Streaming Hardware
Nokia Streaming Box 8010 im Test: Finnischer Entertainer
Mit Android TV und starker 4K-Hardware will Nokia in Sachen Streaming und Gaming begeistern. Wir haben Nokias Streaming Box 8010 im Praxistest.

Ein HDMI-Eingang am Fernseher oder Beamer genügt, um das Tor zur schönen neuen Streaming-Welt zu öffnen. Amazon, Apple und Roku sind nur eine Auswahl bekannter Anbieter entsprechender Streaming-Sticks und -Boxen. Auch Nokia ist mit von der Partie. Nach einer ersten Box aus dem Jahr 2021 legt der finnische Hersteller nun mit der Streaming Box 8010 nach.
Nokia Streaming Box 8010 im Praxistest: Ausstattung und Hardware
Die 11,2 x 11,2 x 2,4 cm große Nokia-Box wird von einem schnellen Quad-Core-Prozessor angetrieben. Hinzu kommen 4 GB RAM und 32 GB eMMC-Flash-Speicher. Eine gute Ausstattung, der Amazon Fire TV Cube (Gen. 3) bietet im Vergleich nur 2 GB RAM und 16 GB Flash.
Als Betriebssystem dient bei Nokia Android TV 11, dementsprechend muss man ein Google-Konto besitzen, um die Streaming-Hardware verwenden zu können. Video-Streaming-Apps lassen sich über Google Play herunterladen. Fast alle namhaften Anbieter wie Netflix, Prime Video, Disney+, Magenta TV, Joyn, RTL+, DAZN, Apple TV, Paramount+, waipu.tv, Zattoo und natürlich YouTube sind verfügbar. Vermisst haben wir zum Testzeitpunkt im Wesentlichen nur WOW (ehemals Sky Ticket) bzw. Sky Go.

Das Streaming funktioniert in der Praxis problemlos. Dank Widevine Level 1-Unterstützung lassen sich Inhalte in Full HD streamen, auch HDR ist möglich. Sogar 4K (4k2k) Videos stellt die Box sauber und flüssig mit 60 fps dar. Höhere Frameraten werden nicht unterstützt. Natürlich muss man ein entsprechendes Abo bei seinem Streaming-Dienst abgeschlossen haben, um 4K sehen zu dürfen.
Dank Chromecast-Support können übrigens auch Inhalte lokal vom Android-Smartphone auf die Box gestreamt werden.
Die internen 32 GB der Nokia Box sind nicht extrem viel, über USB kann man aber einen externen Speicher anschließen. Dieser wird von der Nokia-Box neu formatiert und steht dann als zusätzlicher Speicherplatz bereit. Am PC konnten wir den externen Speicher im Anschluss dann aber nicht mehr lesen.

Nokia Streaming Box 8010 im Praxistest: Gaming und Bedienung
Nokia bezeichnet seine Streaming Box in der Eiegenwerbung als "perfekt für Gaming Fans". In der Praxis reicht die Grafikleistung nur für Gelegenheitsspiele aus Google Play. Eine Konkurrenz zu echten Spielekonsolen ist sie nicht.
Ganz anders sieht es aus, wenn man einen Cloud-Gaming-Dienst verwendet. Hier konnten wir erfolgreich Steam Link und Geforce Now verwenden. Selbst anspruchsvolle Games lassen sich so ohne nennenswerte Aussetzer spielen. Kein Wunder, läuft das Spiel dann auf einem Server und die Nokia-Box dient nur der Ausgabe. In jedem Fall ist für Cloud-Gaming eine sehr gute und stabile (WLAN-) Verbindung nötig.
Den Cloud-Gaming-Dienst Xbox Game Pass konnten wir leider nicht installieren, obwohl Microsoft Android und Android TV eigentlich unterstützen sollte.
Zum Spielen benötigt man in jedem Fall ein eigenes Gamepad. Dieses lässt sich per Bluetooth einfach mit der Box koppeln. Für unseren Praxistest haben wir ein Xbox One-Pad benutzt.
Abgesehen vom Gaming greift man bei der Bedienung besser zur mitgelieferten Fernbedienung. Neben einer Zehnertastatur und Navigationstasten besitzt diese auch Schnelltasten für YouTube, Netflix, prime video und Google Play. Auch eine Taste für die Google-Sprachsteuerung dabei. Alle Tasten sind beleuchtet, was die Bedienung im Dunklen sehr erleichtert. Der TV selbst lässt sich damit allerdings nicht fernbedienen.
Nokia Streaming Box 8010 im Praxistest: Fazit
Die Nokia Streaming Box 8010 ist erstklassige Wahl für alle, die eine aktuelle Streaming-Hardware mit Android TV suchen. Sie unterstützt alle wichtigen Streaming-Formate, liefert eine sehr gute Bildqualität und lässt sich äußerst flott bedienen. Dafür sorgt auch die sehr gute Fernbedienung ihren beleuchteten Tasten.
Wer sein Bluetooth-Gamepad mit der Nokia Streaming Box 8010 verbindet, kann zudem eine Auswahl von Cloud-Gaming-Dienste nutzen oder einfache Android-Spiele zocken.
Technische Spezifikationen
Nokia Streaming Box 8010 | . |
---|---|
Bildschirmauflösung | 4K Ultra HD |
Videodekodierung | Dolby Vision |
Videoauflösung | 4Kx2K@60fps, 1080p, 1080i, 720p, 576p, 576i, 480p, 480i |
Audio Dekodierung | Dolby Digital Plus, Dolby Atmos |
Betriebssystem | Android TV 11 |
CPU | Quad-Core Cortex-A55 |
GPU | ARM Mali-G31 MP2 |
RAM / Speicher | 4 GB DDR3 / 32 GB Flash eMMC |
Anschlüsse | HDMI, USB 3.0, USB 2.0, USB-C, AV Out, Digital Audio (optisch), Ethernet (RJ-45) |
Kabellose Verbindung | WLAN 802.11 b/g/n/a/ac/ax 2.4GHz/5GHz 2T2R (WiFi6), Bluetooth 5.0 |
Leistungsaufnahme im Betrieb | max. 12 W |
Leistungsaufnahme im Standby | 0,5 W |
Abmessungen (B x T x H) | 112 x 112 x 24 mm |
Gewicht | 0,25 kg |