Soundbar
Libratone Diva im Test
Zu vielen Soundbars gehört der wuchtige Subwoofer schon automatisch dazu. Doch was, wenn man kein zusätzliches Gerät aufstellen möchte? video hat den Libratone Diva für Sie getestet.

Diva heißt der neue Soundbar von Libratone, den die video-Redaktion schon vor der Markteinführung exklusiv im Testlabor begrüßen durfte. Vor allem optisch macht der Klangbalken seinem Namen alle Ehre: Modern und auf Wunsch in knalligen Farben kommt die Diva ins Wohnzimmer. Nach dem Kauf können Endverbraucher einen Bezug in ihrer Lieblingsfarbe kostenlos nachbestellen und damit neben dem Klang auch Frische nach Hause holen.
Der Soundbar Libratone Diva ist ohne Subwoofer ausgelegt und bietet auch keine Anschlussmöglichkeiten für einen externen Tieftöner. Im Lieferumfang fehlte zudem eine Fernbedienung. Hier verweist der Hersteller zum einen auf die eigene App und bietet zum anderen die Möglichkeit, mittels IR-Lernfunktion die TV-Fernbedienung für die wichtigsten Funktionen anzulernen.

video durfte die Beta-Version der App ebenfalls vorab testen. Gefallen hat uns unter anderem die Möglichkeit, anzugeben, wie der Soundbar positioniert werden soll (Wall, Floor, Shelf oder Neutral) und welche Voreinstellung gewünscht ist (Neutral, Easy Listening, Rock the House, Jazz Club, Movie Time, Speech etc.).
Im Test punktete der Libratone Diva damit, dass die Helligkeit des leuchtenden Bedienfeldes reguliert werden kann. So stört dieses auch nicht im abgedunkelten Wohnzimmer und während des Filmgenusses. Schade war jedoch, dass sich in der App keine Lauter/leise-Regelung befand; die Lautstärke lässt sich nur über die Bedienelemente am Gerät oder an der TV-Fernbedienung nach IR-Learning einstellen.

Der Libratone Diva klingt vor allem im Modus Movie Time angenehm spielfreudig und lebendig. Die Stimmen der Protagonisten sind gut zu verstehen, und actionreiche Szenen machen trotz des fehlenden externen Basses jede Menge Spaß. Räumlich ist der Soundbar sehr präsent und vor allem im Filmmodus überzeugend.
Innerhalb der App bietet Libratone auch einen Quiet Mode (einen Nachtmodus). Dieser lässt jedoch den Klang des Soundbars unschön in sich zusammenfallen. Daher ist es ratsam, ihn abends herunterzuregeln und den Nachtmodus nicht zu benutzen.