Grafikkarten

Arctic Accelero Hybrid III-140: GPU-Wasserkühler im Praxis-Test

15.7.2016 von The-Khoa Nguyen

Der Arctic Hybrid III-140 ist ein Hybrid-Wasserkühler für Grafikkarten. Im Praxis-Test schauen wir uns Leistung und Lautstärke auf einer Geforce GTX 1070 an.

ca. 1:20 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Arctic Accelero Hybrid III-140: GPU-Wasserkühler im Praxis-Test
  2. Arctic Hybrid III-140 im Praxis-Test: Umbau
  3. Arctic Hybrid III-140 im Praxis-Test: Kühlleistung und Fazit
Arctic Accelero Hybrid 3 140 Test Kompaktwasserkuehlung
Arctic Accelero Hybrid III-140: Das Set enthält eine Pumpe, einen Radiator mit 140er-Lüfter, einen Kühler mit 80er-Lüfter für die Spannungswandler und eine Backplate.
© Arctic

Pro

  • Sehr starke Kühlleistung
  • Praktisch unhörbar
  • An sich leichte, aber langwierige Einrichtung

Contra

  • Design

Fazit

Wenn übertaktete, leise und gut gekühlte Custom-Grafikkarten mit Geforce GTX 1070/1080 noch auf sich warten lassen, bauen Sie sich mit den Founders Editions und dem Hybrid III-140 einfach Ihre eigene.


Hervorragend

Die Firma Arctic Cooling ist auf Kühllösungen für Prozessoren und Grafikkarten spezialisiert. Nachdem wir in einem Ratgeber zum Thema Silent-Grafikkarten bereits einen Blick auf Lautstärke-Eigenschaften beliebter GPU-Luftkühler wie dem Twin Turbo 2 und dem Mono Plus geworfen haben, widmen wir uns in einem Praxis-Test dem Flaggschiff: der Arctic Accelero Hybrid III-140 - einer Hybrid-Wasserkühlung. Wir schauen uns den Einbau - bzw. den Umbau - an und testen die Kühlleistungen im Vergleich zur Originallösung bei einer Geforce GTX 1070 Founders Edition.

Wie bei dem CPU-Kühler Corsair H115i handelt es sich beim Arctic Accelero Hybrid III-140 um eine All-in-One- beziehungsweise Kompakt-Wasserkühlung. Am Grafikprozessor befindet sich ein Kühlelement mit einer Pumpe. Diese pumpt eine Flüssigkeit durch einen Schlauch zum Radiator. Dessen Kühlrippen und Lüfter reduzieren die Temperatur der Flüssigkeit, die durch einen anderen Schlauch wieder zurück zum Grafikprozessor fließt, um erneut Hitze aufzunehmen und abzuführen.

Die Pumpe ist bereits fertig mit den Schläuchen samt Radiator montiert. Ebenso wie bei Corsair bedarf es keiner Wartung. Zusätzlich kommen jedoch noch eine Rückplatte (Backplate), um von der unteren Seite der Grafikkarte zusätzliche Hitze der Grafikspeicherchips abzuführen, und ein eigener Kühler für die Spannungswandler. Dieser Kühler besteht aus einem Kühlblock, der je nach Grafikkartentyp unterschiedlich ist und einem kleinen Lüfter. Wir haben von Arctic die Variante für eine Geforce GTX 980 Ti bekommen. Diese ist kompatibel zur neuen Pascal-Generation mit Geforce GTX 1070 und 1080 (jeweils in der Referenz-Platine). Es gibt auch Fassungen für verschiedene andere Grafikkarten, beispielsweise von AMD.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Arctic Accelero Mono Plus installieren

Silent PC

Grafikkarte leiser machen: Tipps und Anleitungen für den…

Wenn der Grafikkarten-Lüfter beim Action-Game bläst wie ein Föhn, geht der Spielspaß flöten. Wir zeigen, wie Sie die Grafikkarte leiser machen können.

KFA2 Geforce GTX 1070 unter 400 Euro

KFA2-Grafikkarte

Geforce GTX 1070 kaufen: Lieferbares Angebot erstmals unter…

Die Geforce GTX 1070 gibt es erstmals als Custom-Variante von KFA2 für unter 400 Euro zu kaufen. Das Online-Angebot ist derzeit sogar lieferbar.

Colorful iGame Geforce GTX 1060 U Test Aufmacher

Gaming-Grafikkarte

Colorful iGame GTX 1060 U-Top-6G im Test: Der China-Turbo

Wir haben die Colorful iGame GTX 1060 U-Top-6G im Test. Die Grafikkarte mit Geforce GTX 1060 GPU ist ein Fest für Übertakter - und entsprechend teuer.

Fractal Design Define C im Test

ATX-Case

Fractal Design Define C im Test: Kompaktes Silent-Gehäuse…

Von Fractal Design kommt mit dem Design C ein Midi-ATX-Gehäuse für Nutzer mit hohen Silent-Ansprüchen. Wir haben das neue Case für unter 100 Euro im…

Grafikkarten-Tuning-Aufmacher-Shutterstock

Schritt-für-Schritt-Anleitung für AMD und Nvidia

Grafikkarte undervolten: Was der Begriff bedeutet und wie es…

Undervolting bei Grafikkarten reduziert Stromverbrauch, Lärm und Temperaturen Wir verraten in der Anleitung für AMD und Nvidia, wie es geht.