Live-Stream & Beamer
Fußball-WM 2014 im Freien erleben
Mit Livestreaming-Diensten für Tablet oder Smartphone und dem richtigen Beamer sowie Lautsprechern erleben Sie die Fußball-WM 2014 auch draußen im Freien.

5 Tipps: Bilder bei Sonnenschein
- Helle Projektoren: Für die Projektion bei Tageslicht sollte der Beamer ungefähr 3.000 ANSI-Lumen und mehr bieten.
- Graue Leinwand: Der Kontrast des Bildes bei einer grauen oder dunkelgrauen Leinwand ist besser.
- Hoher Gain-Faktor: Leinwände mit hohem Gain-Faktor reflektieren Licht gebündelt und erzeugen somit ein helleres Bild.
- Rückprojektion: Der Aufbau einer Rückprojektion ist aufwendig: Das Publikum sitzt vor der Scheibe, auf die das Bild aus einem dunklen Raum projiziert wird. Der Nutzen: Das Bild ist besser zu sehen.
- Sonnenschutz errichten: Direkte Sonneneinstrahlung auf die Leinwand sollte bei der Projektion vermieden werden. Ein mehrseitiger Pavillon kann hier helfen.
Tische und Stühle sind für die WM-Party schnell aufgebaut. Etwas kniffliger ist es, den TV-Empfang nach draußen zu verlagern. Wer seinen gewöhnlichen TV-Anschluss mittels Verlängerungskabel nach draußen legen kann, ist in Sachen Übertragungsqualität gut beraten und hat eine preiswerte, aber keine dauerhafte Lösung. 100 Meter Sat-Kabel kosten ca. 25 Euro. Mit einer DVB-T-Antenne und einem Receiver lassen sich die Spiele draußen ebenfalls gut empfangen. Jedoch geht das derzeit nur in SD mit etwas schwammigen Bildern.
Eine moderne Lösung sind auch Live-Streaming-Dienste wie Zattoo oder die Streams der jeweiligen Sender. Dabei lässt sich das Tablet/Smartphone kabellos via MHL oder kabelgebunden via HDMI-Ausgang mit dem Display verbinden. Im eigenen Netzwerk zu Hause sollte die Übertragung kein Problem darstellen. Wer jedoch nicht die schnellste Leitung hat oder Dienste wie Zattoo gratis nutzen will, muss mit Pixeln und Rucklern leben.
WM-Feeling dank Beamer
Das WM-Feeling kommt mit dem Beamer. Grundsätzlich ist kein Projektor heller als die Sonne. Zwar beginnen die Spiele nicht vor 18 Uhr, doch im Juni geht die Sonne in Deutschland im Schnitt um 21.30 Uhr unter. Somit sollte der Beamer zur WM lichtstark sein. Seine in ANSI-Lumen gemessene Helligkeit gibt an, wie viel Licht er auf eine bestimmte Fläche projizieren kann. Für draußen sollten es mindestens 3.000 ANSI-Lumen sein.
Das Bild auf mobile Leinwände wie Stativ- oder Bodenleinwände zu projizieren steigert die Bildqualität im Gegensatz zur unebenen Wand. Diese Leinwände sind jedoch nicht in allen Größen erhältlich. Wer eine größere Fläche will, sollte handwerklich begabt sein und sich seine Leinwand selbst aus dicken Stoffen bauen - jede andere Lösung wird teuer.

Sound für draußen
Vor allem bei Beamern muss man meist noch für guten Sound sorgen. Herkömmliche Lautsprecher sind für draußen jedoch nicht geeignet. Diverse Hersteller bieten robuste Alternativen an, die nebenbei auch wasserunempfindlich sind. Ein Beispiel hierfür sind die Omniton 202 von Teufel. Für rund 200 Euro sind die passiven Stereo-Lautsprecher für die WM-Party im Garten nach einem siegreichen Spiel gut geeignet.