Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Die besten VR-Brillen für PC im Jahr 2022

23.8.2022 von Philipp Briel

Virtual-Reality-Headsets erlauben es, direkt in aktuelle Spiele oder Multimedia-Erlebnisse einzutauchen. Viel intensiver als es bei einer normalen Bilddarstellung auf einem Monitor oder TV-Gerät überhaupt möglich ist. Doch welche VR-Brille für den PC ist eigentlich die Beste? Unsere Kaufberatung stellt die wichtigsten VR-Headsets vor und verrät, welches Gerät für Sie die beste Wahl markiert.

ca. 6:50 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Welche VR-Brille ist die beste für PCs?
Welche VR-Brille ist die beste für PCs?
© Rawpixel.com / Adobe Stock

Eine VR-Brille, auch als Virtual-Reality-Headset oder VR-HMD (englisch: Head-Mounted Display, also „am Kopf montiertes Anzeigegerät“) bekannt, erlaubt es Ihnen, direkt vor Ihren Augen in eine virtuelle Welt einzutauchen.

In den vergangenen Jahren hat sich die Technologie stark weiterentwickelt und erlaubt mittlerweile realitätsnahe Darstellungen, die Sie direkt hinter dem virtuellen Lenkrad eines Formel-1-Boliden Platz nehmen oder die Hauptrolle in einem Sci-Fi-Actionfilm spielen lassen. Die wichtigsten Virtual-Reality-Headsets haben wir Ihnen bereits vorgestellt, doch welche VR-Brille für den PC ist die Beste? Wir liefern in unserer aktuellen Kaufberatung den Überblick.

Meta Quest 2: Die günstige Allround-Lösung für Einsteiger

Die Meta Quest 2 ist ursprünglich aus Hersteller Oculus hervorgegangen, der als Tochterunternehmen zum Meta-Konzern (ehemals Facebook Inc.) gehört. Gegenüber vielen anderen VR-Brillen bietet dieses Modell einen entscheidenden Vorteil, denn sie arbeitet dank des verbauten Qualcomm Snapdragon XR2 System-on-Chip autark und kabellos.

Im Gegensatz zu anderen Virtual-Reality-Systemen wird bei der Meta Quest 2 also kein leistungsstarker PC für die Darstellung von Inhalten benötigt. Zu einem Einstiegspreis von eigentlich 349 Euro markierte die Quest 2 eines des günstigsten VR-Headsets auf dem Markt und punktet aktuell vielleicht mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis.

Auf der Meta Quest 2 können Sie zahlreiche VR-Erlebnisse, -Apps oder Spiele-Highlights in einer hohen Auflösung erleben. Dank AirLink ist die VR-Brille sogar in der Lage, sich kabellos mit einem PC zu verbinden, was nicht nur die Auflösung des Bildes, sondern die Einsatzmöglichkeiten stark verbessert.

Die Meta Quest 2 ist ein echter Preis-Leistungs-Tipp
Die Meta Quest 2 ist ein echter Preis-Leistungs-Tipp
© Meta

Doch die Meta Quest 2 ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht offiziell in Deutschland erhältlich, da das Bundeskartellamt dem VR-System aufgrund der engen Verknüpfung mit Facebook einen Riegel vorgeschoben hatte. Sie ist aktuell nur als Import erhältlich, kann aber natürlich auch hierzulande in vollem Umfang genutzt werden.

Meta

Project Cambria

Meta Quest Pro: Neues VR-Headset offiziell gezeigt

Nachdem erste Details zum neuen High-End VR-Headset von Meta bekannt wurden, kamen ein Release-Termin und Leaks. Nun gibt es erste Bilder zum Produkt.

Mit etwas Glück könnte sich das allerdings schon bald ändern, denn die Facebook-Kontopflicht ist im Juli 2022 durch die Einführung eines losgelösten Meta-Accounts weggefallen, was die Chancen für eine Markeinführung in Deutschland erhöht.

Pico Neo 3 Link: Die günstige VR-Alternative

Dass eine hochwertige VR-Brille nicht zwangsläufig teuer sein musst, beweist die Pico Neo 3 Link, die sich in vielerlei Hinsicht stark an die Meta Quest 2 anlehnt. Auch dieses Modell setzt auf den leistungsstarken Qualcomm Snapdragon XR2-Prozessor und lässt sich wahlweise autark oder im Streaming-Betrieb mit einem PC verbunden nutzen.

Die Neo 3 Link ist erst im April 2022 gestartet und liegt mit einem Preis von rund 450 Euro ebenfalls noch im bezahlbaren Rahmen. Der wichtigste Vorteil des Pico-Modells liegt in der Auflösung, die eine minimal schärfere Darstellung erlaubt als es bei der Meta Quest 2 der Fall ist.

Dafür müssen Sie im autarken Standalone-Betrieb mit einer spürbaren Eingabeverzögerung leben und auch die Wireless-Lösung namens Pico-Link arbeitet nicht so fehlerfrei wie das Pendant von Meta. Allerdings verspricht Hersteller ByteDance, dass alle Käuferinnen und Käufer mit ihrem Feedback direkt Einfluss auf die Weiterentwicklung nehmen können.

Die Neo 3 Link von Pico fällt ebenfalls vergleichsweise günstig aus.
Die Neo 3 Link von Pico fällt ebenfalls vergleichsweise günstig aus.
© Pico Interactive

Der vielleicht größte Wermutstropfen der Pico Neo 3 Link ist allerdings im Software- und Spieleangebot zu finden. Die Auswahl an Titeln ist zum aktuellen Zeitpunkt eher bescheiden und kann nicht mit der namhaften Konkurrenz mithalten.

Dieses Problem lösen Sie allerdings, indem sie das VR-Headset mithilfe des im Lieferumfang enthaltenen DisplayPort-Kabels oder kabellos mit dem PC verbinden. Dann erhalten Sie Zugriff auf das umfangreiche Angebot des SteamVR-Stores.

HP Reverb G2: Die Windows-Mixed-Reality-Empfehlung

Mit Windows Mixed Reality (WMR) wollte Microsoft im Jahr 2015 eine Plattform für Virtual Reality- und Augmented Reality-Anwendungen schaffen. Allerdings konnten es erste VR-Brillen für die Plattform hinsichtlich ihrer Qualität nicht mit der Konkurrenz aufnehmen. Vor allem bei schnellen VR-Spielen konnten entsprechende Brillen nicht mithalten.

In Zusammenarbeit mit Microsoft und Valve erschien bereits im Jahr 2020 die HP Reverb G2, die die einstigen Nachteile von WMR endgültig ausmerzen sollte. Sie greift für Games ebenfalls auf den gut bestückten Steam-VR-Store zurück, in der sich sämtliche hochkarätigen VR-Spiele finden lassen.

Dank Windows Mixed Reality bietet die HP Reverb G2 Vorteile für kreativ Arbeitende.
Dank Windows Mixed Reality bietet die HP Reverb G2 Vorteile für kreativ Arbeitende.
© HP

Dank ihrer Augmented Reality-Funktionen (zu Deutsch: erweiterte Realität) geht der Funktionsumfang der Reverb G2 aber über den klassischer VR-Headsets hinaus. Verschiedene Anwendungen erlauben es beispielsweise Designerinnen und Designern, ihre Kreationen virtuell zum Leben zu erwecken und diese als 3D-Modelle in der Realität auszuprobieren.

Außerdem bietet die AR-Plattform verschiedene Schulungs- oder Social-Apps, die schon jetzt einen echten Mehrwert bieten können, indem sie die reale mit der virtuellen Welt verbinden. Wenn Sie allerdings hauptsächlich VR-Spiele erleben wollen, ist die HP Reverb G2 nicht unbedingt die allerbeste Wahl. Gerade beim Tracking, also der Umsetzung der Bewegungen von Controller im Raum, kann HP nicht ganz mit den besten VR-Brillen für PC mithalten.

HTC Vive Cosmos und HTC Vive Cosmos Elite

HTC gehört mit den Cosmos-VR-Brillen zu den bekanntesten Namen in diesem Segment. Mit der HTC Vive Cosmos und Cosmos Elite bietet der Hersteller zwei relativ identische Virtual-Reality-Headsets an, die beide eine hervorragende Option darstellen, wenn Sie vor allem VR-Spiele erleben wollen.

Hinsichtlich des Display und der Auflösung unterscheiden sich beide Modelle nicht voneinander, aus technischer Sicht bietet die Elite-Variante aber eben das gewisse Quäntchen mehr. So bietet die Vive Cosmos Elite beispielsweise das präzisere Lighthouse-Trackingsystem und verfügt über wiederaufladbare Controller.

Sollten Sie zudem bereits die ursprüngliche HTC Vive VR-Brille besitzen, können Sie ihr Zubehör an der Cosmos Elite weiterverwenden und kostengünstig auf das überarbeitete VR-Headset upgraden.

Auf der anderen Seite punktet die normale Vive Cosmos mit einem deutlich günstigeren Einstiegspreis, allerdings auf Kosten eines nicht ganz so präzisen Tracking-Systems. Für die meisten VR-Spiele und -Anwendungen ist das genutzt, interne Inside-out-Tracking allerdings absolut ausreichend.

Die HTC Vive Cosmos lässt sich dank ihres modularen Designs erweitern
Die HTC Vive Cosmos lässt sich dank ihres modularen Designs erweitern
© HTC

Ein weiterer Vorteil der Cosmos liegt in ihrem modularen Design, dank dem Sie die VR-Brille für den PC nach und nach erweitern können. Mithilfe einer externen Tracking Faceplate erreicht das Modell die Möglichkeiten der Elite-Variante und ist in Verbindung mit dem optionalen Wireless-Adapter zudem in der Lage, ein kabelloses VR-Erlebnis zu ermöglichen, dank dem Sie sich frei im Raum bewegen können.

Beiden HTC VR-Brillen gemein ist hingegen die breite Auswahl an VR-Spielen und -Apps. Zur Auswahl stehen im sogenannten Viverse verschiedene Anwendungen, mit denen Sie beispielsweise virtuelle Museen erkunden oder eigene Umgebungen gestalten dürfen. Neben SteamVR unterstützen die Vive-Geräte auch den Abo-Service Viveport Infinity, in dem sie gegen eine monatliche Gebühr über 100 VR-Titel ohne zusätzliche Kosten spielen können.

Valve Index: Das beste VR-Headset für Enthusiasten?

Mit einem Preis von über 1.000 Euro für das Komplettpaket inklusive der benötigten Basisstation und den Controllern zählt die bereits im Jahr 2019 veröffentlichte Valve Index zu den teuersten VR-Brillen auf dem Markt.

Sie setzt, wie auch die HTC Vive Pro-Modelle, auf das sogenannte Lighthouse-Tracking, bei der kleine rechteckige Objekte im Raum positioniert werden müssen. Das resultiert in der besten Tracking-Technologie, die VR-Brillen für den PC aktuell zu bieten haben.

Die Valve Index ist wahrlich kein Schnäppchen, bietet aber die besten VR-Controller und das beste Tracking.
Die Valve Index ist wahrlich kein Schnäppchen, bietet aber die besten VR-Controller und das beste Tracking.
© Valve

Zudem punktet die Valve Index mit hervorragenden Controllern, einem extra-breiten und einstellbaren Sichtfeld und einer besonders Bildwiederholrate von 144 Hz. Auch bei der Audioqualität und dem Tragekomfort liegt die Index ganz weit vorne, bei der Auflösung und allgemeinen Bildqualität kann es die VR-Brille aber nicht mehr ganz mit den aktuellsten Headsets aufnehmen.

Auch im Jahr 2022 ist die Valve Index aber vor allem dank dem exzellenten Klang, Tracking und den überzeugenden Controllern einen Blick wert, wenn Sie die bestmögliche VR-Spielerfahrung erleben wollen.

HTC Vive Pro 2 – Die beste VR-Brille für PC?

Aus technischer Sicht noch einmal oberhalb der Cosmos-Modellreihen aus dem Hause HTC positioniert sich das aktuelle Top-Modell des Herstellers, namentlich die HTC Vive Pro 2. Diese VR-Brille beeindruckt mit einer besonders hohen Auflösung und setzt auf dasselbe, höchst präzise Lighthouse-Tracking wie auch die Valve Index. Preislich bewegt sich das Gesamtpaket aber noch einmal oberhalb der Index.

Dafür müssen Sie allerdings auf veraltete, weniger ergonomische Controller zurückgreifen. Die Vive Pro 2 setzt zudem hohe Anforderungen an Ihre Hardware und kann nur bei einem entsprechend leistungsstarken PC ihr volles Potenzial ausspielen.

Die Vive Pro 2 punktet mit einer hohen Auflösung und einer breiten Auswahl an Spielen und Apps.
Die Vive Pro 2 punktet mit einer hohen Auflösung und einer breiten Auswahl an Spielen und Apps.
© HTC

Dank ihrer potenten verbauten Hardware leistet das Pro-Modell aber nicht nur im Gaming-Bereich, sondern auch im Einsatz für kreative Schaffende oder in Business-Umgebungen hervorragende Arbeit. Mit Vive Business bietet HTC eine virtuelle Unternehmensplattform an, über die beispielsweise komplexe Design-Anwendungen oder Schulungsprogramme angeboten werden. Doch auch die Auswahl an VR-Spielen, -Apps und -Videos kann sich mehr als sehen lassen.

Das modulare Design der HTC Vive Pro 2 erlaubt es Ihnen zudem, die VR-Brille einzeln zu kaufen und beispielsweise mit den deutlich besseren Controllern der Valve Index und einzelnen Lighthouse-Basisstationen zu kombinieren.

Welche VR-Brille für PC ist die Beste?

Sie sehen also: Auf die Frage, welche VR-Brille für den PC die Beste ist, gibt es keine klare Antwort. Letztlich hängt es davon ab, was Sie damit anfangen wollen. Als günstigste Einsteigermodelle eignen sich beispielsweise die Meta Quest 2 oder Pico Neo 3 Link, falls Sie erst einmal in die Virtual-Reality-Welt eintauchen wollen.

Auch die HTC Vive Cosmos markiert eine sehr gute und vergleichsweise günstige Basis, die Sie dank des modularen Designs nach und nach erweitern können. Wollen Sie neben VR-Erfahrungen allerdings auch kreative Augmented-Reality-Anwendungen nutzen, ist die HP Reverb G2 dank der Windows Mixed Reality-Plattform die Beste Option.

Geht es Ihnen hingegen um die bestmögliche VR-Erfahrung mit der höchsten Bildqualität und dem besten Bewegungstracking, spielen teurere VR-Brillen wie die Valve Index oder HTC Vive Pro 2 ihre Stärken voll aus. Vorausgesetzt, Sie verfügen über einen entsprechend leistungsstarken PC.

Junge Frau trägt eine VR-Brille im Neonlicht

HTC Vive, Oculus Quest, Valve Index, PSVR und mehr

VR-Brillen 2022: Technische Daten aktueller Headsets in der…

Geschlossene VR-Brillen 2022 im Vergleich: Bei uns finden Sie eine Übersicht aktueller und kommender Modelle der wichtigsten Hersteller.

Neben der PS VR2 gibt es dieses Bundle mit Horizon Call of the Mountain!

Virtual-Reality-Headset für PS5

PS VR2: Release und Preis für Deutschland

Mit dem Release der Playstation 5 Ende 2020 begannen die Spekulationen um eine PS VR2. Nach und nach folgen Bilder und handfeste Infos. Wir fassen…

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Gear VR mit Steam

Gaming

Gear VR mit Steam verbinden: PC-Spiele in VR streamen

Sie besitzen die Gear VR, ein kompatibles Samsung-Smartphone und einen Gaming-PC? Dann sparen Sie sich HTC Vive wie Rift und spielen Steam-Spiele in…

Niantic

Event

Pokémon GO Fest 2023 findet im August in London statt

Niantic hat mehr Infos zum Pokémon GO Fest 2023 bekannt gegeben. Es findet im August in London statt, Frühbucher können sich jetzt schon Tickets…

Steam Big Picture

Valve

Steam geht gegen KI-Kunst in Spielen vor

Berichten zufolge prüft Steam neue Titel, die auf der Spiele-Plattform erscheinen sollen, auf KI-generierte Kunst. Das Urheberrecht soll dadurch…

Baldurs Gate

Tipps

Baldur's Gate 3: Die besten Mods zum Spiel

Baldur's Gate 3 bietet über Steam bzw. Nexus Mods die Möglichkeit, das Spiel mit Mods zu versehen. Wir geben einen Überblick zu den besten Modding…

Die wichtigsten Strategiespiel-Releases 2023 und 2024.

August-Angebote

Steam Strategie Festival: Zahlreiche Titel reduziert

Im August gibt es im Zuge des Strategie Festivals zahlreiche Spiele auf Steam reduziert. Diese Taktik-Titel sollte man sich nicht entgehen lassen.