5 Sicherheit-Tipps

Nutzer-Accounts anlegen

27.1.2017 von Wolf Hosbach

ca. 0:50 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Strategien gegen Ransomware: Gib Erpressern keine Chance
  2. Backup
  3. Nutzer-Accounts anlegen
  4. Wichtige Daten trennen
  5. Alte Daten schützen
  6. Hardware trennen
  7. Fazit
Wichtig ist ein Nicht-Admin-Konto für Sie selbst.
Legen Sie verschieden Konten an. Wichtig ist ein Nicht-Admin-Konto für Sie selbst.
© Screenshot

Schritt 2: Nur wenige Trojaner erringen Root-Rechte auf einem Rechner. Gerade bei Tools wie Ransomware, die auf eine breite Streuung aus sind, lohnt sich der Aufwand für den Täter nicht. Er nimmt leichter das nächste Opfer in Angriff. Einfach hat er es daher nur, wenn Sie eh mit Root-Rechten bei Windows arbeiten, dann steht auch dem Eindringling alles offen. Sie selbst haben ihn dann mit durch Tür hereingenommen! 

Legen Sie also zuerst einen einfachen Nutzer-Account für sich selbst an: Ab Win 8 über „Einstellungen/Konten“. Hier wechseln Sie in „Familie und weiter Benutzer“. Windows ab Version 8 versucht nun krampfhaft ein Live-Konto anzulegen. Das umgehen Sie mit „Ich kenne die Anmeldeinformationen für diese Person nicht“ und „Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufügen“.

Arbeiten Sie künftig nur noch mit diesem Account, das hat kaum Nachteile. Nur selten, z.B. bei einer Installation, brauchen Sie Admin-Rechte und müssen als einfacher Anwender dann in einem Dialog das Admin-Passwort nachreichen. Der Sicherheitsgewinn hingegen ist erheblich. Ein Trojaner kann nicht auf Windows oder die Daten anderer Anwender zugreifen, sofern Sie für diese ebenfalls eigene Accounts eingerichtet haben, was ratsam ist.

Weiter mit dem nächsten Schritt.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

BadRabbit Ransomware

Warnung vor Erpressertrojaner

Bad Rabbit Ransomware: Neue Petya-Variante schlägt zu

Die neue Ransomware BadRabbit befällt vermehrt Rechner in Europa. Bei einer Infektion gehen alle Daten verloren.

Die sechs größten Online-Fallen: So schützen Sie sich

Internet-Sicherheit

Die sechs größten Online-Fallen: So schützen Sie sich

Das Internet ist nicht nur eine unerschöpfliche Wissensquelle, sondern leider auch ein Platz, an dem sich zahllose Kriminelle tummeln. Wie Sie die…

Coronavirus: Home-Office

Open-Source-Tools

Heimnetzwerk im Home-Office sichern: So geht's

Sicherheitslücken in Router oder Windows reißen Einfallstore in Ihr Heimnetzwerk. Mit den richtigen Tipps und Tools beugen Sie den meisten Gefahren…

Trojaner-Tricks: Gefahren erkennen & abwehren

Sicherheit

Trojaner: Gefahren erkennen & abwehren

Auf PCs und Mobilgeräten verstecken sich Trojaner in vermeintlich nützlichen Programmen und hoffen darauf, dass sie von arglosen Nutzern installiert…

Der beste Virenscanner - laut unserer Kundenumfrage

Kundenzufriedenheit

Der beste Virenscanner - laut unserer Kundenumfrage

Viren, Malware oder Würmer bedrohen unsere Rechner seit Jahr und Tag. Welches Antivirus-Tool seine Aufgabe am besten erledigt, verrät unsere…