In-Ear-Kopfhörer

3 In-Ears mit Nackenband von B&W, JBL & Sony im Vergleich

9.4.2020 von Klaus Laumann

In-Ears mit Nackenband bieten mehr Platz für eine leistungsfähigere Elektronik und einen größeren Akku. Die drei Modelle von B&W, JBL und Sony können daher mit aktivem Noise-Cancelling und langstreckentauglicher Laufzeit aufwarten. Welcher der beste Reisebegleiter ist, erfahren Sie in unserem Vergleich.

ca. 0:45 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. 3 In-Ears mit Nackenband von B&W, JBL & Sony im Vergleich
  2. In-Ears mit Nackenband: B&W PI4
  3. In-Ears mit Nackenband: JBL Everest Elite 150NC
  4. In-Ears mit Nackenband: Sony WI-1000XM2 & Experten-Meinung
3 In-Ears mit Nackenband von B&W, JBL & Sony im Vergleich
B&W, JBL & Sony: 3 In-Ears mit Nackenband im Vergleich
© B&W, JBL & Sony / Montage: video

Lange Zeit waren In-Ear-Kopfhörer eine simple Sache und galten daher als Inbegriff von minimalistischem Kopfhörerdesign. Dem legendären Game Boy lagen schon vor 30 Jahren solche einfachen Ohrknöpfe bei, später wurden dann die charakteristischen weißen In-Ears von Apples iPod zu einem markanten Markenzeichen. 

Mit ihren Urvätern haben die drei Modelle, um die es auf den nächsten Seiten geht, nur noch wenig gemeinsam.

Der Trend zu kabellosen Bluetooth-Kopfhörern warf speziell bei den In-Ears die Frage auf, wo man denn die Elektronik am besten unterbringt, die sich bei den größeren Over-Ear- und On-Ear-Modellen noch ziemlich problemlos in das Gehäuse integrieren ließ. 

Neben den komplett kabellosen In-Ears haben sich daher auch In-Ear-Kopfhörer mit Nackenband etabliert. Bei ihnen ist die Elektronik in einem mehr oder weniger ausladenden Bügel untergebracht, während die Kopfhörerkapseln selbst genauso groß sind wie bei normalen kabelgebundenen In-Ears.

So bieten sie einerseits einen hohen Tragekomfort und andererseits einen großen Funktionsumfang. Wir haben drei aktuelle Modelle, die auch über ein aktives Noise-Cancelling verfügen, gegeneinander antreten lassen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Sony WF-1000XM3 im Test

True Wireless In-Ears

Sony WF-1000XM3 im Test

Komplett kabellose Kopfhörer – sogenannte True Wireless In-Ears – liegen derzeit voll im Trend. Sony stellt die neueste Version aus der erfolgreichen…

Samsung, JBL & Co.: Partyboxen im Vergleichstest

Sound-Check

Samsung, JBL & Co.: Partyboxen im Vergleichstest

Mit diesen vier Partyboxen ist nicht nur maximale Lautstärke, sondern auch maximaler Spaß garantiert. In unserm großen Vergleichstest der Partyboxen…

JBL, Sony, Teufel & Co.: Partyboxen im Vergleichstest

Sound-Check

JBL, Sony, Teufel & Co.: Partyboxen im Vergleichstest

Mit ihren Topmodellen setzen die Hersteller noch eins drauf: Schon in der 500-Euro-Klasse sorgten bunte Lichteffekte, Karaokefunktionen und reichlich…

JBL_Quantum_910_Wireless_Lifestyle

Immersives Sound-Erlebnis

JBL Quantum 910 Wireless für Gaming vorgestellt

Die Over-Ear-Muscheln Quantum 910 Wireless wollen im Co-Working mit QuantumSPHERE 360 und Quantum SPATIAL 360 TM ultimatives Spielen ermöglichen.

JBL Vibe Beam weiß

Angebot

JBL-Schnäppchen bei Aldi: Vibe Beam In-Ear Kopfhörer um 50 %…

In seinem aktuellen Prospekt bietet Discounter Aldi die JBL Vibe Beam In-Ear Kopfhörer zu einem sensationell günstigen Preis an. Günstiger gibt es sie…