Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Kompaktboxen

Details Indiana Line Diva 262

Autor: Marius Dittert • 1.12.2022 • ca. 0:15 Min

Inhalt
  1. Indiana Line Diva 262 im Test
  2. Details Indiana Line Diva 262

Details

Vollbild an/aus
Indiana Line Diva 262
Listenpreis: 700 Euro
Maße (B×H×T): 20 × 40 × 31 cm
Lautsprechertyp: 2-Wege / Kompaktlautsprecher
Konstruktion / Öffnung: Bassreflex / vorne
Treiber:Hochtöner: 26 mm, Seidenkalotte, Mitteltöner: 1 x 180 mm, Curv Membran
Frequenzgang: 44 – 22.000 Hz
Untere Grenzfrequenz -3/-6 dB: 42/38 Hz
Maximalpegel: 97 dB
Empfindlichkeit (2.83 V/1 m): 91 dB
Übergangsfrequenzen: 1.900 Hz
Bi-wiring / Bi-amping Terminal: ja
Verstärker Nennimpedanz: 4 – 8 Ohm
Empfohlene Verstärkerleistung: 30 – 120 W
Empfohlene Raumgröße: < 20 m²
Empfohlener Wandabstand: 1 m von der Rückwand
Farbe: Schwarzes Klavierlack
Gewicht:8,7 kg
Raumanpassung: nein
Besonderheiten: keine
Indiana-Line Diva 262 Impendanzveluaf und Frequenzgang
Die rote Linie zeigt den Frequenzgang auf Achse, die grüne 10° über der Achse und die blaue 30° neben der Achse. Die schwarze Linie zeigt den frequenzabhängigen Widerstand (Impedanz).
© WEKA Media Publishing GmbH

Frequenzgang & Impedanzverlauf

Auf Achse ausgewogen mit leichter Bassanhebung, leichte, winkelabhängige Anhebungen im Mittelton

Indiana-Line Diva 262 Klirr
Die oberen Linien zeigen den Frequenzgang (bis 5 kHz) bei verschiedenen Lautstärken, während die unteren die Verzerrungen darstellen.
© WEKA Media Publishing GmbH

Pegel- & Klirrverlauf

Etwas früh, aber gleichmäßig ansteigender Klirr von den Mitten zum Bass hin

Raumakustik und Aufstellung

Verträgt kurze Hör- und größere Wandabstände und bevorzugt neutrale Räume

  • Hörabstand: 2 - 3 m
  • Wandabstand: 0,6 - 1,2 m
  • Nachhallzeit: 0,32 - 0,68 s