Musik-Streaming-Dienst
Spotify: 10 typische Probleme und was Sie dagegen tun können
Spotify ist der wichtigste Streaming-Dienst für Musik-Fans. Aber auch hier kommt es mal zu Problemen. Wie Sie diese beheben, verrät dieser Artikel.

1. Spotify Erreichbarkeit sicherstellen
Wenn Spotify nicht richtig funktioniert, dann gibt es ein paar Handgriffe, die Sie auf Verdacht durchführen sollten. Viele Probleme treten auf, weil die Verbindung zum Spotify-Server nicht gelingt. Überprüfen Sie deshalb als erstes diese Verbindung:
- Auf der Spotify-Seite auf AlleStörungen.de und auf dem Twitter-Kanal Spotify Status sehen Sie, ob Spotify derzeit technische Probleme hat. Ist das der Fall, dann können Sie wenig unternehmen außer abzuwarten.
- Auf Handys und Tablets: Trennen Sie die Internet-Verbindung und stellen Sie sie wieder her. Dazu schalten Sie den Flugmodus an und wieder aus.
- Starten Sie das Gerät, mit dem Sie Spotify hören möchten, neu.
- Internet-Verbindung per Mobilfunk: Überprüfen Sie, dass das Datenvolumen Ihres Mobilfunktarifs nicht erschöpft ist. Eventuell gibt es auch eine Störung in der Verbindung zwischen dem Netzwerk Ihres Mobilfunkanbieters und Spotify. Wahlweise warten Sie einfach auf Besserung oder Sie informieren sich bei der Hotline Ihres Anbieters.
- Internet-Verbindung per DSL, Kabelanschluss o.ä.: Starten Sie Ihren Router beziehungsweise Ihr Modem neu.
- Speziell für WLAN-Verbindungen zum Internet: Überprüfen Sie, ob das WLAN-Signal stark genug ist.
2. Spotify-Cache leeren
Ist die Verbindung hergestellt, dann Leeren Sie als nächstes den Cache: Viele Daten, darunter auch die offline gespeicherten Titel, legt Spotify in einem Zwischenspeicher auf Ihrem Computer beziehungsweise Handy ab - eben dem Cache.

Manchmal gerät der Cache durcheinander, was sich zum Beispiel in Wiedergabeproblemen äußert. Indem Sie den Cache leeren beseitigen Sie das Problem.
- Windows: Löschen Sie mithilfe des Windows Explorers die Dateien im Ordner „C:/Users/Benutzername/AppDataLocal/Spotify/Storage“. Dabei entspricht „Benutzername“ dem Namen Ihres Windows-Benutzerkontos.
- Mac: Löschen Sie mithilfe des Finders die Dateien im Ordner „~/Library/Application Support/Spotify/PersistentCache/Storage“. Drücken Sie im Finder die Tastenkombination Cmd+Shift+G, um diesen Pfad einzugeben.
- Android: Tippen Sie in den Android-Einstellungen unter „Apps“ auf Spotify, dann auf „Speicher“ und dann auf „Daten löschen“.
- iPhone / iPad: Öffnen Sie die Spotify-Einstellungen, gehen Sie auf „Speicher“ und tippen Sie dort auf „Cache löschen“.
3. Abmelden und wieder anmelden
Die Verbindung steht, der Cache ist geleert, aber trotzdem funktioniert Spotify noch nicht? Dann melden Sie sich als nächstes vom Dienst ab und wieder an.
- Windows / Mac: Klicken Sie rechts oben auf die Pfeilspitze rechts von Ihrem Benutzernamen und gehen Sie auf „Abmelden“.
- Android / iPhone / iPad: Tippen Sie rechts oben auf das Zahnradsymbol, scrollen Sie nach ganz unten und tippen Sie auf „Abmelden“. Spotify fordert Sie anschließend automatisch auf, sich wieder anzumelden.

4. Spotify Mixtapes verschwunden
Unter „Für dich erstellt“ erscheinen eigentlich die so genannten Mixtapes. Das sind bis zu sechs Wiedergabelisten, die Spotify anhand Ihres Musikgeschmacks für Sie erstellt. In jüngerer Zeit hatte Spotify aber ein technisches Problem, aufgrund dessen die Playlists bei manchen Nutzern nicht mehr angezeigt werden. Das Problem hat Spotfiy zwischenzeitlich behoben.
Sind Ihre Mixtapes immer noch verschwunden, dann überprüfen Sie als erstes, ob Sie die aktuelle Version der App installiert haben. Ist das schon der Fall, dann hilft es, wenn Sie Spotify entfernen und anschließend neu installieren.

5. Ruckelnde Wiedergabe beseitigen (Nur Windows)
Die Wiedergabe ruckelt und stottert, insbesondere bei Videos? Speziell unter Windows sollten Sie überprüfen, ob Spotifys Hardwarebeschleunigung aktiv ist. Sie wälzt einen Teil der mit der Wiedergabe verbundenen Arbeit auf den Grafikadapter ab, was zu enormen Leistungssteigerungen führt. Aber sie funktioniert nicht auf allen Systemen.

Den entsprechenden Schalter finden Sie in den Einstellungen. Dort klicken Sie auf „Erweiterte Einstellungen anzeigen“. In der Rubrik „Kompatibilität“ klicken Sie auf den Schalter hinter „Hardwarebeschleunigung aktivieren“. Probieren Sie anschließend, ob die Störungen immer noch auftreten.
6. Gelöschte Spotify-Playlists wiederherstellen
In tollen Wiedergabelisten steckt häufig richtig viel Arbeit. Nicht selten wird über Wochen und Monate hinweg fleißig gesammelt und geordnet. Um so ärgerlicher ist es, wenn eine der kostbaren Listen versehentlich gelöscht wird.

Scheinbar passiert das häufiger, als man denkt. Denn wenn Sie sich auf der Spotify-Website einloggen finden Sie dort in der Übersicht am linken Rand eine Funktion namens „Playlists wiederherstellen“. Hier zeigt Spotify alle Wiedergabelisten an, die Sie in der Vergangenheit gelöscht haben. Durch einfaches Antippen des „Wiederherstellen“-Knopf hinter dem gewünschten Eintrag können Sie jede beliebige Wiedergabeliste zurückholen.
7. Offline-Dateien: Nur 10.000 Songs pro Gerät
Mit Spotify Premium können Sie Lieder herunterladen, um sie offline anzuhören. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie Spotify auch unterwegs benutzen, denn Sie schonen Ihr monatliches, mobiles Datenvolumen.

Wenn Sie die Download-Funktion intensiv nutzen ist es umso ärgerlicher, wenn sie plötzlich nicht mehr zu funktionieren scheint. Schuld daran ist ein Limit, über das Spotify selten spricht: Auf bis zu fünf Geräten können Sie jeweils maximal 10.000 Titel speichern. Ist diese Begrenzung erreicht, dann müssen Sie erst wieder einige Titel löschen, bevor Sie neue herunterladen können.
Um punktuell Dateien zu löschen schalten Sie einfach den „Downloads“-Schalter aus. Für einen größeren Hausputz, bei dem alle Dateien vom Gerät entfernt werden, löschen Sie den Spotify-Zwischenspeicher, den so genannten Cache (Tipp 2).
8. Spotify Bibliothek: 10.000-Songs-Limit umgehen
Aus der riesigen Zahl der in Spotify enthaltenen Titel können Sie Ihre eigene Sammlung zusammenstellen. Dazu tippen Sie in den Apps auf das „Gefällt mir“-Herz beziehungsweise auf das „+“-Zeichen in der Spotify-Software für Windows und macOS. Alle so ausgewählten Lieder landen in Ihrer Spotify Bibliothek. Für Musikfans mit großer Sammlung ein Problem: die Bibliothek ist auf 10.000 Lieder beschränkt.
Es gibt aber eine Alternative, für die Sie Spotify auf Windows oder macOS installieren müssen. Legen Sie dann eine Wiedergabeliste namens „Meine Bibliothek 1“ oder ähnlich an. Fügen Sie Ihre Lieder künftig dieser Wiedergabeliste hinzu. Ist das Limit von 10.000 Titeln pro Playlist erreicht, dann beginnen Sie eine weitere Liste und nennen diese zum Beispiel „Meine Bibliothek 2“. Hier setzen Sie Ihre Sammlung fort.

Der Trick besteht nun darin, dass sich mehrere Wiedergabelisten in einem Playlist-Ordner sammeln lassen, den Sie zum Beispiel „Meine Musik“ nennen. Klicken Sie den Ordner an, dann sehen Sie unter „Alle Songs“ alle in den darin gespeicherten Listen enthaltenen Titel auf einmal. Mit einem Doppelklick auf den Ordner starten Sie die Wiedergabe der in den Listen enthaltenen Songs. Neue Playlist-Ordner erzeugen Sie über „Datei Neuer Playlist-Ordner".
9. Lokale Dateien verschwunden
Spotify kennt viele aber natürlich nicht alle Songs, die es auf der Welt gibt. Deshalb ist es praktisch, dass man Spotify eigene Dateien hinzufügen kann. Mit Spotify Premium können Sie die Dateien nicht nur am Computer, sondern auch auf Handy und Tablet anhören.

Wenn Sie Spotify neu installieren sind die lokalen Dateien jedoch verschwunden. Abhilfe schafft wie so oft ein Besuch in den Einstellungen. Aktivieren Sie dort die Option „Lokale Dateien anzeigen“. Daraufhin erscheinen sie wie gewohnt in der Leiste am linken Rand der Spotify-Software.
10. Spotify-Konto absichern
Trotz aller Vorsicht kann es passieren, dass Ihr Spotify-Benutzerkonto gehackt wird. Spotify selbst gilt als sicher. Aber wenn Sie zum Beispiel dieselben Zugangsdaten für mehrere Dienste verwenden, oder anderen Diensten den Zugriff auf Spotify erlauben, dann wächst damit auch das Risiko eines erfolgreichen Angriffs.
Erkennen können Sie einen Angriff zum Beispiel daran, dass Musik, die Sie nie angehört haben, in Ihrer Übersicht „Zuletzt gehörte Künstler“ erscheinen. Auch mehrere, gar nicht zu Ihrem Musikgeschmack passende Vorschläge in der automatisch generierten Playlist „Dein Mix der Woche“ deuten auf ein mögliches Problem hin. Alle Alarmglocken sollten klingen, wenn Sie mitten beim höheren von Spotify herausgeworfen werden, weil die Wiedergabe auf einem anderen Gerät begonnen hat.

In diesem Fall öffnen Sie die Spotify-Website und melden sich dort mit ihrem Benutzerkonto an. Klicken Sie dann in der „Kontoübersicht“ unten auf „Überall abmelden“. Anschließend ändern Sie Ihr Passwort sofort.
Nicht selten ändern Angreifer auch das Spotify-Passwort oder sogar die zum Konto gehörende E-Mail-Adresse. Können Sie sich nicht mehr einloggen, dann probieren Sie es zunächst mit einer Passwort-Wiederherstellung über die Spotify-Website. Schlägt diese fehl, kontaktieren Sie den Spotify-Support.
Gutscheine
-
Saturn
WSV Finale: 10% SATURN Gutschein on TOP Zum Gutschein
bis 30.09.2023+ bis zu 1,0% Cashback -
Peek & Cloppenburg* Düsseldorf
GLAMOUR SHOPPING WEEK bei Peek & Cloppenburg*: 20% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,0% Cashback -
XXXLutz
Glamour Shopping Week bei XXXLutz: 30% Rabatt + 22% Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
Levi Strauss & Co.
Bis 25% sparen mit dem Levis Rabattcode zur GLAMOUR Shopping Week Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
DAZN
15€ Rabatt monatlich mit dem Jahresabo für DAZN Unlimited Zum Gutschein
bis 08.11.2023 -
Nespresso
Für Coffee Lover: 15% NESPRESSO Gutschein Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 1,5% Cashback