribit MoveBuds H1 im Test: kabellose Sport-Kopfhörer

Die Ohrhörer MoveBuds H1 von Tribit sind für Sportler gemacht. Klang, Akku und Wasserdichtigkeit überzeugen im Test. Gibt es auch Schwachpunkte?

Online_Shokz-OpenRun-Pro_Produkt_linksgedreht

Kopfhörer

Kopfhörer OpenRun Pro von Shokz im Praxis-Check

Die Kopfhörer OpenRun Pro der Firma Shokz übertragen den Schall über die Wangenknochen. Wir haben die Kopfhörer im Praxis-Check.

twelvesouth-airfly-se-im-test

Bluetooth-Audio-Adapter

Twelve South AirFly SE im Test: Bluetooth für alle Geräte

Ihr Audio-Gerät hat kein Bluetooth – Sie möchten trotzdem Ihre kabellosen Kopfhörer nutzen? Dann ist der AirFly SE die Lösung. Wir haben den…