Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Action-Cam

Hama HD STAR 60 im Test

Die HD STAR 60 von Hama kommt mit einem umfangreichen Zubehörpaket für alle Situationen. Wie steht es um die Bildqualität der Action-Cam?

Autor: Andreas Greil • 27.5.2013 • ca. 1:05 Min

Hama HD STAR 60
Hama HD STAR 60
© Hama

Die Action-Cam Hama HD Star sieht auf den ersten Blick wie ein Zwilling der Rollei Bullet HD 5S aus. Die Gehäuse sind nahezu identisch, auch in puncto Bedienung und Bildschirmmenü, das auf dem ansteckbaren Display erscheint, ähneln sie sich sehr. Insgesamt erinnert das Hama-Modell stark an die Ro...

Pro

  • Unterwassergehäuse
  • reichhaltiges Zubehör
  • 175-Grad-Weitwinkel

Contra

  • gleicht Erschütterungen schlecht aus
  • reagiert langsam auf wechselnde Lichtverhältnisse
Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Die Action-Cam Hama HD Star sieht auf den ersten Blick wie ein Zwilling der Rollei Bullet HD 5S aus. Die Gehäuse sind nahezu identisch, auch in puncto Bedienung und Bildschirmmenü, das auf dem ansteckbaren Display erscheint, ähneln sie sich sehr. Insgesamt erinnert das Hama-Modell stark an die Rollei Bullet 4S . Auch die technischen Daten stimmen überein.

Das Hama-Modell wird mit einem Unterwassergehäuse geliefert, das die Kamera bis zu einer Tiefe von 60 Metern vor Beschädigung schützt. Leider passt das Display nicht in das Unterwassergehäuse, sodass es abgenommen und beim Tauchen auf Freihand-Filmen zurückgegriffen werden muss.

Die Bild- und die Tonqualität sind gut, wenngleich die Kamera Verwacklungen nicht verzeiht. Gerade beim Mountainbiking, Snowboarden oder Motorradfahren sind Erschütterungen an der Tagesordnung, die der Hama-Apparat nur schlecht ausgleicht und mit einem etwas schwammigen Bild quittiert.

Kaufberatung: Die besten 3D-Camcorder

Dafür fängt der 175-Grad-Ultra-Weitwinkel jede Aktion vor der Linse ein. Anders als beim neuen Rollei-Modell lässt sich bei der Hama-Kamera der Ausschnitt des Bildes nicht ändern. Es kann also nicht von Weitwinkel auf Normalansicht gewechselt werden. Die Folge: Es entstehen leicht nach innen gewölbte Aufnahmen.

Auch bei wechselnden Lichtverhältnissen zeigte die Action-Cam leichte Schwächen und konnte sich nicht schnell auf die neuen Verhältnisse einstellen.

Beim Zubehör zeigt sich die Hama HD Star 60 sehr spendabel. Es ist so gut wie alles an Befestigungsmaterial dabei, was man beim Action-Sport benötigt. Dank des umfangreichen Halterungspakets findet die Kamera garantiert auf jedem Untergrund festen Halt.