Details Aune Flamingo BD
- Aune Flamingo BD im Test
- Details Aune Flamingo BD
MesslaborVia LDAC-Codec über 20 kHz hinausreichende Bandbreite mit HiRes-Dateien (rot/grün, blau Standard). Via AAC-Funk (schwarz) reicht der Frequenzgang grundsätzlich nur bis etwa 15 kHz. In beiden gemessenen Codecs rauscharm (111 dB) und sauberer Störgrund (rechts). Bluetooth bedingt leicht e...
Steckbrief
Aune Flamingo BD | |
---|---|
Listenpreis | 190 Euro |
Garantiezeit | 2 Jahre |
Maße (B x H x T) | 13,5 x 10,3 x 26,8 cm |
Gewicht | 0,4 kg (inklusive Netzteil) |
ANSCHLÜSSE | |
Kopfhörer-Ausgang 6.3 mm | ja |
Analoger Stereoausgang | ja (geregelt) |
Analoger Stereoeingang | nein |
Digitaler Eingang opt/koax | nein / nein |
Digitaler Ausgang opt/koax | ja / ja |
USB-Anschluss | nein |
FUNKTIONEN | |
Schaltbarer Gain | nein |
Integrierter DAC | ESS Sabre 9318 |
Sampleraten / Bittiefe | 44,1/48/88,2/96 kHz in 16/24 Bit |
Besonderheiten | Röhren-Ausgang |
Messlabor
Via LDAC-Codec über 20 kHz hinausreichende Bandbreite mit HiRes-Dateien (rot/grün, blau Standard). Via AAC-Funk (schwarz) reicht der Frequenzgang grundsätzlich nur bis etwa 15 kHz. In beiden gemessenen Codecs rauscharm (111 dB) und sauberer Störgrund (rechts). Bluetooth bedingt leicht erhöhter Klirr (0,19/0,25 % LDAC/AAC). Der Line-Ausgang liefert maximal 2,1 bzw. 1,6 V (LDAC/AAC).

