Kopfhörer

Kopfhörer OpenRun Pro von Shokz im Praxis-Check

15.6.2023 von Holger Lehmann

Die Kopfhörer OpenRun Pro der Firma Shokz übertragen den Schall über die Wangenknochen. Wir haben die Kopfhörer im Praxis-Check.

ca. 1:25 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Online_Shokz-OpenRun-Pro_Produkt_linksgedreht
Die Kopfhörer OpenRun Pro übertragen den Schall über die Wangenknochen. Eine App zur Steuerung ist auch gegeben.
© Shokz

Die Sport-Kopfhörer OpenRun Pro von Shokzfür etwa 190 Euro übertragen die Audiosignale nicht in die Ohrmuschel, sondern über die Wangenknochen zum Innenohr. Dafür werden die Ohrhörer per Ohrklemmen über die Ohrmuschel gestreift und per Nackenring zusammengehalten. Bedienelemente und magnetische Ladebuchse sind am Kopfhörer untergebracht und schnell zu durchschauen.

Online_Shokz-OpenRun-Pro_Detail_Kopfh-rer-mit-Ladebuchse-und-Bedienkn-pfen
Die Bedienelemente am Kopfhörer sind gut erreichbar untergebracht. Die spezielle magnetische Ladebuchse für den Akku benötigt unbedingt das mitgelieferte USB-Ladekabel.
© Shokz

Über die hauseigene App Shokz lassen sich einige weitere Einstellungen vornehmen, wie beispielsweise das Sharing mit einer zweiten Quelle oder die Umschaltung zwischen den zwei voreingestellten EQ-Modes (Musik, Sprache). Die Audioübertragung erfolgt per Bluetooth ab Version 5.1. Ein voller Akku reichte im Check bei normaler Nutzung etwa zehn Stunden. Eine volle Ladung dauert etwa sechs Stunden.

Online_Shokz-OpenRun-Pro_Ambiente-2
Die OpeRun Pro bieten einen guten Tragekomfort beim Sport oder einer Langzeitnutzung sowie für Brillenträger.
© Shokz

Die Klangqualität mit einem ausgewogenen Verhältnis von Höhen und Tiefen wusste zu gefallen. Allerdings sollte man kein Bassfeuerwerk erwarten. Aufgrund seiner Bauart ist kein Noise Cancelling möglich, was bei Anwendung in lauter Umgebung die Hörqualität beeinflusst. Die Statusansagen des Kopfhörers erfolgen hingegen in angenehmer Lautstärke und in einem freundlichen Timbre.

Online_Shokz-OpenRun-Pro_Explosionsgrafik_Aufbau-Kopfh-rer
Im Bild eine Aufbaugrafik der Kopfhörer. Mit dem IP55-Standard sind die Bluetooth-Kopfhörer vor Schweiß, Spritzern und Regentropfen geschützt.
© Shokz

Die Ohrhörer halten auch beim Bewegungssport sehr gut und drücken nicht. Auch auf Brillenträger kommen keine Komplikationen zu. Die integrierte Telefonfunktion funktionierte im Check hinsichtlich Sprachausgabe und Spracheingang in sehr guter Qualität.

Online_Shokz-Open-Run-Pro_Lieferumfang
Zum Lieferumfang der Shokz OpenRun Pro gehört ein Transport-Case (ohne Ladefunktion) sowie das spezielle USB-Ladekabel. Als Netzteil kann ein Handy-Netzstecker fungieren.
© Shokz

Fazit

Wir können nach einem wochenlangen Praxiseinsatz die Shokz-OpenRun-Pro-Sport-Kopfhörer für aktive Nutzer empfehlen. Der Tragekomfort ist sehr gut und die Klangeigenschaften (Audio/Telefon) sind trotz fehlender tiefen Bässe auch nicht zu beanstanden. Die Hörer sind nach IP55 schweiß- und spritzwassergeschützt.

In der Praxis erprobt von der Zeitschrift PCgo/PC Magazin.

Online-Siegel
Sehr gut
Juni 2023

Shokz OpenRun Pro - Weitere Details:

  • Akkulaufzeit: 10 Stunden
  • Ladezeit: 1 Stunden (Erstladung Check 6 Stunden)
  • Standby-Zeit: Bis zu 10 Tage
  • Gewicht: 29g
  • Ladeanschuss: Magnetische Induktion
  • Akkukapazität: 140 mAh
  • Maximale Ladespannung: 5,0V ± 5%
  • Schnellladefunktion: Ja. 5-Minütiges Laden für 1,5 Stunden Nutzungszeit
  • Bluetooth Version: Bluetooth V5.1
  • Mehrpunktverbindung: Ja
  • Wireless-Reichweite: 10 m
  • Kompatible Codecs: SBC
  • Bluetooth-kompatible Profile: A2DP, AVRCP, HSP, HFP
  • Schweiß- & Spritzwasserfest: IP55
  • Material: Voll-Titan
  • Feuchtigkeitssensor: Ja
  • Bedienungstasten: Multifunktionstaste, Lautstärketaste
  • Frequenzbereich: 20Hz~20KHz
  • Sensibilität: 105 ± 3dB
  • vor eingestellte EQ: 2 (Audio, Telefon)
  • Art des Mikrofons: Duales geräuschunterdrückendes Mikrofon
  • Mikrofon-Sensibilität: -38dB ± 3dB

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Online_Creative-Sensemore-Air_Verpackung

In-Ear-Kopfhörer

Creative Sensemore Air im Praxis-Test

Die Sensemore Air In-Ear-Kopfhörer bieten für 100 Euro eine revolutionäre Funktion. Gelingt der Versuch einer Audio-Holografie mit der sogenannten…

BAM_BEATS_BEATSFITPRO_ALL-NEW-COLORS_

Update: Jetzt in neuen Farben erhältlich

Beats Fit Pro im Test: Starke In-Ears mit ANC und Dolby…

Die Beats Fit Pro überzeugen im Test mit tollem Klang, sehr guter Geräuschunterdrückung und 3D-Sound. Gibt es auch Schwächen?

Soundcore-Sport-X10-Lifestyle

In-Ears mit Ohrbügel und ANC

Soundcore Sport X10 im Test: die idealen Trainingspartner

Du willst dich beim Workout richtig fordern? Dann sind gute Sportkopfhörer Pflicht. Die Sport X10 von Soundcore können wir uneingeschränkt empfehlen.

twelvesouth-airfly-se-im-test

Bluetooth-Audio-Adapter

Twelve South AirFly SE im Test: Bluetooth für alle Geräte

Ihr Audio-Gerät hat kein Bluetooth – Sie möchten trotzdem Ihre kabellosen Kopfhörer nutzen? Dann ist der AirFly SE die Lösung. Wir haben den…

OpenRock Pro

Kabellose Open-Ear-Sportkopfhörer

OpenRock Pro im Test

Die OpenRock Pro-Kopfhörer von OneOdio wurden speziell für Sportler entwickelt. Ihre offene Bauform verspricht hohen Tragekomfort beim Musikhören. Ob…