Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
MindManager X5 im Business-Einsatz

Teil 5: Brainstorming und Projekte

Autoren: Redaktion pcmagazin und Peter Schnoor • 27.2.2008 • ca. 1:05 Min

Die Erstellung der MindMap mit Hilfe von Schlagworten ist also schnell erledigt. Mit einer MindMap können Sie aber noch mehr, als nur Schlagworte zu erstellen. Gerade bei der Arbeit im Team ist eine Visualisierung zur Erfassung der Zusammenhänge sehr wichtig. Durch die Visualisierung der Schlagwor...

Die Erstellung der MindMap mit Hilfe von Schlagworten ist also schnell erledigt. Mit einer MindMap können Sie aber noch mehr, als nur Schlagworte zu erstellen. Gerade bei der Arbeit im Team ist eine Visualisierung zur Erfassung der Zusammenhänge sehr wichtig. Durch die Visualisierung der Schlagworte wird die MindMap erst richtig aussagekräftig. Hier bietet der MindManager eine gute Auswahl bereits vorgefertigter Grafiken und Symbole.

Brainstorming und Projekte
© Archiv

Auf der rechten Seite des MindManagers finden Sie mehrere Register. Wählen Sie das Register "Bibliothek" aus. Eine Anzahl von unterschiedlichen Ordnern wird angezeigt:

Hintergrundbilder: Eine Auswahl von Bildern für den Hintergrund wird dargestellt. Wählen Sie bei Bedarf für Ihr Thema einen passenden Hintergrund aus.

Formen: Durch die Auswahl einer Form wird diese dem gerade markierten Zweig zugewiesen. Das ist schon einmal eine gute Grundlage, um bestimme Ideen und Arbeitsabläufe besonders hervorzuheben.

Icons: Diese sind sehr gut geeignet, um bestimmte Schlagwörter zu betonen. Ein Mausklick auf diesen Ordner stellt alle zur Verfügung stehenden Icons dar. Die Icons eignen sich besonders für Projektdaten und Prozessbeschreibungen.

Bilder: In diesem Ordner finden Sie weitere Unterordner, die eine große Auswahl von vorgefertigten Illustrationen enthalten. Auch der Ordner "Eigene Bilder" wird aktiviert. Bei Bedarf können Sie in diesem Bereich noch weitere eigene Ordner und Bilder hinzuzufügen.

Damit ein Bild oder ein Icon einem Zweig zugeordnet werden kann, muss das entsprechende Schlagwort markiert sein. Dann reicht ein Mausklick auf das entsprechende Bild/Icon, damit es in den Zweig übernommen wird.