Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Soundbar

Messlabor JBL Bar 1300

Autor: Klaus Laumann • 14.12.2023 • ca. 0:25 Min

Technische Daten

JBL Bar 1300
Listenpreis 1.499 Euro
Garantiezeit 2 Jahre
Maße (B × H × T)137,6 × 6,0 × 13,9 cm
Gewicht4,3 kg (Soundbar)
ANSCHLÜSSE
Laufwerk CD/DVD/BD Nein / Nein / Nein
Analog In/Out Nein
USB Ja(nur Wartung)
Digital In AES/koax/optisch Nein / Nein / Ja
Digital out AES/koax/optisch Nein / Nein / Nein
HDMI 3 in/1 out (eARC)
NetzwerkLAN, WLAN
FUNKTIONEN NETZWERK
Display / OSD Ja / Ja
Schneller Vor-/Rücklauf Nein / Nein
Erweiterte Playlists (Queue) Nein
Bluetooth/Airplay/Chromecast Ja / Ja / Ja
Coveranzeige / Suche Nein / Nein
Streamingdienste via App
Netzwerk / Webradio / UPnP Nein / Nein / Nein
Internetradio/AnbieterJa / u. a. TuneIn, iHeart Radio
Vollwertige Steuerung via App Ja
... überträgt ganze Playlists Nein
Max. Abtastrate k. A.
Besonderheitenabkoppelbare Satelliten, Einmessautomatik
JBL Bar 1300 Frequenzgang
Das Messdiagramm zeigt den Frequenzgang der JBL Bar 1300.
© WEKA Media Publishing GmbH

Tonal ausgewogener, wenn auch etwas welliger Frequenzgang. Die Schallabstrahlung gelingt trotz zahlreicher Treiber gleichmäßig. Der Subwoofer reicht bis 48 Hz (−3 dB) bzw. 34 Hz (−6 dB). Der Übergang zwischen Subwoofer und Soundbar bei 120 Hz gelingt bei separater Messung mit leisem Rauschen sauber, während sich bei der abgebildeten Sinus­ton-Messung im Raum (unten) eine Lücke zeigt.

JBL Bar 1300 Pegel- und KLirrverlauf
Dieses Diagramm zeigt den Pegel- und Klirrverlauf der JBL Bar 1300.
© WEKA Media Publishing GmbH

Relativ unruhiger Klirrverlauf, die Grenz­werte für Kompression und Verzerrung werden lediglich bis 84 dBSPL eingehalten. Möglich sind bis zu 100 dBSPL, dann aller­dings mit hörbarer Verzerrung. Stromverbrauch Gesamtsystem (Standby/Betrieb): 13/49 W.