Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
MindManager X5 im Business-Einsatz

Brainstorming und Projekte

Informationen schnell zu verarbeiten, wird in der heutigen Arbeitswelt immer wichtiger. Dabei hilft die Visualisierung sehr gut weiter. Der Mind-Manager bietet Ihnen hierzu die Möglichkeit.

Autoren: Redaktion pcmagazin und Peter Schnoor • 27.2.2008 • ca. 1:40 Min

Brainstorming und Projekte
Brainstorming und Projekte
© Archiv

Informationen schnell zu verarbeiten, wird in der heutigen Arbeitswelt immer wichtiger. Dabei hilft die Visualisierung sehr gut weiter. Der Mind- Manager bietet Ihnen hierzu die Möglichkeit. Mit wenig Aufwand sind selbst komplexe Sachverhalte dargestellt....

Informationen schnell zu verarbeiten, wird in der heutigen Arbeitswelt immer wichtiger. Dabei hilft die Visualisierung sehr gut weiter. Der Mind- Manager bietet Ihnen hierzu die Möglichkeit. Mit wenig Aufwand sind selbst komplexe Sachverhalte dargestellt.

Brainstorming und Projekte
© Archiv

Der MindManager ist ein Werkzeug zum Erstellen von MindMaps. Was ist überhaupt MindMapping? Üblicherweise werden Informationen linear dargestellt. Ein Prozess beginnt am Anfang und hört am Ende auf. Im Gegensatz dazu wird in der MindMap das Thema als zentraler Kernpunkt (das so genannte "Leitmotiv") dargestellt. Von diesem "Kern" aus werden alle Arbeitsschritte als "Verzweigungen" aufgezeichnet. Dabei bedient sich die MindMap-Technik zusätzlich vieler Farben, Bilder und Symbole, die das Gedächtnis zu wesentlich höheren Leistungen und Merkvermögen anregen. Dieser erhöhte Anreiz beruht auf der Erkenntnis, dass die Verbindung der linken Gehirnhälfte (analytisches Denken wie Sprache, Logik und Zahlen) mit der rechten Gehirnhälfte (bildliche Vorstellung) zu einer höheren Gehirnleistung führen. Die Darstellung der Prozesse wird praktisch "hirngerecht" aufbereitet. Dabei kommen häufig völlig neue Assoziationen und Gedankengänge zum Vorschein, die Sie vorher noch gar nicht betrachtet haben.

Schwierige Zusammenhänge werden mit "MindMapping" wesentlich überschaubarer. Und Sie sparen bei konsequenter Anwendung der MindMap-Technik viel Zeit. Bei Teamarbeiten bleibt Ihnen viel Erklärungsaufwand erspart. Auf überflüssige "Füllwörter" wird in der Mind- Map bewusst verzichtet. Es ist für das Gehirn wesentlich erfolgversprechender, sich einprägsamer Schlüsselwörter zu bedienen. Diese Schlüsselwörter haben den großen Vorteil, dass sie sich gut zur späteren Erinnerung an den Inhalt eignen. Zusätzlich führen Sie zu einer inneren Auseinandersetzung mit dem betroffenen Thema. Mit Hilfe von MindMaps können Sie mühelos zwischen unterschiedlichen Gedankengängen hin und her wechseln. Aufgrund der strukturierten Darstellung erkennen Sie sehr leicht, welche Aufgaben und Prozesse bisher weniger entwickelt sind als andere. Ihre MindMap kann bei neuen Erkenntnissen auch jederzeit durch zusätzliche Verästelungen erweitert werden. Im Gegenzug können Sie Ihre MindMap, wenn es zu unübersichtlich werden sollte, auch verkleinern. Der britische Forscher und Psychologe Tony Buzan hat das MindMapping bekannt gemacht. Die Firma Mindjet hat diese Idee auf den PC portiert. Lassen Sie sich von der Idee des "Mind- Mapping" begeistern.

In vielen Firmen wird immer häufiger der MindManager eingesetzt. Am Beispiel einer kleinen Firma zeigt dieser Artikel auf, wofür Sie den MindManager alles gebrauchen können. Doch zunächst geht es erst einmal zur Bedienung des MindManagers.