Sicherheit & Anti-Virus
Zur Grundausstattung für jeden Windows-PC gehört ein Virenscanner. Daneben gibt es weitere Tools, die für viele Nutzer zum Pflichtprogramm gehören. Hier unsere Auswahl an Gratis-Software aus dem Bereich "Sicherheit und Anti-Virus".Avira Free Antivirus: Kostenloser Malware-SchutzDie Freeware Avir...

Zur Grundausstattung für jeden Windows-PC gehört ein Virenscanner. Daneben gibt es weitere Tools, die für viele Nutzer zum Pflichtprogramm gehören. Hier unsere Auswahl an Gratis-Software aus dem Bereich "Sicherheit und Anti-Virus".
Avira Free Antivirus: Kostenloser Malware-Schutz
Die Freeware Avira Free Antivirus hat sich unter den kostenlosen Virenscannern bewährt. Die Software, die früher unter dem Namen Avira AntiVir bekannt war, schützt Ihren PC vor Viren und Trojanern und überprüft in Echtzeit sämtliche Dateizugriffe. Die Aktualisierung der Malware-Datenbank geschieht automatisch.
- Jetzt herunterladen: Avira Free Antivirus - Download
- Alternative: Neben Avira Antivir gibt es weitere, zuverlässige Gratis-Virenscanner - etwa Kaspersky Free oder Avast Free Antivirus. Oder Sie setzen gleich auf die integrierte Lösung von Windows 10, den Windows Defender. Weitere Informationen und einen Vergleich der verschiedenen Security-Suiten bietet unser Antivirus-Test 2020.
KeePass Password Safe: Der Passwort-Tresor
Das Open-Source-Tool KeePass ist einer der beliebtesten Passwortmanager und wird nicht nur für alle Windows-Versionen sondern auch für Linux und Mac OS X angeboten. Dazu gibt es inoffizielle Versionen unter anderem für Android, iOS und Windows Phone. Praktisch: Über Plugins lässt sich KeePass erweitern und auch komfortabel im Zusammenspiel mit Chrome und Firefox nutzen. Wer seine verschlüsselte Passwortdatenbank in der Cloud ablegt, hat seine Passwörter zudem überall griffbereit.
- Jetzt herunterladen: KeePass - Download
- Alternative: LastPass - der beliebte Passwortmanager verwaltet Ihre Passwörter in der Cloud. Er erfordert jedoch eine Anmeldung und das Vertrauen in den Anbieter.
- Lesetipp: KeePass - so verwalten Sie Passwörter richtig

Veracrypt: Sicher verschlüsselt
Für Datenverschlüsselung gibt es viele Gründe - ob man nun mit sensiblen Daten zu tun hat oder einfach nur seine Privatsphäre schützen will. Für die Verschlüsselung ganzer Festplatten oder einzelner Datencontainer empfiehlt sich die Open-Source-Sofware Veracrypt, eine Weiterentwicklung des beliebten Gratis-Tool Truecrypt, das im Jahr 2012 eingestellt wurde.
- Jetzt herunterladen: Veracrypt - Download
- Alternative: Die Windows-seitige Verschlüsselung mit Bitlocker erklären wir Ihnen im Ratgeber "Bitlocker - wie Sie Ihre Festplatte verschlüsseln". Für eine Entscheidungshilfe empfehlen wir den Artikel "Festplatte verschlüsseln: Truecrypt vs. Veracrypt vs. Bitlocker".
- Lesetipp: TrueCrypt und VeraCrypt einrichten - eine Anleitung Schritt für Schritt