Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Fazit

Autor: Roland Seibt • 24.8.2010 • ca. 1:20 Min

Inhalt
  1. Samsung UE55C9090
  2. Fazit

Rundum glücklich Samsungs Top-Technik enthält neben zwei Dreifach-HD-Tunern (ohne Sat) mit CI-Plus-Entschlüsselung sehr viel Multimedialität und eine exzellente Aufbereitung aller Signalvarianten. Das kontrastreiche Bild wirkt im Kinomodus neutral, aber wenig reißerisch, während es sonst ma...

Rundum glücklich

Samsungs Top-Technik enthält neben zwei Dreifach-HD-Tunern (ohne Sat) mit CI-Plus-Entschlüsselung sehr viel Multimedialität und eine exzellente Aufbereitung aller Signalvarianten. Das kontrastreiche Bild wirkt im Kinomodus neutral, aber wenig reißerisch, während es sonst massiv brilliert.

Die Bewegungsglättung setzt auf echte 200 Hz mit zusätzlicher Verbesserung durch Schwarzphasen, und das funktioniert sehr gut. Mit der 3D-Wiedergabe - selbst von 2D-Quellen - hat Samsung ein wichtiges Ass im Ärmel. Zudem ist das Panel mit 1,78 cd/W ein echter Stromsparer.

Im Lieferumfang -Extremes Bedienen

Samsung liefert neben dem interaktiven Ultra-High-Tech-Touchscreen-Handsender auch diese winzige Fernbedienung für Zapper mit. Sie ist die bessere Wahl, wenn man nur fernsehen möchte.

image.jpg
Die Touchscreen-Fernbedienung
© Video Homevision

Fernbedienung -Das Steuerwunder

So etwas gab es noch nie: eine interaktive, lernfähige Touchscreen-Fernbedienung, die nicht nur den Fernseher und viele andere Geräte infrarot steuert, sondern sich zusätzlich per WLAN ins Multimedia-Netzwerk einbindet und auf der man sogar fernsehen kann. Viele Funktionen lassen sich direkt anwählen.

Bequem kann man durch die Sendervielfalt navigieren, da sich die Fernbedienung Stations- und Favoritenlisten merkt. Für stille Abendstunden wurde ein Kopfhörer-Ausgang integriert. Was fehlt, ist aber eine elegante Ladestation.

image.jpg
Aus dem Messlabor
© Video Homevision

Aus dem Messlabor -Technik ohne Tadel

Die Befürchtungen, die ultraflache Bauweise würde auf Kosten der Bildqualität gehen, haben sich selbst bei den härtesten Tests im Labor nicht bewahrheitet. Am meisten litt noch die Klangqualität durch die Unterbringung der Behelfslautsprecher im Fuß, doch das Bild ist mit leichten charakterlichen Differenzen vergleichbar mit dem des UE55C8790 der letzten Ausgabe.

Die Ausleuchtung ist sogar besser. Das schnelle S-PVA-LCD-Panel (links unser Mikroskop-Foto) bietet zwei unterschiedlich große und unabhängig voneinander angesteuerte Flächen pro Subpixel. Das verbessert Ansprechzeit und Blickwinkel.

Fazit

Einfach faszinierend! Ultraflach und dennoch vollgestopft mit Spitzentechnik. Samsung macht in keiner Disziplin Kompromisse und bietet alles, was das anspruchsvolle TV-Herz nur begehren kann. Dafür erhält der UE55C9090 die höchste Punktzahl aller bisher von uns getesteten Fernsehgeräte.