Teil 2: Praxis & Wissen: Boxen ausrichten
- Praxis & Wissen: Boxen ausrichten
- Teil 2: Praxis & Wissen: Boxen ausrichten
Beginnen sie mit einer Aufstellung nahe der Rückwand und parallel zueinander stehenden Boxen. Vor der Wand parallel...
Beginnen sie mit einer Aufstellung nahe der Rückwand und parallel zueinander stehenden Boxen.
Vor der Wand parallel

Als Start gut geeignet, da Sie den Einfluss der Aufstellung auf den Klang deutlich wahrnehmen werden. Mit "Fever" von Elvis Presley ("Best of"/Zounds) - hervorragend geeignet zur Ermittlung der optimalen Position - wird der gezupfte Kontrabass in vielen Fällen laut, verschwommen und blubberig klingen und Details wie das Fingerschnippen links wie den Nachhall verwischen. Ist der Kontrabass dick und dominant, rücken Sie die Lautsprecher im ersten Step gut 30 Zentimeter nach vorn.
Wandnah parallel zur Wand

Mit etwas Abstand zur Rückwand wird der Klang in der Regel erheblich detailreicher, Bässe konturierter. Die Nähe zur Wand unterstützt immer noch breitbandig die unteren Frequenzen. Für viele Kompakte ein Vorteil, da es ihnen meist an Basskraft mangelt. Ertönen nun Elvis und der gezupfte Bass schwungvoll, ohne ineinander zu fließen, sind Sie der optimalen Postition nahe. Die Fingerschnipper sollten ganz eindeutig von links erschallen, der King selbst klar aus der Mitte und scharf umrissen. Wirkt er übernatürlich groß, rücken Sie die Lautsprecher dichter zusammen oder winkeln sie leicht auf den Hörplatz hin an. Sie werden schnell die Veränderungen hören. Ist der Kontrabass absolut klar, das Schlagzeug sauber davon getrennt und anspringend sowie Elvis selbst körperhaft abgebildet, stimmt's.
Freie Aufstellung

Nicht alle Kompaktlautsprecher mögen eine wandnahe Position. Das bemerken Sie, wenn die Speaker auch gut 30 Zentimeter vor der Wand noch fett und bassbetont klingen. Dann sollten die Boxen deutlichen Abstand zu Rückwand und Seitenwänden haben (60 Zentimeter bis einen Meter). Ermitteln Sie die optimale Position am besten in Schritten zu je zehn Zentimetern. Erschallt ab einer bestimmten Entfernung der Kontrabass zwar sehr konturenscharf, doch Elvis selbst dünn und mit wenig Brustkorb, dann sind die Lautsprecher bereits etwas zu weit von der Wand entfernt. Wirkt der Mund riesig, rücken Sie die Boxen dichter zusammen und/ oder winkeln sie auf Ihre Sitzposition hin an. Stimmt die Position, "hakt" das Klangbild ein, und alles erklingt sehr differenziert und doch aus einem Guss.