Antivirus-Programm
Avira Free Antivirus 2020 - Download
Avira Free Antivirus 2020 (ehemals AntiVir) ist ein Klassiker unter den kostenlosen Antiviren-Programmen für Windows-Computer. Hier gibt es die aktuelle Version des Virenscanners als Download - natürlich in Deutsch.

Avira Free Antivirus 2020 (ehemals AntiVir) beweist, dass ein hervorragender Schutz vor Viren nicht teuer sein muss. Der Gratis-Virenscanner schützt Ihren PC vor Viren, Trojanern, Würmern und anderer, gefährlicher Software. Dazu läuft der Antivirus-Scanner permanent im Hintergrund und untersucht neue Dateien auf möglicherweise gefährliche Inhalte.
Avira Antivirus arbeitet mit einer Kombination aus Abwehrmaßnahmen: zum einen erhält die Antivirus-Software regelmäßig die neuesten "Viren-Steckbriefe" per Online-Aktualisierung von den Servern des Herstellers. Zum anderen versucht Antivirus, noch unbekannte Schädlinge anhand ihres Verhaltens auf dem PC zu erkennen. Dabei werden Dateien auf Wunsch auch online überprüft, über Aviras sogenannte "Cloud-Sicherheitstechnologie".
Zusätzliche Features
Außer als Virenscanner macht sich Avira Free Antivirus auch als Spurenblocker nützlich. Dabei beschützt Sie Antivirus auch vor Firmen, die Ihre Online-Aktivitäten ausspionieren. Das setzt die Installation einer kostenlosen Antivirus-Browser-Erweiterung voraus, die für Chrome, Firefox, Internet Explorer und Opera erhältlich ist.
Eine praktische Funktion für alle, die regelmäßig neue Programme ausprobieren, ist Aviras PUA-Schutz. "PUA" steht für "potentiell unerwünschte Anwendungen" und bezeichnet nervige Zusatzprogramme, die mehr oder weniger heimlich mitinstalliert werden.
PC auf Viren scannen mit Avira
Ist Avira erst einmal installiert, dann geht das Virenscannen fast wie von selbst. Am besten klicken Sie erst einmal auf das Avira-Symbol in der Task-Leiste. Danach gehen Sie auf das rote Symbol "Free Antivirus". Dadurch öffnet sich das Hauptfenster des Virenscanners. Die Antivirus-Software überprüft Ihren PC in regelmäßigen Abständen automatisch im Hintergrund auf Schadprogramme.
Möchten Sie das selbst durchführen, dann klicken Sie auf der Status-Seite zunächst auf den Knopf "Update starten". So bringen Sie die Antivirus Viren-Steckbriefe per Online-Aktualisierung auf den neuesten Stand. Erst dadurch ist Avira in der Lage, auch neueste Bedrohungen zu erkennen. Sobald das Update beendet ist klicken Sie auf "System prüfen".

Anschließend gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Vollständige Prüfung: Sobald das Avira-Update beendet ist klicken Sie auf "System prüfen". Ohne dass sie weitere Einstellungen vornehmen müssten durchsucht Avira Antivirus dann sofort zahlreiche Orte, an denen sich typischerweise Schadprogramme ansiedeln. Diese Überprüfung dauert mit Avira Antivirus einige Zeit und eignet sich, wenn Sie den Verdacht haben, dass ein Virus ihren Computer befallen hat.

2. Gezielte Prüfung: Alternativ können Sie ausgewählte Dateien mit Avira Antivirus überprüfen. Dazu öffnen Sie den Windows Explorer und klicken die gewünschte Datei mit der rechten Maustaste an. Im Kontextmenü, das daraufhin erscheint bei Avira Antivirus erscheint, klicken Sie auf "Ausgewählte Dateien mit Avira überprüfen". Diese Prüfung sollten Sie vornehmen, wenn Sie ohne Virenscanner nicht ausschließen können, dass zum Beispiel eine frisch heruntergeladene Datei einen Virus enthält.